Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2023 - Stadt Leverkusen


Ferienprogramm der Stadtbibliothek


 

Die Stadtbibliothek hat für die Sommerferien ein bunt gemischtes Ferienprogramm für Groß und Klein vorbereitet. Die Veranstaltungen sind für alle offen, Teilnehmende des Sommerleseclubs können sich hier zusätzlich auch Stempel fürs Logbuch abholen. Alle Termine finden sich auch im Programmflyer des Sommerleseclubs.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei!

Juni, 15 Uhr, Hauptstelle*

„Bienen-Parcours“, Programmieren mit Beebots für Kinder von 5-9 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juni 2023, 14 Uhr, Schul- und Stadtteilbibliothek Opladen*

Basteln für Kinder ab 6 Jahren

Juni 2023, 15 Uhr, Hauptstelle

Buchlampen-Basteln für Kinder ab 8 Jahren

Juli 2023, 14 Uhr, Hauptstelle

Nähwerkstatt für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juli 2023, 11 Uhr, Hauptstelle

Kinderkino „Kleiner Aladin und der Zauberteppich“ für Familien

Juli 2023, 16 Uhr, Hauptstelle

Basteln mit Gaby und Anika für Kinder ab 5 Jahren

Juli 2023, 14 Uhr, Hauptstelle

Quiztime mit Rätseln aus der Welt der Kinderbücher für Kinder von 6-9 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juli 2023, 14 Uhr, Hauptstelle

Nähwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juli 2023, 14 Uhr, Hauptstelle

Programmieren mit Lego Education Spike Prime für Kinder von 10-13 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juli 2023, 10.30 Uhr, Hauptstelle

„Art4Kids“ – Pop-Art-Malerei mit Barbara Gorel für Kinder von 7-14 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

Juli 2023, 16 Uhr, Hauptstelle

Basteln mit Gaby und Anika für Kinder ab 5 Jahren

Juli 2023, 10.30 Uhr, Hauptstelle

„Art4Kids“ – Pop-Art-Malerei mit Barbara Gorel für Kinder von 7-14 Jahren

Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 erforderlich

August 2023, 11 Uhr, Hauptstelle

Kinderinterview „Frag mal… die Feuerwehr“ für Kinder ab 5 Jahren

Außerdem findet in den Sommerferien wie immer jeden Donnerstag um 16 Uhr die Vorlesestunde „Lesen verleiht Flügel“ für Kinder ab 5 Jahren in der Hauptstelle statt. Auch hier wird die Teilnahme mit einem Logbuchstempel belohnt.

Außerhalb des Sommerleseclubs gibt es für Jugendliche und Erwachsene mit Wettkampf-Ambitionen am Samstag, den 1. Juli 2023 um 11 Uhr ein Qualifikations-Turnier des Kartenspiels „Wizard“. Die Siegerinnen oder Sieger qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaften des Herstellers Amigo-Spiele im September.

                                           

*Orte: Hauptstelle in der Rathaus Galerie, Wiesdorf; Schul- und Stadtteilbibliothek Opladen im Landrat-Lucas-Gymnasium

 

 



Pressekontakt: Heike Fritsch

Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.