Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.03.2023 - Stadt Herten


Bundesweite Woche der Ausbildung startet

Informationsveranstaltung für junge Hertenerinnen und Hertener am 14. März

Herten. „Was soll ich nach der Schule nur machen?“ – besonders Jugendliche, die in der 8., 9. und 10. Klasse sind, treibt diese Frage um. Um ihnen diese Zukunftssorge zu nehmen und ihnen berufliche Perspektiven zu liefern, gibt es die bundesweite „Woche der Ausbildung“. Unter dem Motto „Finde deinen Weg in die Zukunft“ findet am Dienstag, 14. März, von 13 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Jugendzentrum Nord statt – für alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.


An diesem Nachmittag haben Hertener Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Vertreterinnen und Vertreter von Hertener Betrieben kennenzulernen und mit ihnen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. So erfahren sie schnell, welche Ausbildungsmöglichkeiten es überhaupt gibt und können sich besser beruflich orientieren. Mitarbeitende der städtischen Jugendberufshilfe Joker, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Herten sowie das U25-Team des Jobcenters Herten helfen bei Fragen rund um die Berufsorientierung und Ausbildung weiter. Fragen beantworten auch Chefinnen und Chefs sowie Auszubildende gerne.

Einer von ihnen ist Aaron Bruns, Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bei der Firma Elektro Bruns. Er ist von seiner Arbeit begeistert: „Das Elektro-Handwerk ist vielseitig und benötigt mehr als nur zwei rechte Hände. Es gibt täglich neue Herausforderungen, man hat viele Kundenkontakte mit unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort und begleitet Prozesse von der Bestandsaufnahme über die Fertigstellung und je nach Betriebsstruktur bis zur Rechnungsstellung.“

Nicht nur Aaron Bruns und die Firma Elektro Bruns hofft, bei dieser Infoveranstaltung auf zukünftige Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Angekündigt haben sich weitere Hertener Betriebe. Mit dabei sind Rado Tische, Neiko, Hannes Gruppe, Heinrich Schmid Gruppe, AGR Gruppe, Klaeser, Spedition und Fahrzeugbau, Autohaus Kroppen und Hertener Stadtwerke GmbH.

Folgende Ausbildungsberufe werden vor Ort vorgestellt: Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Tischler (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Maler und Lackierer (m/w/d), KFZ-Mechatroniker (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d), Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d), Fachangestellte Bäderbetriebe (m/w/d), Metallbauer Nutzfahrzeugbau (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d), Fachkraft Kreislauf und Abfallwirtschaft (m/w/d).

Auf der Projekt-Internetseite des Kreises „Wertschätzungskampagne Handwerk“ unter www.kreis-re.de/wdA finden Schülerinnen und Schüler weitere Veranstaltungsangebote im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung im gesamten Kreis Recklinghausen. Die Veranstaltung wurde von der städtischen Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit in Herten organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen erteilt Frauke Wiering von der städtischen Wirtschaftsförderung unter der Rufnummer 02366 303-400 und Jan Serafin von der Agentur für Arbeit Herten unter der Telefonnummer 02366 800930.



Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Informationsveranstaltung der Woche der Ausbildung
© Handwerkskammer Münster - Informationsveranstaltung der Woche der Ausbildung Aaron Bruns, Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bei der Firma Elektro Bruns, beantwortet auf der Informationsveranstaltung auch die Fragen der Schülerinnen und Schülern (Foto: Handwerkskammer Münster).

© Handwerkskammer Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 411.937

Dienstag, 20. Mai 2025

presse-service.de