Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, fand am Mittwoch, 30. Oktober, in der VHS in Bergkamen eine erste Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht statt. Fünf weitere Termine folgen. Der Fachbereich Zuwanderung und Integration hatte im September im Austausch mit den Integrationsbeauftragten und den Vertretern der Integrationsräte der Städte und Gemeinden...
Im Kreis Unna in Fröndenberg und Holzwickede sind Fälle der Salamanderpest „Bsal“ aufgetreten. Die Untere Naturschutzbehörde bittet um Mithilfe, damit sich der für Menschen ungefährliche für Feuersalamander aber in der Regel tödliche Pilz nicht weiterverbreitet.
"Die Salamanderpest heißt in der Fachsprache Batrachochytrium salamandrivorans, kurz ‚Bsal‘", so Biologin Jenny Koch aus der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Unna. "Dabei handelt es sich um einen Pilz, der die Haut von Amphibien angreift und zum Tod führt. Vor allem bei Feuersalamandern führt der Pilz fast immer zum Tod. Gelingt es nicht, die Verbreitung einzudämmen, kann das zum Aussterben von Feuersalamandern im Kreis Unna und darüber hinaus führen." Herkunft und Verbreitung Die Herkunft des Pilzes ist nicht gänzlich geklärt, vermutet...
In Schwerte sucht die Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen” neue Mitglieder. Das nächste Treffen findet am 5. November um 17:30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, in Schwerte statt. Die Gruppentreffen werden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat angeboten.
In der Gruppe geht es unter anderem um die gegenseitige Unterstützung und die Entwicklung einer positiven Lebenshaltung. Ziel der Gruppenarbeit soll sein, dass die Mitglieder sich mit anderen Menschen austauschen, die in vergleichbaren Situationen leben und ihre Erfahrungen teilen können. Interessierte werden gebeten, sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Treffpunkt Gesundheit anzumelden. Ansprechpartnerin für alle Fragen ist Susanne Götz. Sie ist zu erreichen unter Fon 0 23 04 2 40 70 22 oder per Mail an...
Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein.
Das Treffen findet am Mittwoch, 6. November, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35. Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und...
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.
Das Treffen findet am Dienstag, 5. November in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses. Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch...
Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe zu stärken, war das Ziel eines digitalen Austauschtreffens am 11. Oktober, dass der Flüchtlingsrat im Kreis Unna initiiert hat.
Gemeinsam mit den NRW-Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel (SPD) und Rainer Schmeltzer (SPD/Vizepräsident des NRW-Landtags) haben Vertreter des Flüchtlingsrats über die im NRW-Haushaltsentwurf durch die schwarz-grüne Landesregierung angekündigten Kürzungen im sozialen Bereich diskutiert. Betroffen von den Kürzungen ist auch das Förderprogramm KOMM-AN NRW, ein Programm zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen. "Durch dieses Förderprogramm wird das ehrenamtliche Engagement in der...
Am 11. November 2024 findet in Kamen im Kreis Unna die vierte Westfälische Wasserstoffkonferenz statt. Dort treffen sich Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Politiker, um gemeinsam über den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft zu beraten und praxisnah die neuesten Entwicklungen zu besprechen.
"Wasserstoff ist die Zukunft", ist Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna überzeugt. "Der Kreis wird landesweit, sogar bundesweit eine zentrale Rolle einnehmen." So ist das Kreisgebiet wichtiger Teil des Wasserstoffkernnetzes, das die Bundesnetzagentur am 22. Oktober genehmigt hat. Zentrale Knotenpunkte mit bundesweiter Bedeutung sollen im Kreisgebiet entstehen. Um auch auf institutioneller Ebene vernetzt zu sein, findet einmal im Jahr die Westfälische Wasserstoffkonferenz statt – organisiert von der Stadt Dortmund, der Stadt Hamm und dem Kreis...
Meningitis, Masern oder Bakterien im Trinkwasser – bei diesen Themen schrillen die Alarmglocken bei Hygienekontrolleuren. Sie sind täglich im Einsatz, damit das Lebensumfeld möglichst sicher und hygienisch ist. Um in den Bereichen Infektionsschutz und Trinkwasser auf dem aktuellen Stand zu bleiben, trafen sich am Donnerstag, 24. Oktober, 28 Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure aus elf Gesundheitsämtern im Kreishaus in Unna.
Organisiert wurde dieser Erfahrungsaustausch von Johannes Truernitt und Michaela Spieker vom Fachbereich Gesundheit des Kreises Unna. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die aktuelle Lage bei den Infektionserkrankungen – z.B. Masernausbruchgeschehen, Keuchhusten, Windpocken und Corona – sowie mögliche und angebrachte Präventionsmaßnahmen Ausstattung und Fachsoftware der einzelnen Ämter im Zuge der Digitalisierung Veränderung gesetzlicher Grundlagen und daraus resultierend die Anpassung der Herangehensweise an die...
Herzlich Willkommen im Erzählcafé: Das neue Format von und mit Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck lädt am Mittwoch, 6. November, im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr zu einem ganz besonderen Gemeinschaftserlebnis ein.
Im Museum Schloss Cappenberg besuchen die Teilnehmenden zunächst die aktuelle Ausstellung "Über Farbe und Raum" und entdecken die typischen Merkmale der vier ausgestellten Künstler und Künstlerinnen. Es soll gespürt werden, wie die Konkrete Kunst auf den Betrachter wirkt und mit welchem Instrumentarium sie dies bewerkstelligt. Außerdem werden sich die Besucher mit den sehr unterschiedlichen Biografien der Kunstschaffenden beschäftigen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken werden die persönlichen Eindrücke im Gespräch vertieft. Dabei hat jede...
Die nächste Sitzung des Jugendkreistages steht bevor: die Mitglieder treffen sich am Dienstag, 29. Oktober, um 17.30 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses in Unna.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte Sicherheitskonzepte an Schulen im Kreis Unna, Inklusion und Fallmanagement an Schulen und Kulturangebote im Kreis Unna. Den Vorsitz hat Erik Seepe. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Kreis Unna wohnen und zwischen 12 und 21 Jahre alt sind, dürfen sich am Jugendkreistag beteiligen – egal, ob sie schon an den vorherigen Workshops oder der konstituierenden Sitzung des Kreistages teilgenommen haben. Infos zum Jugendkreistag gibt es auf der Homepage des Kreises Unna unter...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.