17.04.2025 - Stadt Winterberg
Ein halbes Jahrhundert voller Kinderlachen
Züschen feiert 50 Jahre Kindertagesstätte „Arche Noah“ / Ein Jubiläum voller Freude und Musik am 17. Mai ab 11 Uhr
Winterberg/Züschen..
Die städtische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Züschen feiert ihr 50-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der Grund genug für eine große Feier ist! Kinder, Erzieher und alle Freunde der Kita laden herzlich dazu ein, am 17. Mai 2025 ab 11 Uhr gemeinsam diesen besonderen Tag zu erleben. „50 Jahre – ein Grund zum Feiern! Wir blicken zurück auf fünf Jahrzehnte voller Erinnerungen, Fortschritte und vor allen Dingen glückliche Kinder. Danke an alle, die unsere Kita zu dem gemacht haben, was sie heute ist“, so Michaela Maurer, Leitern der Kindertagesstätte Ache Noah.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Michael Beckmann und der Kitaleitung Michaela Maurer folgt anschließend ein Fest für alle Sinne mit Trommeln, Tanzen und Mitmach-Aktionen. Erstes Glanzlicht um 12 Uhr ist das Mitmach-Auftakt-Trommelkonzert, angeleitet von der Argandona-Trommelwelt aus Köln, die die Besucher durch ein musikalisches Erlebnis voller Rhythmus und Spaß begleitet. Wer davon noch nicht genug hat, kann um 16 Uhr beim finalen Abschlusskonzert erneut trommeln, singen und tanzen – eine einmalige Gelegenheit, Musik gemeinsam hautnah zu erleben.
Ein Blick hinter die Kulissen – Kita erleben hautnah
Ab 13 Uhr öffnen sich die Türen der Kita für alle Interessierten: Besucher können die Räume erkunden, an Spielständen rund um die Kita teilnehmen und musikalische Darbietungen genießen. Der Züscher Musikverein und der Züscher Spielmannszug sorgen mit ihren Auftritten um 13 Uhr und 15 Uhr für festliche Stimmung. Der Förderverein der Kita stellt zudem seine Arbeit vor. Der Förderverein für Kultur und Denkmalpflege Züschen bietet an einer Seilmaschine die Herstellung von Springseilen an. Natürlich darf an einem Festtag das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Bratwurst, Pommes, eine liebevoll geführte Cafeteria sowie ein Popcornstand und der Eisbär sorgen für süße und herzhafte Leckereien.
Eine Kita mit Geschichte und Zukunft
Seit der Gründung hat sich die Kindertagesstätte stetig weiterentwickelt. Von ihren Ursprüngen als Schwesternhaus über die Übernahme durch die Stadt Winterberg im Jahr 1975 bis hin zur Erweiterung mit zusätzlichen Gruppen und der Neuausrichtung auf moderne pädagogische Konzepte – die Kita hat sich dem Bedarf der Familien stets angepasst. „Die Entwicklung unserer Kita ist vorbildlich. Dafür gebührt allen, die jeden Tag dafür sorgen, unsere junge Generation liebevoll zu begleiten, mein herzlicher Dank. Ich freue mich auf das Jubiläum“, so Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann.
Heute bietet „Arche Noah“ Platz für 65 Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt und fördert gezielt Kinder mit Inklusionsbedarf. Besondere Schwerpunkte sind Natur und Bewegung, weshalb die Kita seit 2022 als zertifizierte Naturpark-Kita ausgezeichnet ist. Spaziergänge, Naturentdeckertage und vielseitige Funktionsräume bieten den Kindern eine inspirierende Umgebung zum Lernen und Forschen.
Herzliche Einladung zum Jubiläum
Alle Ehemaligen, Interessierten und Freunde der Kita sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern, Erinnerungen zu teilen und einen Blick in die Zukunft der Einrichtung zu werfen. Die Kita freut sich auf zahlreiche Gäste und einen unvergesslichen Tag!
Kontaktdaten:
Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg
Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.