04.12.2023 - Stadt Iserlohn
„Weihnachtliches Barendorf“ wieder am zweiten und dritten Adventswochende
Iserlohn.
Das ,,Weihnachtliche Barendorf" im historischen Fabrikendorf am Baarbach (Baarstraße 220-226, 58640 Iserlohn) zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Westfalens. Es wird von den Städtischen Museen Iserlohn organisiert und findet auch in diesem Jahr am zweiten und dritten Adventswochenende (9./10. Dezember. und 16./17. Dezember) jeweils von 12 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände im Außen- und Innenbereich reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit bis zu eleganten, zeitgemäßen Designstücken. Zum ersten Mal dabei ist ein nostalgischer WalkAct mit Flanier-Theater, der die Besucherinnen und Besucher mitnimmt auf eine Zeitreise in die ,,Belle Époque". Auf dem Markt sind außerdem regionale Partner des Museums sowie karitative Verbände vertreten. Für Speis und Trank sorgen lokale Gastronomen und Landwirte sowie Iserlohner Service Clubs. Geöffnet sind auch die Ateliers der in Barendorf ansässigen Künstlerinnen und Künstler ebenso wie die Haarnadelfabrik und die Gelbgießerei (täglich zwischen 15 und 16 Uhr).
In der Haarnadelfabrik sind die historischen Maschinen in Betrieb, hier beginnen die Vorführungen jederzeit auf Wunsch. Laufende Vorführungen bieten auch der Glasbläser in der Remise, der Drechsler auf dem Dorfplatz, die Seiler im Nadelmuseum und die Weberin in Haus A.
Musikprogramm
- Samstag, 9. Dezember
Nostalgie WalkAct
17 Uhr: Jazz-Nikoläuse
- Sonntag, 10. Dezember
Nostalgie WalkAct
16 Uhr: Horn-Quartett der Musikschule Iserlohn
- Samstag, 16. Dezember
15.30 Uhr: Blechbläserensemble der Musikschule Iserlohn
17 Uhr: Jazz-Nikoläuse
- Sonntag, 17. Dezember
16 Uhr: Chor der Kinderkantorei am Dorfplatz
17 Uhr: Chor der Kinderkantorei auf dem unteren Platz
Anfahrt und Parken
Empfohlen wird die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bushaltestelle „Barendorf“ befindet sich direkt am Eingang zum Veranstaltungsgelände und wird von folgenden Linien angefahren: Stadtbus 222 (vom ZOB über Hemberg-Parkplatz), Regionalbus 22 (vom Stadtbahnhof über ZOB und Hemberg-Parkplatz) sowie Regio Bus R 30 und Regionalbus 130 (ab Stadtbahnhof).
Die Parkplätze direkt am Museumsdorf sind begrenzt und die Parkplatzregler werden die Zufahrt zur Anlage nicht mehr zulassen, wenn alle Parkplätze belegt sind. Auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes stehen für Autofahrende mit Berechtigungsausweis drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Die Parkplatzeinweiser an der Einfahrt zum Gelände informieren darüber, ob noch Plätze frei sind.
Wer mit dem eigenen Wagen anreist, kann während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes die kostenlosen Parkplätze im Parkhaus der Firma Schlüter Systems (Navi: Friedrich-Kirchhof-Straße 19, 58640 Iserlohn) und der Freien evangelischen Gemeinde (Navi: Barendorfer Bruch 7, 58640 Iserlohn) nutzen.
Kontaktdaten:
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.