BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
 

Meldungsdatum: 06.12.2023

Stadt beauftragt keine Kanalüberprüfung

Firmen bieten Maintaler Privathaushalten derzeit verstärkt unaufgefordert ihre Leistungen an

Wiederholt haben Maintaler*innen der Stadtverwaltung gemeldet, dass sie von verschiedenen Firmen aufgefordert worden seien, ihre Abwasserkanäle zu überprüfen und gegebenenfalls zu sanieren. Dies sei, so die Unternehmen, für alle Hauseigentümer*innen nach einem neuen Gesetz verpflichtend. Martin Weiß vom städtischen Fachdienst Wasserwirtschaft und Straßenbau betont, dass diese Firmen nicht – wie mitunter behauptet - im Auftrag der Stadt tätig seien.


„Hausbesitzer*innen müssen zwar grundsätzlich ihre Abwasserleitungen auf Bauzustand und Dichtheit prüfen lassen. Die Entscheidung darüber, wann und was beauftragt wird, treffen aber sie“, verdeutlicht Weiß. Firmen, die am Telefon oder an der Haustür unaufgefordert ihre (häufig überteuerten) Dienste für eine Kanalüberprüfung und -sanierung anbieten, sollten abgewiesen werden. Grundsätzlich sollte in allen Angelegenheiten der Kanalsanierung stets ein erfahrenes Ingenieurbüro eingeschaltet und nicht direkt eine Kanalbaufirma beauftragt werden.

„Grundsätzlich empfehlen wir regelmäßige Spülungen und Verfilmungen der Anschlussleitungen spätestens alle zehn Jahre. Eine Dichtigkeitsüberprüfung sollte nur in Zweifelsfällen bei tatsächlichem Bedarf nach Rücksprache mit einem Fachunternehmen durchgeführt werden“, so Weiß. Wer in diesem Zusammenhang, insbesondere, wenn Kanalbaufirmen Unsicherheit und Unwissenheit ausnutzen, eine Auskunft wünscht, kann sich an die Stadtverwaltung wenden.  Ansprechpartner im städtischen Fachdienst Wasserwirtschaft und Straßenbau sind Yvonne Dannhausen, erreichbar unter Telefon 06181 400-265, und Frank Stenger, erreichbar unter Telefon 06181 400-439, sowie per E-Mail an wasserwirtschaft.strassenbau@maintal.de.


  Zurück zur Meldungsliste