Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


29.05.2019 - Stadt Hanau


Erzieher/innenmangel macht sich auch in Hanau bemerkbar

- Stadt richtet Beratungsbüro für Eltern im Rathaus ein


Im Kindergartenjahr 2019/20 kann es trotz intensiver Bemühungen zu Betreuungsengpässen für die Hanauer Familien kommen. Vermutlich können nicht alle Kinder, deren Eltern einen Betreuungsbedarf angemeldet haben, wunschgemäß betreut werden. Das teilt der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung mit. Um stadtweit Plätze anbieten zu können, hat der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung ab dem 1. Juni 2019 ein zentrales Beratungsbüro im Erdgeschoss des Rathauses installiert. Hierhin können sich insbesondere berufstätige Eltern wenden, die aktuell noch kein Betreuungsangebot erhalten haben. Im Fokus wird zunächst die Versorgung von berufstätigen Eltern stehen.

„Der Stadt Hanau ist es ein wichtiges Anliegen eine gute und ausreichende Betreuung für die Kinder dieser Stadt zu gewährleisten. Aus diesem Grund bauen wir stetig neue Kindertagesstätten, werben intensiv Fachkräfte, investieren in Ausbildung und bemühen uns sehr - auch kurzfristig durch Umstrukturierung - neue Betreuungsplätze zu schaffen“, sagt Bürgermeister Axel Weiss-Thiel. Doch wie im ganzen Rhein-Main-Gebiet fehle es auch in Hanau an einer ausreichenden Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern, um freie Stellen zeitnah zu besetzen und neue Gruppen zu eröffnen. „Wir tun jedoch alles in unserer Macht, um zumindest berufstätige Eltern bei der Kinderbetreuung zu unterstützen“ so Weiss-Thiel.

Die Sprechzeiten des Beratungsbüros (Am Markt 14 – 18, rechts im Stadtladen) sind mittwochs von 14 – 17 Uhr und donnerstags von 9 – 12 Uhr sowie nach Terminvergabe. Telefonisch zu erreichen ist das Büro unter 06181 / 295 647 und per E-Mail an Eigenbetrieb-Kindertagesbetreuung@hanau.de.

Der Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung weist darauf hin, dass die Zusagen für Kitaplätze nicht wie bisher überwiegend vor der Sommerschließung erteilt werden, sondern nach und nach bis mindestens Jahresende erfolgen.



Pressekontakt: Ute Wolf, Telefon 06181/295-664

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 417.271

Samstag, 02. August 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.