Zwischen dem 19. und dem 27. November findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" statt. Die Aktionswoche soll die Bedeutung von Kleidung für den Ressourcen- und Klimaschutz hervorheben. Je länger Textilien verwendet werden, desto besser für die Ressourcen- und Klimabilanz. Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktionswoche mit einer besonderen Form von Kleidertausch. Bei "Kleider für Kartoffeln" können Bürgerinnen und...
Um die Verkehrssicherheit gewährleisten zu können, führt der Kreis Viersen ab Montag, den 7. November, Baum- und Gehölzarbeiten an den Kreisstraßen durch. Sträucher, die in den Verkehrsraum von Fahrbahnen und Fahrradwegen hineinragen, werden dabei zurückgeschnitten beziehungsweise verjüngt. Zudem werden Bäume an Kreisstraßen gefällt, die aufgrund vorliegender Pilz-, Wurzel- oder Trockenschäden nicht mehr ausreichend standfest sind. Dies hatten die turnusmäßigen Kontrollen des Kreises ergeben. Hierbei handelt es sich um verschiedene Baumarten...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises Viersen stehen für die Grundimmunisierung die monovalenten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung. Für die Auffrischungsimpfung stehen die bivalenten Impfstoffe der Firmen Moderna (BA.1) und BioNTech (BA.1 und BA.4/BA.5) zur...
Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 27. Oktober, 1.392 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (3. November) bei 448,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (3. November) bei 361,5. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 3.495 Personen. (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11...
Am 28.10.2022 wurde das System Mobile Retter im Kreis Viersen gestartet. Die Initiative des Mobile Retter e.V. hat das Ziel, die Rettungskette entscheidend zu ergänzen: Ehrenamtliche, qualifizierte Retter werden über eine App alarmiert und können bei einem Notfall durch ihre räumliche Nähe Erste Hilfe leisten bis der Rettungsdienst eintrifft. Das Projekt, das sich bereits in 36 Gebietskörperschaften in Deutschland etabliert hat, wird als gemeinsames Projekt im Kreis Viersen von vielen Schultern getragen: Landrat Dr. Andreas Coenen, Jens...
Die Sondersitzung des Ausschusses für Planung, Bauen und Infrastruktur und des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen findet am Mittwoch, 9. November, statt. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen die Anträge der CDU-Kreistagsfraktion zur Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung...
Am Freitag, 28. Oktober, hat der Verein Kontakt-Rat-Hilfe Viersen e.V., ansässig im Kreis Viersen, einen neuen Bus zur Beförderung überreicht bekommen. Die Firma Automobile van Neer hat das Fahrzeug gespendet. Das Altfahrzeug ist nicht mehr verkehrstauglich gewesen. Unterstützt wird die Suchtberatung auch durch den Kreis Viersen. "Ich freue mich über die Unterstützung für den Verein und bin dankbar, dass das Problem so schnell gelöst werden konnte", sagt Jens Ernesti, Gesundheitsdezernent des Kreises Viersen. Der Verein ist im Kreis Viersen...
Ab November schmücken Bilder von mehrsprachigen Kindern drei Busse der NEW im Kreis Viersen. Die Busplakate sind Teil des Projektes "MehrSprachigkeit als Schatz", die das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Viersen (KI) im März 2022 gestartet hat. Mit der Kampagne möchte der Kreis verdeutlichen, dass Mehrsprachigkeit eine Chance und kein Nachteil ist, und gegen bestehende Vorurteile angehen. Für die Umsetzung des Projektes hat sich das KI an die Eltern gewandt. An dem Projekt haben 15 mehrsprachige Kinder aus dem Kreis Viersen...
Der Gesundheitsausschuss des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 8. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2, in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen der Krankenhausplan NRW 2022, der Bericht über die Kindergesundheitswochen 2022 sowie der Sachstand zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie im Kreis Viersen auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Mirjam Hufschmidt. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises Viersen stehen für die Grundimmunisierung die monovalenten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung. Für die Auffrischungsimpfung stehen die bivalenten Impfstoffe der Firmen Moderna (BA.1) und BioNTech (BA.1 und BA.4/BA.5) zur...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.