Eine sofortige dauerhafte Heilung für chronische Schmerzen gibt es in der Regel nicht, warnte Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen, jetzt bei einem Vortrag im PueD Eving vor fast 100 VBesuchern, sämtlich selbst Betroffene. Wenn der Rücken oder Muskeln und Gelenke immer wieder oder anhaltend schmerzen, dann genügt es nicht, nach einer einzelnen Ursache zu suchen, Chronische Rückenschmerzen oder Fibromyalgie - der Begriff bedeutet wörtlich übersetzt Faser-Muskel-Schmerz – beeinbfussen das sdchmerzgedähtnis...
Das Kniegelenk stand jetzt im Mittelpunkt der Vortragsreihe Pulschlag, die das Hellmig-Krankenhaus in Kooperation mit der VHS Kamen/Bönen durchführt. Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Kamener Krankenhaus begrüßte eine Vielzahl von Besuchern im Severinshaus. Im vollbesetzten Hellmigium erläuterte er zunächst, welche verschiedenen Erkrankungen das Knie beeinträchtigen und Schmerzen auslösen können. Anschließend ging er auf Behandlungsmöglichkeiten ein. Der chirurgische Eingriff ist...
Die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten trifft sich am Dienstag, 16. Februar, um 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1). Zur Frage, wie kann ich Atemwegsinfektionen vermeiden oder versuchen Exazerbationen zu mildern, referiert Oberarzt Dr. Andrej Feist und gibt Tipps für den Winter. Im Anschluss werden auch individuelle Fragen beantwortet. Das Treffen ist offen für Interessierte und Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten.
Etwa 1,5 Millionen Demenzkranke leben heute in Deutschland, Tendenz steigend. "Demenz bedeutet eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, aber auch für jeden Betroffenen und sein Umfeld", so Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. In der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" informiert er im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, am Donnerstag, 25. Februar, ab 18 Uhr über die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose, über Behandlungsoptionen und über Konzepte für...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 17. Februar, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Am Donnerstag, 25. Februar, bietet die Knappschaft in der Zeit von 8 bis 16 Uhr im Pued Eving, Deutsche Straße 7, individuelle Pflegeberatung für knappschaftlich versicherte Kunden sowie deren Angehörige an. Hier erhalten diese Informationen und Tipps rund um das Thema Pflege.
Wenn der Rücken oder Muskeln und Gelenke immer wieder oder anhaltend schmerzen, dann genügt es oft nicht, nach einer einzelnen Ursache zu suchen, warnt Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen. Chronische Rückenschmerzen oder Fibromyalgie - der Begriff bedeutet wörtlich übersetzt Faser-Muskel-Schmerz – erfordern oft komplexeres Vorgehen. Über medizinische Möglichkeiten informiert der Chefarzt am Mittwoch, 10. Februar, ab 18.30 Uhr im PueD Eving, Deutsche Straße 7. Zur Therapierung solcher Schmerzen hat Dr....
Am Samstag, 13. Februar, findet im Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 16.30 Uhr ein Second-Hand-Markt speziell für Baby und Kleinkindbekleidung statt. Die Besucher finden auf den Tischen des Marktes Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von null bis zwei Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind. "Es gibt nur gut erhaltene Kleidung und Spielzeug", betont Marianne Künstle von der Elternschule. Das Prinzip heißt: Was die einen nicht mehr brauchen können, weil...
Verletzungen oder Verschleißerkrankungen können die Belastbarkeit und Beweglichkeit unserer Kniegelenke einschränken oder Schmerzen hervorrufen. Ein chirurgischer Eingriff ist dann keineswegs die erste Lösung, betont Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Über Therapieptionen informiert er in der Reihe Pulsschlag am Mittwoch, 10. Februar, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragsraum des Hellmig-Krankenhauses. Nur wenn die Lebensqualität dauerhaft erheblich...
Zu zweit macht Bewegung noch mehr Spaß. Ein Kursangebot der Elternschule des Klinikums Westfalen ab Donnerstag, 11. Februar, ermöglicht Frauen schon wenige Monate nach der Entbindung wieder mit dem Training zu starten. Da das Baby dabei ist, wird der Babysitter gespart! Das Kursangebot will zur allgemeinen Steigerung der Fitness beitragen und umfasst rhythmische Übungen zu populärer Musik mit einer Kombination von Ausdauertraining und Muskelstraffung unter besonderer Beachtung der weiblichen Problemzonen. Tänzerische Elemente sind dabei...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.