Meldungsdatum: 05.05.2024
Dazu sendete die Stadt den 24-Stunden-Livestream DORTBUNT.live aus dem Dortmunder U und sorgte außerdem mit DORTBUNT.nebenan für viele Feste und Aktionen in den Nachbarschaften.
Höhepunkte am DORTBUNT-Samstag
Das Bühnenprogramm von DORTBUNT.city am Samstagabend bot mit dem Singer-Songwriter Tom Gregory einen Top Act, den seine Fans trotz Regen vor der Rathausbühne am Friedensplatz feierten. Das Theater lockte mit einem Kostümverkauf und Einblicken hinter die Kulissen, das Konzerthaus brachte das Brückviertel zum Klingen, und eine Tiefgarage verwandelte sich in eine Rollerdisco.
DORTMUND MUSIK brachte den Platz vor der Reinoldikirche zum Klingen, Dortmunder Kulturzentren präsentierten Musik made in Dortmund auf der Bühne an der Kleppingstraße, und auf dem Hansaplatz verkochte Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Koch-Influencer „Onkel Kethe“ frische Zutaten vom Wochenmarkt. Eine Premiere hatte in diesem Jahr die SOUNDS LIKE HOME-Bühne auf dem Hansaplatz mit Dortmunder Bands wie Drens oder Pighounds.
Programm noch bis zum Sonntagabend
Der DORTBUNT-Sonntag startete mit einem Friedensgebet der Religionen auf dem Friedensplatz. Noch bis in den Abend lohnt ein Besuch in der City: Bis auf der Rathausbühne um 18 Uhr mit „Max im Parkhaus“ der letzte Künstler auftritt, gibt es dort viel zu erleben. Auf dem Hansaplatz bietet das Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa zahlreiche Mitmach-Aktionen. Das Jugendamt verwandelt den Stadtgarten und die Hansastraße in eine Spielstraße für Kinder und Jugendliche, und auch die Kirchen der City haben Programm für Kinder organisiert. Die Bühne auf dem Hansaplatz präsentiert Kabarett und Kleinkunst aus Dortmund, und der Stadtsportbunt lädt nebenan mit vielen Aktionen zur Bewegung ein.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Katrin Pinetzki - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-24356
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: katrin.pinetzki@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.