Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.04.2025 - Stadt Iserlohn


Grünabfälle werden wieder abgeholt

Iserlohn.


Ende April werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die  Termine sind am  Montag, 28. April, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 29. April, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 30. April, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner Heide, Kalthof, Leckingsen, Nußberg, Refflingsen, Rheinen, Rheinermark, Sümmern).                 

Vorrangig sollte die Grünabfallabfuhr online unter www.zfa-iserlohn.de oder per ZfA-App angemeldet werden.           

Die Anmeldung per Anforderungskarte ist weiterhin möglich. Die Karten  müssen mindestens vier Werktage vor dem Abholtermin beim Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) vorliegen. 

Am Abfuhrtag muss der Grünabfall ab 7 Uhr gebündelt oder in Papiersäcken an der Straße stehen.

Die Papiersäcke sind gegen Vorlage der Online-Anmeldebestätigung oder Abgabe der Anmeldekarte beim Bürgerservice Stadtmitte (Theodor-Heuss-Ring 31) zu den Öffnungszeiten erhältlich. 

Bei den Bürgerservice-Stellen Hennen und Letmathe erfolgt die Ausgabe nach Terminvereinbarung unter https://iserlohn.meinenterminvereinbaren.de/

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, am Bringhof in Iserlohn (Corunnastraße 50) und am Bringhof in Letmathe (Untergrüner Straße 18) Grünabfallsäcke gegen einen entsprechenden Anmeldenachweis abzuholen.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Foto: © Pixabay_manfredrichter
© Pixabay_manfredrichter - Foto: © Pixabay_manfredrichter Foto: © Pixabay_manfredrichter

© Pixabay_manfredrichter

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 412.187

Freitag, 23. Mai 2025

presse-service.de