Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 23.06.2025
Erinnerung

9.2 Sinfoniekonzert

Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Alles Klassik?“ findet am Mittwoch, 25. Juni statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Sinfonien bis hin zu Konzerten von Mozart reicht.

Spritzig und witzig schaut Sergej Prokofjews "klassische Sinfonie" zurück auf das Modell Joseph Haydns, den eigentlichen "Gründungsvater" der Sinfonie. Er wolle eine Sinfonie schreiben, als wenn Haydn heute leben würde, sagte Prokofjew – was ihm brillant gelang. Staubige Sockel braucht hier keiner zu befürchten. Die perfekte Balance aus kristalliner Transparenz, Haydn’schem Witz und moderner Vitalität hat die "Symphonie classique" schnell zu einem echten Klassiker gemacht. In seiner Wiener Zeit komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vier...

©

 23.06.2025
Familien-Uni

Wie sind Sprachen im Gehirn organisiert?

Wie schnell können Menschen Sprache verarbeiten und speichern? Diese Frage beantwortet Prof. Dr. Barbara Mertens von der Technischen Universität Dortmund am Samstag, 28. Juni bei der Familien-Uni. Die Veranstaltung findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Unna am Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Unna statt.

Menschen sind in der Lage, eine oder mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen und zu verwenden. In diesem Vortrag wird erklärt, was im Kopf passiert, wenn ein Wort oder einen Satz gesagt werden soll. Zum anderen wird beleuchtet, wie dies mehrsprachige Kinder oder Erwachsene machen. Das Wissen in unserem Kopf ist nach bestimmten linguistischen Regeln organisiert. Einige dieser Regeln werden sich die Besucherinnen und Besucher zusammen anschauen und dazu praktische Übungen durchführen. Die Veranstaltung findet von 11.30 bis 12.30 Uhr in den...

©

 23.06.2025
Landrat in Kamen

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Dienstag, 24. Juni, nach Kamen. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU

©

 20.06.2025
Erinnerung: Klimaschutzwoche im Kreis Unna

Buntes Programm mit vielen Highlights

Vom 23. bis 29. Juni 2025 lädt der Kreis Unna zur Klimaschutzwoche ein, um klimafreundliche Ideen sichtbar zu machen und Menschen für ein nachhaltigeres Handeln zu begeistern.

Die Klimaschutzmanagerinnen des Kreises Unna, Carina Sichtermann und Julia von der Decken, haben gemeinsam mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der Kommunen zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger im gesamten Kreisgebiet geplant. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an dem vielfältigen Programm zu beteiligen und Klimaschutz im Kreis Unna aktiv mitzugestalten. Highlights der Klimaschutzwoche: Aktionen in den Kommunen (Montag, 23. Juni bis Freitag, 27. Juni), zum Beispiel: ...

©

 20.06.2025
Einbürgerungen Mai

Kreis Unna begrüßt 60 Neubürger

Auch im Mai begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 60 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.

Die meisten Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Syrien (27), gefolgt von der Türkei (10) und Rumänien (4). 21 von den insgesamt 60 Personen wohnen in Bergkamen, 15 in Schwerte und 10 in Kamen. Die anderen Herkunftsländer sowie die Verteilung der Neubürgerinnen und Neubürger auf die einzelnen Städte und Gemeinden sind dem anhängenden PDF-Dokument zu entnehmen. PK | PKU

© Kreis Unna

 20.06.2025
Medizinstipendium Kreis Unna

Förderung für angehende Ärzte

Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studierende, um einem möglichen Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die angehenden Ärzte, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis September.

Im Jahr 2019 ist das Stipendien-Programm erfolgreich gestartet. Zum neuen Wintersemester 2025/2026 will der Kreis erneut drei jungen Menschen die Förderung zukommen lassen. Bewerbung noch bis 30. September Wer Humanmedizin studiert und eines der drei Stipendien erhalten möchte, kann sich ab sofort (und noch bis zum 30. September) bewerben. Voraussetzung für eine Bewerbung ist unter anderem das bestandene Physikum, also der erste erfolgreich absolvierte theoretische Teil des Studiums. Angehende Mediziner, die sich um ein Stipendium bewerben,...

© Kreis Unna

 20.06.2025
Pflegecompass

Pflege-Engagement im Kreis Unna sichtbar machen

Der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass verleihen gemeinsam einen Pflegepreis. Der Nominierungszeitraum startet am 25. Juni 2025.

Werden Menschen pflegebedürftig, benötigen Sie ein gutes Netzwerk, das sie unterstützt und versorgt. Diese helfenden Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Vor-Ort-Angebote für pflegebedürftige Menschen aus der Region – zeichnen der Kreis und die Pflegeberatung nun zusammen aus. "Einen Menschen zu pflegen ist eine enorme Leistung, die viele Menschen in unserer Region tagtäglich erbringen," betont Landrat Mario Löhr. "Das ist nicht selbstverständlich und verdient die höchste Anerkennung und mehr gesellschaftlichen...

©

 20.06.2025
Selbsthilfe‑Förderung

Vereinbarung mit Sprecherrat unterschrieben

Beim kreisweiten Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen am 12. Juni hat Landrat Mario Löhr gemeinsam mit Gesundheitsdezernent Sven Brüggenhorst sowie den Vertreterinnen und Vertretern des Sprecherrats eine Kooperationsvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet. Beim Treffen ist auch ein neuer Sprecherrat gewählt worden.

Für die Selbsthilfegruppen haben Bettina Borghardt, Birgit Eberlein, Anne Schrei, Christian Baran, Andreas Bünder und Frank Vehlow die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Unna und dem Sprecherrat der Selbsthilfegruppen im Kreis Unna unterzeichnet. Der Kreistag hatte die Fortführung bereits am 25. März 2025 beschlossen. Wichtiges und nun erneut schriftlich fixiertes Signal: Die drei Gesundheitshäuser in Lünen, Unna und Schwerte bleiben als Ankerplätze der Selbsthilfe erhalten. Dort unterstützt die Kontakt‑ und InformationsStelle für...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 18.06.2025
Landrat in Werne

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 20. Juni, nach Werne. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU  

©

 18.06.2025
Landrat in Bönen

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Samstag, 21. Juni, nach Bönen. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU

©

  Nächste Seite