Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.09.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis


„Danke, Rolf!“: Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm in den Ruhestand verabschiedet


(pen) 150 Menschen sind gekommen, Kollegen, Kameraden, Wegbegleiter, Freunde. Sie stehen und applaudieren, der Saal bebt, als Rolf-Erich Rehm nach 27 Jahren als Kreisbrandmeister und Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz beim Ennepe-Ruhr-Kreis von der Bühne tritt - und damit eine Ära endet. Der Abschied fällt vielen schwer, doch er ist gleichzeitig ein Neuanfang und ein Generationenwechsel: Ab Oktober übernimmt der 35-jährige Dennis Wichert beide Ämter.

 

Charismatisch, hoch kompetent, geradlinig, stets freundlich, menschlich, leidenschaftlich, zuverlässig. Die Liste der positiven Eigenschaften, die die vier Redner - Landrat Olaf Schade, der Vizepräsident des Kreisfeuerwehrverbandes Markus Neuhaus, Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck und der stellvertretende Kreisbrandmeister Christian Zittlau - dem Menschen und der Führungspersönlichkeit Rolf-Erich Rehm an diesem Abend zuschreiben, ist lang. Doch zwei Dinge betonen sie alle vier ganz besonders: Der Mann an der Spitze von Feuerwehr und Bevölkerungsschutz brannte für seine Aufgaben, vom ersten bis zum letzten Arbeitstag. Und er verstand es, Menschen zusammenzubringen, ihre Fähigkeiten zu bündeln, sie zu motivieren und gemeinsam mit ihnen Höchstleistungen zu erbringen, auch in Krisenlagen.

 

Was Rehm dank dieser Stärken und seines Fachwissens für den Bevölkerungsschutz im Ennepe-Ruhr-Kreis erreicht hat, konnte Landrat Olaf Schade nur beispielhaft aufzählen: die Weiterentwicklung der Kreisfeuerwehrzentrale zu einem Dienstleistungszentrum für die kreisangehörigen Städte, die notwendigen Kapazitätserweiterungen in Leitstelle und Rettungsdienst, die stetig steigende Verzahnung der Einsatzressourcen der kreisangehörigen Feuerwehren, der Aufbau der Ehrenabteilungen und der Kinder- und Jugendfeuerwehren und das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ).

 

„Jetzt erleben Sie leider nicht mehr in Ihrer aktiven Zeit die Fertigstellung, aber das GAZ ist auf gutem Wege. Die Bagger sind dort mittlerweile ordentlich zugange“, sagte Schade. Er dankte Rehm für seinen Einsatz und sein Wirken und dafür, dass er seinem Nachfolger Dennis Wichert ein „gut bestelltes Feld“ übergebe.

 

Rehm selbst sagte, er habe „immer die richtigen Mitstreiter“ an seiner Seite gehabt. „Anders hätten die Krisen der vergangenen drei Jahre auch nicht bewältigt werden können.“ Nun gehe er aber mit zwei lachenden Augen. Zum einen, weil er das Handy abends künftig einfach ausstellen könne – „es ist nicht das ideale Amt für eine ausgeglichene Work-Life-Balance“, gab er mit einem Augenzwinkern zu bedenken. Und zum anderen, weil das GAZ sich im Bau befinde, sein Nachfolger bereits eingearbeitet sei und er ihm seine Aufgaben guten Gewissens übergeben könne.

 

Dennis Wichert, für den der Festakt gleichzeitig eine Begrüßungsfeier war, trat ebenfalls ans Mikro. Er betonte, wie wichtig der Zusammenhalt sei, innerhalb der Feuerwehr, aber auch in der Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen, dem Rettungsdienst und der Verwaltung. „Ohne Menschen, die immer wieder bereit sind, einen Schritt mehr zu machen, geht es nicht.“ Deshalb seien gemeinsame Übungsmöglichkeiten enorm wichtig, ebenso wie eine „gelebte Wertschätzung“.

 

Und dann überraschte er seinen Vorgänger noch mit einem ganz besonderen Geschenk: ein Schild, bedruckt mit den Worten „Am Rehm Strand“. Dies könne, so Wichert, doch künftig den Weg zum neuen Gefahrenabwehrzentrum weisen.

 

Stichwort Lebenslauf Rolf-Erich Rehm

  • Geboren in Hagen
  • Mit 18 Jahren: Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Hagen, Löschzug Vorhalle, später Brandmeister und Hauptbrandmeister
  • Studium an der TU Dortmund: konstruktiver Ingenieurbau
  • Stadtbauinspektoranwärter bei der Stadt Hagen: zuständig für Straßen, Brücken und Stadtentwässerung
  • Ab 1996: Sachgebietsleiter „vorbeugender Brandschutz, Leiter der Kreisleitstelle und der Kreis-Schlauchpflegerei“ beim Ennepe-Ruhr-Kreis und Kreisbrandmeister als Ehrenbeamter
  • Seit 2017: Hauptamtlicher Kreisbrandmeister und Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz

 

Stichwort Lebenslauf Dennis Wichert

  • Geboren in Lüdenscheid
  • Mit 12 Jahren: Eintritt in die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Halver, danach Übertritt in den Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
  • Rechtsreferendariat am OLG Hamm, mit Stationen in Lüdenscheid, Hagen, Dortmund und Speyer, mit anschließender Tätigkeit als Rechtsanwalt
  • Brandreferendariat für das IdF NRW, mit Stationen bei der BF Köln, BF Witten, BF Frankfurt am Main, BF Iserlohn, BF Hagen und WF Fraport AG sowie der BezReg Arnsberg
  • Übernahme am IdF NRW und Abordnung in das IM NRW
  • Seit Februar 2023 in Einarbeitung als Kreisbrandmeister und Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz


Pressekontakt: Franziska Horsch

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Abschied Rehm1
©  - Abschied Rehm1 Geschenke für Rolf-Erich Rehm, Blumen für seine Frau Heike: Landrat Olaf Schade bedankt sich bei dem langjährigen Kreisbrandmeister. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Abschied Rehm3
©  - Abschied Rehm3 Rolf-Erich Rehm genoss den Festakt gemeinsam mit seiner Frau Heike. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Abschied Rehm4
©  - Abschied Rehm4 „Am Rehm Strand“: Ein kleines Abschiedsgeschenk von seinem Nachfolger Dennis Wichert, über das Rolf-Erich Rehm sich sichtlich freute. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Abschied Rehm2
©  - Abschied Rehm2 Fotos und Zeitungsartikel aus den vergangenen Jahrzehnten hatten die Wegbegleiter Rehms liebevoll in einer Präsentation zusammengestellt. Sie sorgten gleichzeitig für Lacher und Wehmut. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen
Abschied Rehm5
©  - Abschied Rehm5 Danke Rolf! Diese zwei Worte zeigen am besten, was so ziemlich jeder Anwesende an diesem Abend dachte. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.445

Montag, 11. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.