Meldungsdatum: 05.05.2024

Dortmund feiert DORTBUNT - Foto-Auswahl vom Stadtfest

An diesem Wochenende ist Dortmund DORTBUNT: Das große Stadtfest lockt noch bis Sonntagabend mit einem vielfältigen Programm in die City. 

Dazu sendete die Stadt den 24-Stunden-Livestream DORTBUNT.live aus dem Dortmunder U und sorgte außerdem mit DORTBUNT.nebenan für viele Feste und Aktionen in den Nachbarschaften.

Höhepunkte am DORTBUNT-Samstag

Das Bühnenprogramm von DORTBUNT.city am Samstagabend bot mit dem Singer-Songwriter Tom Gregory einen Top Act, den seine Fans trotz Regen vor der Rathausbühne am Friedensplatz feierten. Das Theater lockte mit einem Kostümverkauf und Einblicken hinter die Kulissen, das Konzerthaus brachte das Brückviertel zum Klingen, und eine Tiefgarage verwandelte sich in eine Rollerdisco.

DORTMUND MUSIK brachte den Platz vor der Reinoldikirche zum Klingen, Dortmunder Kulturzentren präsentierten Musik made in Dortmund auf der Bühne an der Kleppingstraße, und auf dem Hansaplatz verkochte Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Koch-Influencer „Onkel Kethe“ frische Zutaten vom Wochenmarkt. Eine Premiere hatte in diesem Jahr die SOUNDS LIKE HOME-Bühne auf dem Hansaplatz mit Dortmunder Bands wie Drens oder Pighounds.

Programm noch bis zum Sonntagabend

Der DORTBUNT-Sonntag startete mit einem Friedensgebet der Religionen auf dem Friedensplatz. Noch bis in den Abend lohnt ein Besuch in der City: Bis auf der Rathausbühne um 18 Uhr mit „Max im Parkhaus“ der letzte Künstler auftritt, gibt es dort viel zu erleben. Auf dem Hansaplatz bietet das Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa zahlreiche Mitmach-Aktionen. Das Jugendamt verwandelt den Stadtgarten und die Hansastraße in eine Spielstraße für Kinder und Jugendliche, und auch die Kirchen der City haben Programm für Kinder organisiert. Die Bühne auf dem Hansaplatz präsentiert Kabarett und Kleinkunst aus Dortmund, und der Stadtsportbunt lädt nebenan mit vielen Aktionen zur Bewegung ein.

dortbunt.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Auf der Brückstraße vor dem Konzerthaus war die "Rising Stage" im Einsatz - Bands wie "Dammnation", "Das Große Los" oder "Wahnschaffe" sorgten für Stimmung und gute Musik von oben.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Auf der Brückstraße vor dem Konzerthaus war die


Beim Kostümverkauf im Foyer des Opernhauses konnte man tolle Kleider aus dem Fundus des Theaters Dortmund ergattern.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Beim Kostümverkauf im Foyer des Opernhauses konnte man tolle Kleider aus dem Fundus des Theaters Dortmund ergattern.


Oberbürgermeister Thomas Westphal wurde auf dem Hansaplatz zum „Beikoch“ des Dortmunder Koch- und Grill-Influencers „Onkel Kethe“. Der zeigte, was man aus den frischen Zutaten vom Wochenmarkt kulinarisch zaubern kann.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal wurde auf dem Hansaplatz zum „Beikoch“ des Dortmunder Koch- und Grill-Influencers „Onkel Kethe“. Der zeigte, was man aus den frischen Zutaten vom Wochenmarkt kulinarisch zaubern kann.


Während des Auftritts des Kinderchors „Die singende Rasselbande“ von DORTMUND MUSIK wurde es voll vor der Bühne an der Reinoldikirche.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Während des Auftritts des Kinderchors „Die singende Rasselbande“ von DORTMUND MUSIK wurde es voll vor der Bühne an der Reinoldikirche.


Oberbürgermeister Thomas Westphal und Jennifer Rickers (re), Leiterin des Amts für Marketing + Kommunikation, eröffneten am Samstagmittag das Stadtfest DORTBUNT.city und zeitgleich den Livestream DORTBUNT.live auf der Bühne an der Reinoldikirche.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Jennifer Rickers (re), Leiterin des Amts für Marketing + Kommunikation, eröffneten am Samstagmittag das Stadtfest DORTBUNT.city und zeitgleich den Livestream DORTBUNT.live auf der Bühne an der Reinoldikirche.


Der Windfang des Dortmunder U verwandelte sich für den 24-Stunden-Livestream DORTBUNT.live in ein Studio. Moderatorin Karin Niemeyer und Comedien Daniele Rizzo luden dort zum Talk mit Dortmunder Persönlichkeiten wie Neven Subotic.

©  Mareen Meyer
Der Windfang des Dortmunder U verwandelte sich für den 24-Stunden-Livestream DORTBUNT.live in ein Studio. Moderatorin Karin Niemeyer und Comedien Daniele Rizzo luden dort zum Talk mit Dortmunder Persönlichkeiten wie Neven Subotic.


Die Tiefgarage Westentor verwandelte sich am Samstagabend in eine Tanzfläche für die Rollerdisco mit DJ Carsten Helmich.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Tiefgarage Westentor verwandelte sich am Samstagabend in eine Tanzfläche für die Rollerdisco mit DJ Carsten Helmich.


Trotz des Regens feierten die Fans den Sänger Tom Gregory auf der Rathausbühne auf dem Friedensplatz.

©  Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Trotz des Regens feierten die Fans den Sänger Tom Gregory auf der Rathausbühne auf dem Friedensplatz.


Zurück zur Liste