Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Stadt Leverkusen


Sprechstunde „Integration & Ehrenamt“ der Stadt Leverkusen: neue Termine


Das Kommunale Integrationszentrum bietet Mitte Juni wieder die offene Sprechstunde „Ehrenamt und Integration“ an. Hier werden Menschen jeden Alters beraten, die z.B. wissen wollen: „Wo in Leverkusen kann ich Geflüchtete ehrenamtlich unterstützen?“ oder „Was brauche ich, um ehrenamtlich mit Geflüchteten tätig zu werden?“ 

Willkommen sind auch bereits engagierte Ehrenamtliche, die Fragen im Zusammenhang mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben und Unterstützung benötigen. Die Sprechstunde findet alle zwei Wochen donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Service-Point Integration (Luminaden) statt. 

Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 15. Juni 2023 ab 16.00 Uhr. 

Alle Informationen kompakt:

Was? Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Bereich „Integration von Geflüchteten“ in Leverkusen

Wann? Do., 15.06., 16.00-18.00 Uhr | Do., 29.06., 16.00-18.00 Uhr | Do, 27.07., 16.00-18.00 Uhr

Wo? „Service-Point Integration“, 1. Etage in den Luminaden (Wiesdorfer Platz, Leverkusen-Wiesdorf)

Für wen? Alle, die sich in Leverkusen im Arbeitsfeld „Integration“ engagieren oder in Zukunft ehrenamtlich aktiv werden möchten.

Ansprechpartner: Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum, Matthias Hogrefe (matthias.hogrefe@stadt.leverkusen.de, 0214 406-5219)




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 412.068

Donnerstag, 22. Mai 2025

presse-service.de