20.06.2025 - Stadt Dortmund
Markus Veith spielt „Wilhelm Busch“ im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10, spielt am Freitag, 27. Juni, Markus Veith das Theaterstück „Wilhelm Busch – Ein jeder Narr tut was er will“. Der bekannte Dortmunder Schauspieler wird auf einer kleinen Bühne Wilhelm Busch vorstellen.
Das Publikum sieht den Maler, Dichter, Philosophen und Humoristen in seiner Schreiberwerkstatt. Wilhelm Busch, der nicht als „netter Mensch“ gilt, vielmehr als schrulliger, lediger Einsiedler, ist zunächst nicht begeistert davon, dass ihm jemand über die Schulter schaut, doch indem er in seiner humorvollen gereimten bissigen Gewitztheit über die Menschen, übers Malen und Dichten referiert, kommt er immer mehr ins Plaudern und bietet seinem Publikum mit seinen Geschichten um den „Dichter Balduin Bählamm“ und den „Maler Klecksel“ einen comicartigen Einblick in seine Arbeit und sein Leben.
Der Einlass ist um 15:30 Uhr, Ende der Veranstaltung um 18 Uhr.
Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Karten sind ab sofort im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10, jeden Mittwoch zwischen 11 bis 13 Uhr zu erwerben. Telefonische Rückfragen unter 0231 50-19495 oder bz_huckarde@dortmund.de.
Kontaktdaten:
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Tanja Becker - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-23074
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.