05.05.2025 - Stadt Borken
Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW:
„Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“: Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ unterstützt Projekte zum jungen Engagement von Vereinen, zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen und Initiativen
Nordrhein-Westfalen / Borken.
Engagierte Einzelpersonen, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab Montag, 5. Mai 2025, einen Antrag auf Förderung im Rahmen der neuen Runde des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000
Euro für das Engagement“ stellen. Die Landesregierung stellt dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Das diesjährige Thema des Förderprogramms lautet: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal: www.förderung.nrw/onlineantrag
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt: „Junge Menschen leisten einen wichtigen Beitrag für das Engagement in Nordrhein-Westfalen. Sie engagieren sich auf vielfältige Weise, initiieren eigene Projekte oder übernehmen bereits wichtige Posten im Verein. Diese Leistungen möchten wir würdigen und unterstützen. Das Landesförderprogramm ‚2.000 x 1.000 für das Engagement‘ ist daher ein wichtiger Baustein von vielen Aktivitäten, die wir dieses Jahr geplant haben, um junge Engagierte zu gewinnen, zu binden und zu stärken.“
Förderfähige Maßnahmen können Projekte sein, die von jungen Engagierten selbst geplant und durchgeführt werden. Dazu gehören etwa Projekte im Rahmen von bereits bestehendem Engagement, aber auch Vorhaben von jungen Menschen, die bislang nicht oder nicht regelmäßig engagiert sind. Denkbar wäre zum Beispiel die Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein oder die Gründung einer Initiative zur Neugestaltung des Gruppenraums im Jugendtreff.
Ebenso förderfähig sind Maßnahmen zur Förderung des jungen Engagements, wie zum Beispiel Qualifizierungsangebote, die sich direkt an den eigenen Nachwuchs im Verein richten oder auch Maßnahmen zur Begeisterung und Gewinnung junger Menschen für das Ehrenamt.
Das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist Teil der am 2. Februar 2021 durch die Landesregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der großen positiven Resonanz wurde das ursprünglich bis 2024 geplante Förderprogramm verlängert. Weitere Informationen zur Engagementstrategie gibt es unter www.engagiert-in-nrw.de/engagementstrategie.
Bürgeranfragen beantwortet das Service Center der Landesregierung unter 0211 837-1001.
Hinweis der Stadt Borken: Verteilung der Fördermittel
Bei der Verteilung der Fördermittel sieht das Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ für die Kreisstadt Borken einen Betrag von 5.000 Euro vor. Dies entspricht einer Förderung von fünf Projekten á 1.000 Euro. Der Kreis Borken erhält insgesamt 39.000 Euro für Projekte, die sich an von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Personen richten.
Das Kulturbüro der Stadt Borken steht Interessierten bei der Antragsstellung gerne unterstützend und beratend zur Seite: Tel.: 02861/939-378, E-Mail: kulturbuero@borken.de.
Kontaktdaten:
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.