24.03.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation
Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz
NRW-Innenminister Reul: „Sie sind die wahren Helden der Gesellschaft“
Kreis Unna. „Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!“ Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die dem Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz in der Stadthalle Unna am Mittwoch im wahrsten Sinne die Ehre erwiesen haben.
Auf Einladung von Landrat Mario Löhr und seinen beiden Stellvertretern Martin Wiggermann und Wilhelm Jasperneite kamen am Mittwoch rund 250 Männer und Frauen in den Uniformen von DLRG, DRK, Feuerwehr, THW und Malteser Hilfsdienst in die Stadthalle Unna. Ehrenamtliche, die wie selbstverständlich da sind, wenn sie gebraucht werden – dabei sei alles andere als selbstverständlich, sich freiwillig und ehrenamtlich für die Gesellschaft einzubringen, so Landrat Löhr. Insofern sei es ihm ein wichtiges Anliegen, den Ehrenamtlichen persönlich für ihr Engagement zu danken.
Unabhängig von den politischen Couleurs einte an diesem Abend alle Vertreter aus Politik und Verwaltung die Botschaft: Das Ehrenamt ist für den Brand- und Katastrophenschutz unverzichtbar.
Alle miteinander im Einsatz
Neben NRW-Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer und NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach waren auch die Bundestagsabgeordneten Michael Thews und Hubert Hüppe da. Aus den Städten und Gemeinden kamen neben den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Lothar Christ (Werne), Elke Kappen (Kamen), Jürgen Kleine-Frauns (Lünen) und Sabina Müller (Fröndenberg) auch stellvertretende Bürgermeister und Beigeordnete, um den Stellenwert dieser Veranstaltung zu dokumentieren.
„Im Fall der Fälle kommt es immer auch darauf an, dass alle miteinander im Einsatz sind, jede und jeder in der eigenen Rolle“, sagte Mario Löhr, der als Landrat auch Leiter der Kreispolizeibehörde ist und neben Torsten Juds als Abteilungsleiter zahlreiche Polizeibeamtinnen und -beamte in der Stadthalle begrüßte.
NRW-Innenminister Herbert Reul erinnerte in seiner Festrede an die folgenreichen Starkregenereignisse des Vorjahres, die auch die Einsatzkräfte im Kreis Unna stark gefordert haben. „Katastrophen gibt es nicht nur im Fernsehen oder in anderen Ländern – sondern manchmal auch um die Ecke. Und deshalb ist es gut, dass Sie da sind“, sagte er.
Deshalb seien Veranstaltungen wie diese für ihn selbst außerordentlich wichtig. „Ich weiß, Sie legen keinen großen Wert darauf, als Helden bezeichnet zu werden“, so Reul. Trotzdem sei ihm wichtig, da zu sein und Danke zu sagen. „Danke, weil Sie als Ehrenamtliche eine verlässliche Größe unserer Gesellschaft sind. Diese Gesellschaft wäre nämlich eine andere, wenn es Menschen wie Sie nicht gäbe: Menschen, die sich auch für ihre Mitmenschen verantwortlich fühlen.“ Und deshalb sagte Reul es am Ende eben doch: „Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!“
Anerkennung und Respekt
Um diese Botschaft in mehr als Worte zu kleiden, hatte Landrat Mario Löhr drei Förderschecks zu je 1.000 Euro dabei. Die wurden unter allen örtlichen Gliederungen und Verbänden zugelost. Landrat Mario Löhr: „Jeder von Ihnen hätte den Scheck verdient – aber wir wollen die Leistungen der einen nicht über die Leistungen der anderen stellen, deshalb entscheidet heute Abend das Glück.“
Die Glücklichen waren an diesem Abend die Vertreter des DRK-Ortsvereins Unna sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Bergkamen und Fröndenberg. Allen anderen gab Landrat Löhr das Versprechen, im nächsten Jahr erneut die Chance zu haben. Diese Veranstaltung solle keine einmalige Geste der Wertschätzung gewesen sein.
„Meine Anerkennung und mein Respekt sind Ihnen jeden Tag sicher – gemeinsam mit meinen Stellvertretern möchte ich diesen Abend fest etablieren, um Ihnen auch ganz persönlich Danke sagen zu können“, so Landrat Mario Löhr. Auch sein Stellvertreter Martin Wiggermann betonte: „Diese Wertschätzung verdient die gleiche Selbstverständlichkeit, mit der Sie Tag für Tag bereitstehen und in jedem Ernstfall in den Einsatz gehen. Deshalb ist es wichtig, immer wieder zu solchen Veranstaltungen einzuladen, die zur Regel werden zu lassen – selbstverständlich eben.“ PK | PKU
Bildzeile: : Landrat Mario Löhr (l.), Vizepräsident des Landtags Rainer Schmeltzer, NRW-Innenminister Herbert Reul (M.) und Heimatministerin Ina Scharrenbach (r.) mit den glücklichen Gewinnern der drei Förderchecks. Foto: Kreis Unna - Alexander Heine
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kontaktdaten:
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Ehrenamtsgala Fotos: Kreis Unna – Alexander Heine
Landrat Mario Löhr (l.), Vizepräsident des Landtags Rainer Schmeltzer, NRW-Innenminister Herbert Reul (M.) und Heimatministerin Ina Scharrenbach (r.) mit den glücklichen Gewinnern der drei Förderchecks. Foto: Kreis Unna - Alexander Heine
Original herunterladen