Am Samstag, 13. Februar, findet im Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 16.30 Uhr ein Second-Hand-Markt speziell für Baby und Kleinkindbekleidung statt. Die Besucher finden auf den Tischen des Marktes Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von null bis zwei Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind. "Es gibt nur gut erhaltene Kleidung und Spielzeug", betont Marianne Künstle von der Elternschule. Das Prinzip heißt: Was die einen nicht mehr brauchen können, weil...
Verletzungen oder Verschleißerkrankungen können die Belastbarkeit und Beweglichkeit unserer Kniegelenke einschränken oder Schmerzen hervorrufen. Ein chirurgischer Eingriff ist dann keineswegs die erste Lösung, betont Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Über Therapieptionen informiert er in der Reihe Pulsschlag am Mittwoch, 10. Februar, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragsraum des Hellmig-Krankenhauses. Nur wenn die Lebensqualität dauerhaft erheblich...
Zu zweit macht Bewegung noch mehr Spaß. Ein Kursangebot der Elternschule des Klinikums Westfalen ab Donnerstag, 11. Februar, ermöglicht Frauen schon wenige Monate nach der Entbindung wieder mit dem Training zu starten. Da das Baby dabei ist, wird der Babysitter gespart! Das Kursangebot will zur allgemeinen Steigerung der Fitness beitragen und umfasst rhythmische Übungen zu populärer Musik mit einer Kombination von Ausdauertraining und Muskelstraffung unter besonderer Beachtung der weiblichen Problemzonen. Tänzerische Elemente sind dabei...
Das Thema Blasenkrebs steht am Dienstag, 23. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr im Fokus bei einer Informationsveranstaltung der urologischen Klinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Vortragssaal Ost, Ebene 1). Über Aktuelles zur Diagnostik und Therapie bei Blasenkrebserkrankungen wird dort informiert. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über eigene Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch ist kostenfrei.
"Wir wollen nicht nur sägen und schrauben, sondern intensiv und individuell eingehen auf den Patienten", betont Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Multimodale Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Er stellte bei einem Vortrag zum Thema "Chronische Rückenschmerzen" in der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" klar, Schmerz habe biologische Ursachen. Die Bekämpfung von chronischem Schmerz aber müsse wegen der Speicherung im Schmerzgedächtnis, des Absinkens der Schmerzschwelle und der emotionalen Begleitung durch Angst oder...
Keime mit Resistenz gegen die Behandlung mit Antibiotika bestimmen immer wieder Medienberichte. Was ist dran an Berichten über den internationalen Vormarsch solcher Keime und wie wird in Krankenhäusern damit umgegangen? Dr. Pedro Garcia, Krankenhaushygieniker im Klinikum Westfalen informiert darüber am Mittwoch, 3. Februar, ab 18 Uhr in der Reihe "Medizin aktuell" im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1). Er warnt: "Ein zu sorgloser Einsatz von Antibiotika weltweit trägt zur Keimproblematik...
Rückenschmerzen sind längst eine Volkskrankheit. Oft stehen Betroffene lange Leidenswege durch. "Chronische Rückenschmerzen erfolgreich behandeln - neue Erkenntnisse der Multimodalen Medizin" lautet deshalb das Thema des Gesundheitsforums im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Donnerstag, 28. Januar. Ab 18 Uhr referiert im Tagungsraum des Krankenhauses, Volksgartenstraße 40, Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie. Er warnt: Rückenschmerzen sind oft nicht mit einem schnellen Blick auf eine einzelne Ursache zu beheben, schon gar...
2 Uhr in der Nacht - die typische Zeit für einen akuten Atemnotanfall, so Dr. Clemens Kelbel, Leiter des Lungenzentrums im Klinikum Westfalen und Chefarzt der Klinik für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen. Nur wer schon einmal selbst so eine Situation erlebt hat, könne erahnen, welche Panik sie auslösen kann, schilderte er jetzt in der Reihe Abendsprechstunde der Klinik am Park Lünen. Gute Vorbereitung insbesondere auch unter Einbeziehung von Familie und Freunden könne helfen, diese Situation unbeschadet zu überstehen. ...
Bis ins ferne Neustadt über eine Strecke von 169 Kilometer flog ein Gruß von der 130-Jahr-Feier des Hellmig-Krankenhauses. Auf die Reise per Luftballon hatte den Gruß der drei Jahre alte Justus Kandler geschickt. Bis nach Minden flog der Ballon von Tom Bückmann, 12 Jahre alt. Beide nahmen jetzt Preise als Sieger des Luftballonwettbewerbes des Klinikums Westfalen entgegen. Gutscheine für den Besuch einer Freizeitanlage, für Kinobesuch und Lesespaß gab es als Lohn. Balint Halasz konnte seinen Preis nicht selbst entgegen nehmen. Das Foto zeigt...
Das Adipositaszentrum im Klinikum Westfalen ist neben dem Klinikum Vest und dem Knappschaftskrankenhaus Bottrop einer der Veranstalter des Adipositastages NRW am Samstag, 6. Februar, von 9 bis 17 Uhr im Ruhrkongress Bochum. Als Leitender Arzt des Adipositaszentrums mit Standorten am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und dem Hellmig-Krankenhaus wird dort Dr. Andreas Ludwig vertreten sein. Schwerpunktthema sei für ihn Versorgung von Adipositaspatienten in der Region so Dr. Ludwig, zugleich Chefarzt am Hellmig-Krankrenhaus Kamen, der beim...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.