26.05.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg
Ottersleber Grundschulkinder lassen Blumenbeet erblühen
Pflanzaktion am Spielplatz Schneidersgarten
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ottersleben haben heute erstmals das neue „Blumenbeet der Kinder“ am Spielplatz im Schneidersgarten in Sudenburg mit bunten Sommerblumen bepflanzt. Unterstützt wurden sie dabei vom Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Stefan Matz, und dem Ideengeber, Stadtrat Oliver Müller.
„Es ist schön zu sehen, mit welcher Motivation und Freude die Kinder der Grundschule Ottersleben ihr Blumenbeet bepflanzen. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, den Kindern die grundlegenden Techniken der Pflanzung zu vermitteln und sie zu ermutigen, einmal beherzt in die frische Erde zu greifen und damit ein Gefühl für die Aufgaben der Gärtnerinnen und Gärtner zu bekommen“, erläuterte Stefan Matz, Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.
Bereits vor der Pandemie hatten die Ottersleber Kinder fleißig im Klassenraum Sommerblumen herangezogen und dann gemeinsam mit den Gärtnerinnen und Gärtnern auf einem Blumenbeet an der Leipziger Straße/Ecke Halberstädter Straße gepflanzt. Nachdem nun auf Initiative von Stadtrat Oliver Müller mit der Sanierung des Spielplatzes im Schneidersgarten ein neues Blumenbeet entstanden ist, hatte sich die Klasse dazu bereit erklärt, auch diesem ihre besondere Zuwendung zu Teil werden zu lassen.
Mit dem „Blumenbeet der Kinder“ können die Mädchen und Jungen in den Beruf und die Tätigkeiten der Gärtnerinnen und Gärtner hineinschnuppern. Dabei bekommen sie erste Grundkenntnisse zum Pflanzen von Blumen vermittelt. Mit der diesjährigen Pflanzaktion hat die Grundschule Otterleben erneut ihr Versprechen eingelöst, sich dauerhaft um ein Blumenbeet zu kümmern.
Ihr Engagement teilten die Ottersleber Grundschülerinnen und Grundschüler in der Vergangenheit mit den Kindern der Grundschule „Am Brückfeld“ und des Hortes „Am Dom“, die seinerzeit das „Blumenbeet der Kinder“ am Petriförder und die Blumenkübel im Südabschnitt des Breiten Weges bepflanzt haben.
Zur Umsetzung eines Beschlusses des Stadtrates vom 12. Januar 2012 wurde durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg für die Pflanzaktion zunächst eine Fläche von 68 m² am Petriförder als „Blumenbeet für Kinder“ ausgewiesen. Nach und nach kamen weitere Standorte dazu.
Kontaktdaten:
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
hintere Reihe v.l.n.r.: Stadtrat Oliver Müller, Betriebsleiter Stefan Matz sowie Mitarbeitende des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg - Davor: Die Klasse 3c der Grundschule Ottersleben (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm)
Original herunterladen
Monika Friedrich vom Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg erklärt den Grundschulkindern, was bei der Pflanzung zu beachten ist (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm)
Original herunterladen