Die Sorge, irgendwann selbst an Gedächtnisstörungen zu erkranken, oder aber Demenzerkrankungen im persönlichen Umfeld zu erleben ist offenkundig groß. Rekordandrang mit mehr als 100 Besuchern erlebte jetzt ein Vortragsabend zum Thema in der Reihe Pulsschlag. Dr. Alexander Busch, niedergelassener Neurologe in enger Kooperation mit dem Hellmig-Krankenhaus informierte über Ursachen, Behandlungsperspektiven und Hinweise für den persönlichen Umgang mit derartigen Krankheitsbildern. Wirklich heilen könne man keine der verschiedenen...
Das Klinikum Westfalen setzt seine Vortragsreihe "Gesundheitsforum" im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, im neuen Jahr fort. Den Auftakt bestreitet am Donnerstag, 28. Januar, um 18 Uhr im Tagungsraum des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund ChefarztDr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Willi Kretzmann. Er spricht zum Thema "Chronische Rückenschmerzen erfolgreich behandeln - neue Erkenntnisse der Multimodalen Medizin". Rückenschmerzen sind oft nicht mit einem schnellen Blick auf eine einzelne Ursache zu beheben, schon gar...
Menschen mit Diabetes mellitus haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Beim offenen Treffen der Diabetesselbsthilfegruppe am Mittwoch, 20. Januar, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1,informiert darüber Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie. Da erhöhte Blutzuckerwerte oft zunächst keine spürbaren Symptome auslösen, wird die Erkrankung häufig erst spät diagnostiziert. Folge können Schädigungen an Organen und Gefäßen sein. In dem Vortrag...
Das Klinikum Westfalen setzt auch 2016 seine Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen fort. Der Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Region umfasse neben der ambulanten und stationären Betreuung auch Engagement in der Vorbeugung gegen Erkrankungen, so Geschäftsführer Andreas Schlüter. Deshalb werden auch in den folgenden sechs Monaten Fachärzte der vier Krankenhäuser des Verbundes an diesen Standorten wieder über aktuelle medizinische Fragen referieren und sich Fragen von Patienten stellen. In Dortmund umfasst das Programm...
Das Klinikum Westfalen setzt auch 2016 seine Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen fort. Der Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Region umfasse neben der ambulanten und stationären Betreuung auch Engagement in der Vorbeugung gegen Erkrankungen, so Geschäftsführer Andreas Schlüter. Deshalb werden auch in den folgenden sechs Monaten Fachärzte der vier Krankenhäuser des Verbundes an diesen Standorten wieder über aktuelle medizinische Fragen referieren und sich Fragen von Patienten stellen. 58 Veranstaltungen umfasst das...
Veranstaltungsreihe im PueD Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7, 44339 Dortmund Mittwoch, 10. Februar, 18.30 Uhr, PueD Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7 Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen "Chronische Rückenschmerzen und Fibromyalgie ambulant behandeln - multimodale Medizin heute" Wenn der Rücken oder Muskeln und Gelenke immer wieder oder anhaltend schmerzen, dann genügt es oft nicht, nach einer einzelnen Ursache zu suchen. Chronische Rückenschmerzen oder Fibromyalgie - der Begriff bedeutet wörtlich...
Veranstaltungen bei der Familienbande Kamen, Bahnhofstraße 46, 59174 Kamen Donnerstag, 3. März, 18 Uhr Familienbande Kamen, Bahnhofstraße 46 Frauke Dryden, leitende Ärztin der Notaufnahme am Hellmig-Krankenhaus und Helmut Horn, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund "Alkoholgefahren für Heranwachsende" Je früher Kinder und Jugendliche beginnen, Alkohol zu trinken, desto größer ist die Gefahr, dass sie sich an Alkohol gewöhnen, ihn missbrauchen oder abhängig werden. Etwa...
Vortragsreihe "Medizin aktuell", Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund Mittwoch, 3. Februar, 18 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal Ebene 1 Dr. Pedro Garcia, Krankenhaushygieniker im Klinikum Westfalen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal (Ebene 1) "Keime – aktuelle Gefahr und erfolgreiche Hygienekonzepte" Keime mit Resistenz gegen die Behandlung mit Antibiotika sind seit Jahren international auf dem Vormarsch. Ein zu sorgloser Einsatz von Antibiotika trägt dazu bei....
Vortragsreihe "Pulsschlag", Hellmig-Krankenhaus Kamen, Nordstraße 34, 59174 Kamen Mittwoch, 10. Februar 2016, 18.30 Uhr, Hellmigium Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen "Das künstliche Kniegelenk – muss das sein?" Verletzungen oder Verschleißerkrankungen können die Belastbarkeit und Beweglichkeit unserer Kniegelenke einschränken oder Schmerzen hervorrufen. Ein chirurgischer Eingriff ist dann keineswegs das erste therapeutische Mittel. Nur wenn die...
Vortragsreihe "Abendsprechstunde" an der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, 44536 Lünen Donnerstag, 21. Januar, 18 Uhr, Konferenzraum der Klinik am Park Lünen Referent: Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie "Der akute Atemnotanfall - wie kann man auch als Angehöriger helfen?" Lungenerkrankungen wie Asthma Bronchiale gehen mit Atemnotanfällen einher. Chronisch Kranke werden auf solche Situationen gezielt vorbereitet und sind mit Medikamenten dafür ausgestattet. Aber auch Angehörige sollten mit solchen Anfallsituationen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.