Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 12. August, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der ökumenischen Zentrale, Schützenstraße 10 in Schwerte zu erreichen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten ...
Erneut weht die „Mayors for Peace“-Flagge vor dem Kreishaus. Der Grund sind die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Landrat Löhr setzt damit ein weithin sichtbares Zeichen für Abrüstung und Frieden.
"Die aktuelle Lage im Nahen Osten und der Krieg in der Ukraine lassen das Schlimmste befürchten", so der Landrat. "In beide Konflikte sind Länder verstrickt, die Atomwaffen besitzen. Wozu das führen kann, hat die Welt vor 79 Jahren gesehen. Wenn ich mit einer Flagge ein Zeichen des Protests gegen aggressiv agierende Regierungen setzen kann, dann will ich das tun. Mir ist es nur wichtig, immer wieder zu betonen, dass es mir auf die Menschen ankommt, die in Angst vor Ort in den Kriegsgebieten leben müssen. Ihnen gilt meine uneingeschränkte...
Es ist eine Vereinbarung mit der Stadt Hamm die seit 60 Jahren besteht: Die Kreisverwaltung übernimmt die Aufgaben des Veterinärwesens und der Lebensmittelüberwachung. Das soll künftig so bleiben, sagen die Verwaltungsspitzen und unterschrieben am 5. August eine aktualisierte Vereinbarung, die der Kreistag im Juli 2024 so beschlossen hatte.
"Wir mussten die öffentlich-rechtliche Vereinbarung überarbeiten – die letzte Aktualisierung gab es im Jahr 2003", so Landrat Löhr. "Seitdem hat sich aber viel getan und so mussten die Inhalte überarbeitet werden." Zu den Aufgabenbereichen der Kreisverwaltung gehören damit zum Beispiel weiterhin die Tierseuchenbekämpfung, die Arznei- und Futtermittelüberwachung, der Tierschutz im privaten Bereich sowie die Lebensmittelüberwachung im Stadtgebiet Hamm. "Die Zusammenarbeit war immer partnerschaftlich und vertrauensvoll. Das wollen wir...
Arne Reimann, künstlerischer Leiter und Kurator des Kreises Unna, führt am Mittwoch, 7. August ab 17.30 Uhr durch die Ausstellung „WELTENSICHTEN“ im Museum Schloss Cappenberg in Selm und gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Sammler Murken sowie einen Ausblick auf die zukünftigen Pläne mit dem Sammlungsbestand.
Laut den Standards für Museen des Deutschen Museumsbundes fördert die Museumsarbeit die Fähigkeit "die Sammlungen zu interpretieren und zum Lernen sowie zur Unterhaltung zu nutzen". Arne Reimann tauscht sich mit den Teilnehmenden aus, wie dies, auch dank der großzugigen Dauerleihgabe Murkens, in den kreiseigenen Museen erfolgt und zukünftig weiter ausgebaut werden wird. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Museumseintritt von 6 Euro inbegriffen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. (02303) 27 70 41 oder per Mail an museum@kreis-unna.de....
Im September beginnt die neue Spielzeit der Neuen Philharmonie Westfalen im Kreis Unna. Herzstück sind die neun Sinfoniekonzerte in der Kamener Konzertaula. Sie werden wie gewohnt flankiert von zahlreichen Sonder-, Kammer- und Familienkonzerten.
Es steht "ein musikalisches Jahr voller Wahrheit, Freundschaft und Gloria mit einer Prise Vergänglichkeit, Licht und Feuer, Tanz, Jazz und ‚Viva Italia!‘, Kammermusik und Chorgesang" an, wie die Philharmonie das Programm 2024/2025 auf ihrer Webseite zusammenfasst. Blick auf die Sinfoniekonzerte Start der Sinfoniekonzerte ist am 11. September in der Konzertaula in Kamen mit der alles entscheidenden Frage nach der Wahrheit, wenn der Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, Bruno Delepelaire, in Richard Strauss‘ "Don Quixote" in die Rolle des...
