09.05.2025 - Stadt Iserlohn
Stadt Iserlohn informiert über freiwilliges Engagement und Mitmach-Projekte
Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt am 15. und 28. Mai
Iserlohn.
Die Stadt Iserlohn bietet am Donnerstag, 15. Mai, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 28. Mai, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zwei Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt an.
In den Räumen des Waldstadtlabors im Nordengraben 10 lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Informationsgesprächen ein.
Interessierte können sich unverbindlich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement beraten lassen. Gesucht werden beispielsweise Freiwillige, die sich für Bedürfte in der Wärmestube oder als Begleitende für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten. Auch bei Aktivitäten in zwei offenen Nachbarschafts- und Begegnungsgärten oder mit einer Ge(h)Patenschaft bei Stadtteilspaziergängen ist freiwilliges Engagement herzlich willkommen. Eigene Interessen, Kompetenzen und Zeitvorstellungen werden beim freiwilligen Engagement stets berücksichtigt. Gerne können auch Kontakte zu Vereinen, Projektinitiativen, "Continue - dem ehrenamtlichen Dienst" der Stadt Iserlohn sowie weiteren Institutionen und Einrichtungen für ein Ehrenamt vermittelt werden.
Wunschtermine für ein persönliches Beratungsgespräch können telefonisch unter 02371 217-2079 oder per E-Mail an hinrich.riemann@iserlohn.de vereinbart werden. Ein Besuch der Sprechstunden ist auch ohne Voranmeldung möglich.
Kontaktdaten:
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.