Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.07.2024 - Stadt Borken


Tourist-Information Borken erneut mit Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Teilnahme an bundesweiter Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland

Borken.


Die Tourist-Information der Stadt Borken ist im Juni 2024 für weitere drei Jahre mit der Stufe 1 des Qualitätssiegels „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet worden. Durch das Qualitätssiegel nimmt die Tourist-Information an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil.

Im Jahr 2014 hatte die Tourist-Information erstmalig das Qualitätssiegel erhalten und hat sich nun zum dritten Mal rezertifiziert. „Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Servicequalität. Im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses haben wir in den letzten Monaten viele Maßnahmen neu erarbeitet und bestehende Aktivitäten überprüft, die die Besucherinnen und Besucher der Tourist-Information und des FARB positiv zu spüren bekommen. Servicequalität ist für uns ein entscheidender Faktor sowohl für Gäste, Touristinnen und Touristen, Kundinnen und Kunden unseres Hauses als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Lisa Möller und Heike Denkel-Rosenbach von der Tourist-Information Borken.

Die Tourist-Information ist der Willkommensort im FARB Forum Altes Rathaus Borken. Sie bietet touristische Beratung, Unterkunftsvermittlung, Fahrradverleih, Vermittlung von Gästeführungen sowie den Ticketverkauf für die Kulturgemeinde Borken.

Die Landeskoordinierungsstelle NRW der „ServiceQualität Deutschland“ steht im jährlichen Austausch mit dem Team der Tourist-Information und überprüft die Einhaltung der Maßnahmen bis 2027 wieder eine große Rezertifizierung ansteht. Bis dahin hat sich die Tourist-Information zum Ziel gesetzt, ihr vielfältiges Angebot verstärkt und zielgruppengerecht zu vermarkten.

Zum Hintergrund:
"ServiceQualität Deutschland"

„ServiceQualität Deutschland“ dient als Ideengeber zur Entwicklung von Maßnahmen, beleuchtet die verschiedenen Kontaktpunkte mit dem Kunden und stößt innerbetriebliche Verbesserungsprozesse im Bereich Servicequalität an. „ServiceQualität Deutschland“ ist eine Qualitätsinitiative des Deutschen Tourismusverbands.

Deutscher Tourismusverband
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vertritt seit 1902 die Interessen der Tourismusorganisationen der Länder, Regionen und Orte in Deutschland. Oberstes Ziel ist es, den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken sowie eine bedarfsgerechte touristische Infrastruktur und einen zukunftsweisenden, nachhaltigen Qualitätstourismus in Deutschland zu entwickeln. Der DTV vertritt die Interessen seiner rund 120 Mitglieder gegenüber Politik und Behörden, initiiert Projekte, fördert den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche und entwickelt touristische Qualitätssysteme weiter.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.q-deutschland.de.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Freuen sich über die Auszeichnung (von links): Lisa Eisenberg, Ruth Spietenborg, Lisa Möller und Heike Denkel-Rosenbach von der Tourist-Information der Stadt Borken.
© Stadt Borken - Freuen sich über die Auszeichnung (von links): Lisa Eisenberg, Ruth Spietenborg, Lisa Möller und Heike Denkel-Rosenbach von der Tourist-Information der Stadt Borken. © Stadt Borken

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.