Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 25.10.2024
Ausstellung „Über Farbe und Raum“ wird eröffnet

Umfassendes Rahmenprogramm

Die zeitlich und inhaltlich korrespondierenden Ausstellungen im Museum Haus Opherdicke und im Museum Schloss Cappenberg bringen konkrete Werke der Künstler Josef Albers und Carlernst Kürten mit den beiden Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock in spannenden Beziehungen zueinander.

Die Ausstellung "ÜBER FARBE UND RAUM", die am Sonntag, 27. Oktober, um 11.30 Uhr im Theater am Museum Schloss Cappenberg eröffnet wird, zeigt dort schwerpunktmäßig Werke der beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock.  Der Eintritt ins Museum ist am Tag der Eröffnung frei.  Frauke Dannert hat für den gemeinschaftlich entwickelten Saal eine raumgreifende Wandmalerei geschaffen, deren organische Formen sich aus ihren Collagen entwickelt haben. Dazu präsentiert sie gerahmte Papier-Collagen, bei denen sie aus den...

©

 25.10.2024
„YOKO Kreis Unna“

Neue Selbsthilfegruppe für Hautkrebsbetroffene

Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hautkrebs wird im Kreis Unna ins Leben gerufen: Die Selbsthilfegruppe „YOKO Kreis Unna“. Das erste Treffen findet am Montag, 4. November, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Kapelle Heil, Westenhellweg 140, 59192 Bergkamen, statt.

Der Name "YOKO" leitet sich vom japanischen Wort für "Sonnenkind" ab. Damit soll auf den engen Zusammenhang zwischen UV-Strahlung und der Entstehung von Hautkrebs hingewiesen werden. Die Selbsthilfegruppe richtet sich an alle Hautkrebsbetroffenen, darunter Menschen mit Melanomen, Basalzellkarzinomen oder anderen Hautkrebsformen, sowie deren Angehörige. Als Teil von "Melanom Info Deutschland – MID e.V.", der größten Selbsthilfeorganisation für Hautkrebsbetroffene in Deutschland, bietet "YOKO Kreis Unna" Zugang zu einem umfassenden Netzwerk und...

©

 25.10.2024
AGFS verlängert Mitgliedschaften

Kreis Unna und drei kreisangehörige Kommunen als „fußgänger- und fahrradfreundlich“ ausgezeichnet

Geprüft und bestätigt: Der Kreis Unna und die kreisangehörigen Kommunen Bergkamen, Bönen und Kamen sind „fußgänger- und fahrradfreundlich“. Das teilte jetzt die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) mit, die die Mitgliedschaft von Kreis und Kommunen verlängerte. Turnusgemäß mussten sie sich um das Qualitätssiegel und die Zugehörigkeit zur AGFS wieder bewerben.

Traditionell werden auf der jährlichen Mitgliederversammlung der AGFS die Urkunden zur Verlängerung der Mitgliedschaften überreicht. So erhielten der Kreis Unna, die Städte Bergkamen und Kamen sowie die Gemeinde Bönen kürzlich die Urkunden für weitere sieben Jahre Mitgliedschaft. Der Kreis Unna wurde im Jahr 2010 nach erfolgreicher Bewerbung in die AGFS aufgenommen. Die Mitgliedschaft gilt für sieben Jahre und muss danach erneut beantragt werden.  In seinem Verlängerungsantrag konnte der Kreis die Jury überzeugen, dass er sich in den...

©

 25.10.2024
Tiere der Woche - Mümmelchen und Cherry

Katzen- und Pferdeliebhaber aufgepasst!

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna und der Tierschutz Kreis Unna suchen für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Katzenoma Mümmelchen und Ponywallach Cherry.

Mümmelchen kam Anfang August 2024 ins Tierheim nach Unna. Sie kam als Fundtier und ihr Vorbesitzer konnte zwar gefunden werden, hatte aber wenig Interesse daran, seine Katze wiederzubekommen.  Doch der Tierheimaufenhalt war für Mümmelchen ein großes Glück, denn sie wurde endlich medizinisch untersucht. Neben der Entfernung von zwei Umfangsvermehrungen wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt. Mümmelchen bekommt nun eine strenge Nierendiät und benötigt auch täglich ein Medikament. Aufgrund ihres stolzen Alters von sechzehn Jahren und der...

