Meldungsdatum: 02.04.2025
Die Idee hinter dem Hochzeitswald ist es, den frisch vermählten Paaren einen besonderen Ort zu bieten, an dem sie ihre Verbundenheit zur Natur und zueinander feiern können. Jedes Paar, das im Jubiläumsjahr in der Stadt Warstein heiratet, erhält bei der standesamtlichen Trauung einen Gutschein für eine gut einen Meter große Roteiche, die sie in einer Pflanzfläche im Langenbachtal einbringen können. Der Gutschein kann am 8. oder am 15. November bei Garten- & Landschaftsbau Heer eingelöst werden. Die Bäumchen können von November bis Ende Dezember in die Erde gesetzt werden.
Der Hochzeitswald wird nicht nur ein schöner Rückzugsort für Spaziergänge und romantische Momente, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Aufforstung der Region. „Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Wald im Rahmen unseres Jubiläumsjahres zu schaffen“, sagt Bürgermeister Thomas Schöne. „Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Liebe zu feiern und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun. Wir laden alle Paare ein, Teil dieses einzigartigen Projekts zu werden.“
Das Frühjahr ab Mai und der Sommer sind traditionell die stärksten Heiratsmonate in Deutschland. Weitere Informationen zum Thema Heiraten in der Stadt Warstein gibt es unter www.warstein.de.
Im Jubiläumsjahr erhalten alle Brautpaare, die 2025 in der Stadt Warstein heiraten, einen Gutschein für eine gut einen Meter große Roteiche, die sie in einer Pflanzfläche im Langenbachtal einbringen können. Dazu kooperieren die Standesbeamtinnen Carola Gockel (l.) und Andrea Bültmann (r.) sowie Lena Arens, Leiterin des Sachgebiets Forst (Mitte)
Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein
Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mail: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Warstein ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.