21.11.2023 - documenta-Stadt Kassel
Errichtung eines provisorischen Dachs: Kranaufstellung vor der Elisabethkirche am Friedrichsplatz
Aufgrund des Dacheinsturzes der Elisabethkirche wird vor dem Kircheneingang am Friedrichsplatz ein Kran aufgestellt, um ein provisorisches Dach zu montieren.
Daher müssen in der Straße Friedrichsplatz vor der Kreuzung zur Frankfurter Straße von Montag, 27. November, bis Donnerstag, 30. November, zwei Fahrstreifen gesperrt werden.
Der Fahrzeugverkehr wird dort mittels einer Einbahnstraßenregelung geführt, sodass lediglich die Einfahrt von der Frankfurter Straße und vom Steinweg in die Straße Friedrichsplatz möglich ist. Die Ausfahrt aus der Straße Friedrichsplatz ist über die Schöne Aussicht und die Hugenottenstraße möglich. Die dort geltende Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Baumaßnahme aufgehoben.
Für den Fußverkehr steht der Gehweg entlang der Frankfurter Straße zur Verfügung. Der Gehweg vor der Elisabethkirche am Friedrichsplatz bleibt weiterhin gesperrt, dort steht eine sichere Querungsmöglichkeit über die Straße Friedrichsplatz zur Verfügung.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmenden um Beachtung und erhöhte Vorsicht, insbesondere aufgrund der zeitgleichen Eröffnung des Kasseler Weihnachtsmarktes ab Montag, 27. November. Aufgrund der nicht planbaren Situation sowie der Dringlichkeit der Baumaßnahme an der Elisabethkirche muss die Baumaßnahme in diesem Zeitraum durchgeführt werden.
Pressekontakt: Susanne Albert
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel
Telefon: 0561 / 115
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail:
presse@kassel.de
Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing
Kassel im Internet:
www.kassel.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.