© Tierheim Kreis Unna

 24.10.2024
Tag des Apfels 2024

Buntes Programm auf der Ökologiestation Unna

Die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna, die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und das Umweltzentrum Westfalen laden herzlich zum Tag des Apfels 2024 ein, der am Samstag, 26. Oktober von 12 bis 18 Uhr auf der Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen, stattfinden wird.

Der Tag des Apfels verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Von einer Apfelsortenausstellung bis hin zu verschiedenen Aktionen für Kinder ist alles dabei. Für das leibliche Wohl ist dank kulinarischen Köstlichkeiten und frischgepresstem Apfelsaft ebenfalls gesorgt. Ein weiteres Highlight sind die handgefertigten Produkte und die Apfelbestimmung, bei der mehr über die Sorte und Herkunft von selbst mitgebrachten Äpfeln erfahren werden kann. Außerdem gibt es Infostände über die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie...

©

 24.10.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 44

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 28.10.2024: Haltestelle Streetwork, Münsterstr. 68 B, 44536 Lünen – Brambauer: 13:30 – 16:30 Uhr Dienstag 29.10.2024: Evangelische...

©

 24.10.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bönen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 28. Oktober in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 24.10.2024
Unterstützer gesucht

Wanderausstellung zu Euthanasiemorden im Kreis Unna geplant

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna plant eine Wanderausstellung zur sogenannten T4-Aktion, die umgangssprachlich auch als Euthanasiemorde bekannt ist. Ziel der Ausstellung ist es, die grausame Geschichte dieser Zeit aufzuarbeiten und Einzelschicksale von Opfern aus den Gemeinden des Kreises zu präsentieren.

Ein eigens dafür einberufener Arbeitskreis arbeitet eng mit Archiven aus dem Kreis zusammen und hat bereits konkrete Ansätze zur Identifizierung von Opfern durch Listen erarbeitet. Um die Ausstellung umfassend und informativ zu gestalten, sucht der Arbeitskreis interessierte Personen, die bei der Recherche und Ausarbeitung der Einzelschicksale behilflich sein möchten.  Alle, die sich in diesem wichtigen Projekt engagieren möchten, sind eingeladen, sich zu engagieren. Interessierte können sich direkt an Marijke Garretsen unter der...

©

 23.10.2024
Mord am Hellweg-Lesung

“Anständige Leute” von Leonard Padura

Kreis Unna. Nur noch wenige Karten gibt es für die Lesung "Anständige Leute" des erfolgreichen Krimiautoren Leonard Padura am Freitag, 25.10.2024, um 19.30 Uhr im Museum Schloss Cappenberg. Die Lesung ist Teil des Krimifestivals Mord am Hellweg, dass in diesem Jahr zum elften Mal stattfindet.   International hat Leonardo Padura spätestens seit seinem Kriminalzyklus "Das Havanna-Quartett" Rang und Namen. Schon vor Jahren urteilte die Süddeutsche Zeitung: "Spätestens mit seinen historischen Romanen hat Padura sich an die Spitze der...

© Kreis Unna

 21.10.2024
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Schwerte soll sich eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gründen. Neben der Straffälligkeit richtet sich die Gruppe auch an Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Drogenkonsum und/oder einer psychischen Erkrankung.

In der Gruppe soll es unter anderem um den Umgang mit Schuldgefühlen der Eltern und Angehörigen gehen, die neben diesen auch oft mit Hilflosigkeit zu kämpfen haben. Ziel der Gruppenarbeit soll sein, dass die Mitglieder sich mit anderen Menschen austauschen, die in vergleichbaren Situationen leben und ihre Erfahrungen teilen können. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, in Schwerte. Ansprechpartnerin ist Susanne Götz....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite