28.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH
Lungenfachzentrum Knappschaft Kliniken erfolgreich überwacht
Das Lungenfachzentrum mit seinen Standorten Knappschaft Kliniken Lünen und Dortmund, Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl und Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer hat sich erfolgreich der Herausforderung einer krankenhausübergreifenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 gestellt.
Das Überwachungsaudit steht gleichbedeutend für nun bereits sieben Jahre andauernde, hervorragende Behandlungsqualität im Bereich der Lungenerkrankungen. Die ISO-Zertifizierung bildet den Rahmen für bereits zertifizierte Zentren, u.a. die Weaning Zentren an mehreren Standorten, das Thoraxzentrum in Lünen und seit vergangenem Jahr auch das DKG Lungenkrebszentrum in Marl und Lünen. Das Lungenfachzentrum bündelt damit besondere Kompetenz in der Diagnostik und Therapie aller Lungenerkrankungen und stellt den nächsten Schritt für eine noch größere Leistungsbreite und regionale Ausweitung zur optimalen und wirtschaftlichen Patientenversorgung unter dem gemeinsamen Dach der Knappschaft Kliniken dar.
Das Audit konnte ohne Abweichungen bestanden werden. Der leitende Auditor zeigte sich erfreut, dass das ursprüngliche Ziel des Lungenfachzentrums, der Sprung zum DKG Lungenkrebszentrum erreicht werden konnte. Erneut konnten die hohe Kompetenz und die exzellente Vernetzung der Standorte untereinander dargestellt werden.
Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.