04.02.2021 - Münsterland e.V.
Lust auf Winterspaziergänge: Neuauflage der Wanderkarte beim Münsterland e.V. erschienen
Münsterland.
Das Münsterland ist wunderbar weit und sehr flach – und somit ein Paradies für Wanderer. Auf insgesamt rund 3.000 Kilometern Wanderwegenetz lassen sich hier unvergessliche Touren erleben. Deswegen hat der Münsterland e.V. nun seine Übersichtskarte neu aufgelegt – als Inspiration für eine ausgedehnte Wanderreise im Sommer, aber auch für Touren im Winter.
Die Karte enthält Tipps und Wissenswertes sowie Kurzbeschreibungen zu den neun aufgeführten Wanderrouten. Eine Münsterlandkarte mit den entsprechend eingezeichneten Strecken bietet zudem einen direkten Überblick. Neben bekannten Wegen wie dem Hermannsweg oder dem Westfälischer-Friede-Weg sind auch beliebte Wanderrouten wie die Teutoschleifen dabei. Sie umfassen acht Premiumwege zwischen sechs und 13 Kilometern, die sich im Teutoburger Wald am Hermannsweg entlangreihen. Auf dem noch recht jungen Max-Clemens-Kanal-Wanderweg wechseln sich ausgedehnte Abschnitte durch Wald und Feld mit Teilen des Max-Clemens-Kanals ab.
Neben dem Wandern muss auch das Spazierengehen im Winter nicht komplett wegfallen: Bei klirrender Kälte lässt sich das Münsterland hervorragend zu Fuß erkunden. Tipps für wunderschöne Winterspaziergänge von den Höhen des Tecklenburger Landes bis zu den Heideflächen im Tal der Lippe gibt es auf der Seite www.muensterland.com/winterspaziergang. Und da schnell hungrig wird, wer durch die Kälte wandert, hält der Münsterland e.V. auf www.picknick-muensterland.com passende Tipps inklusive Rezept für ein wunderbares Winterpicknick bereit – typisch münsterländisch, gesund und lecker.
„Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket ist das Münsterland zu Fuß auch im Winter ein tolles Erlebnis“, sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V.
Unterstützt wurde der Münsterland e.V. bei der Erstellung der Übersichtskarte vom Westfälischen Heimatbund e.V., der das Wanderwegenetz im Münsterland betreut. Dieser hat außerdem eine Reihe von Wander-Tipps parat, welche auf www.whb.nrw und in der kostenlosen App „Wanderwege im Münsterland“ aufgerufen werden können.
Die Übersichtskarte kann beim Tourismus-Center des Münsterland e.V. unter der Nummer 02571 949392 bzw. online unter www.muensterland-tourismus.de kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Pressekontakt: Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Kontaktdaten:
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Winterpicknick im Münsterland_Spaziergang
Gut gestärkt durch die Kälte - mit einem Winterpicknick im Münsterland
© Münsterland e.V./Foodistas
Original herunterladen
Winterpicknick im Münsterland_Picknickkorb
Picknick im Münsterland: Auch im Winter ein Genuss
© Münsterland e.V./Foodistas
Original herunterladen
Westruper Heide im Frost
Auch bei klirrender Kälte toll für einen Spaziergang: Die Westruper Heide in Haltern
© Münsterland e.V./Vincent Croce
Original herunterladen
Winterspaziergang am Aasee
Wunderschön: Ein Winterspaziergang am Aasee in Münster
© Münsterland e.V./Philip Fölting
Original herunterladen