Zum vierten Mal war der kleine Ort Sisan auf der kroatischen Halbinsel Istrien das Ziel der großen Sommerferienfreizeit der drei Jugendeinrichtungen in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede des Fachbereiches Familie und Jugend des Kreises Unna – und jeden Sommer gibt es Neues zu entdecken.
31 Kinder und Jugendliche verbrachten vom 20. Juli bis 2. August unter der Leitung von Marco Stützer und Fia Agethen vom Treffpunkt Villa in Holzwickede mit der Unterstützung eines erfahrenen Betreuerteams zwei schöne Wochen am Mittelmeer. Gruppenhaus mit Pool Für Jugendliche war das Reiseziel wie geschaffen: Die Gruppe wohnte in einem eigenen Haus mit großer Liegewiese, einem Volleyballfeld und einem großen Swimming-Pool im Garten. Es gab eine große Küche mit großen Töpfen, die genutzt wurden, um sich selbst zu verpflegen. "Die Jugendlichen...
Für Erwachsene mit AD(H)S soll eine Selbsthilfegruppe in Schwerte gegründet werden. Das Angebot gilt für Erwachsene, bei denen ein Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität diagnostiziert wurde oder die den Eindruck haben, dass sie selbst davon betroffen sind.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 8. August, um 17.30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit Schwerte, Kleppingstraße 4. Die Selbsthilfegruppe bietet eine Austauschmöglichkeit, Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung des Alltags und den Umgang mit unangenehmen Aufgaben, die es zu meistern gilt. Es handelt sich um ein offenes und kostenfreies Angebot und Interessierte sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Regelmäßige Treffen sind ein bis zweimal im Monat in Schwerte Mitte geplant. AD(H)S – ein lebenslanger Begleiter Bei ADHS handelt es sich...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 8. August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im Gemeindebüro an der Christuskirche des Kreises Unna, Rünther Straße 42 in Bergkamen-Rünthe und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls...
Im Kreishaus starteten am 1. August zwei selbstständige Kindertagespflegepersonen die Einführungsphase ihrer „Kinderoase“ im Kreishaus. Unter dem Bistro organisieren sie ab sofort selbstständig die Kinderbetreuung für bis zu neun Kinder unter drei Jahren. Landrat Mario Löhr besuchte die Erzieherinnen und die Kinder zum Start.
Die Räume unter dem Bistro wurden hierfür umgebaut. Dort sind eine Küche, einen Ess- und Spielbereich, Sanitäranlagen, einen Schlafraum sowie einen barrierefreien Zugang entstanden. Es fehlen nur noch die Spielgeräte im neu abgetrennten Außenbereich. "Eine betriebliche Kinderbetreuung hier im Kreishaus anbieten zu können steigert für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so Landrat Mario Löhr. "Das ist ein weiterer wichtiger Punkt für uns als attraktiver Arbeitgeber. Ich wünsche den beiden...
In Rheinland-Pfalz und Hessen mehren sich Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP). Das Veterinäramt des Kreises Unna beobachtet die Lage genau und bereitet sich bereits auf ein mögliches Ausbruchsgeschehen im Zuständigkeitsbereich Kreis Unna und Hamm vor.
Die für den Menschen ungefährliche Krankheit kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über Lebensmittel tierischer Herkunft und infizierte Gegenstände übertragen werden. "Die vermeintlich große räumliche Distanz zu den aktuell von ASP betroffenen Bundesländern stellt daher keine Sicherheit vor dem Virus dar", betont die Amtstierärztin des Kreises Unna Dr. Dirksen. Möglicher Übertragungsweg: Wurstbrötchen Denn auch wenn die Schweinepest sich auf natürlichem Weg nur bis zu 50 Kilometer pro Jahr vorwärtsbewegt, zeigt die Erfahrung aus den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.