Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.03.2023 - Kreis Recklinghausen


Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz


Der Kreis Recklinghausen folgt am Samstag, 25. März, erneut dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet.

Auch wenn aufgrund der Energiekrise im Kreis Recklinghausen bereits seit einigen Monaten die Lichter an vielen Wahrzeichen ausbleiben, möchte sich der Kreis bei der Aktion auch in diesem Jahr beteiligen: „In unseren Gebäuden setzen wir bereits Maßnahmen um, die dazu beitragen, Energie zu sparen und damit auch das Klima zu schützen. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen“, sagt Landrat Bodo Klimpel.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sandra Goldmann, Telefon: 02361 534612, s.goldmann@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 411.928

Dienstag, 20. Mai 2025

presse-service.de