Sozialdezernent Tilman Fuchs begrüßte die 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jugendhilfe, Therapie und Ärzteschaft zu den FASD-Fachtagen im Steinfurter Kreishaus.
Die Projektpartner von „Kreis Steinfurt sieht gelb!“ freuen sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Willibrordschule in Steinfurt über den Auftakt der diesjährigen Auflage der Verkehrssicherheitsinitiative.
Die Resonanz beim jährlichen Kreativwettbewerb ist sowohl bei den Teilnehmenden von „Jugend gestaltet“ als auch bei den Besucherinnen und Besuchern während der Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst enorm.
Landrat Martin Sommer (4. v. r.) als Schirmherr der Aktion hat den Partizipationsbus gemeinsam mit Kreisjugendamtsleiter Mike Hüsing (4. v. l.) und den Projektbeteiligten vor drei Wochen offiziell auf den Weg gebracht.
Alina Höveler von der Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes half Interessierten beim Bus-Stopp in Altenberge beim Bau einer Partizipationstreppe.
Paul Mangel, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Steinfurt, eröffnete die 13. RBN-Bildungskonferenz mit einem Vortrag zum Konzept der „Neuen Autorität“ von Haim Omer und Arist von Schlippe.
Der „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Beispiele für gewaltpräventives Arbeiten sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote.
Moderator Peter Nagy (untere Reihe, links), Landrat Dr. Martin Sommer (rechts) und Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Musikschulen freuten sich gemeinsam mit den Musikschülerinnen und Musikschülern über das gelungene Programm zum 20-jährigen Jubiläum von „Musik schlägt Brücken“.
Kinder aus Greven und Wettringen haben jetzt gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und zusammen 8134 Grüne Meilen gesammelt.
Auf einer Fachtagung im Kreisjugendamt Steinfurt in Tecklenburg beschäftigten sich Sozialarbeiter und Gemeindevertreter mit dem Projekt „Abenteuer Straße – Wir kümmern uns selbst“.
Landrat Dr. Klaus Effing (hintere Reihe, 4. v.r.) und Lilli Schmidt (hintere Reihe, 3. v.r.), Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Steinfurt, waren ebenso wie das übrige Publikum begeistert von der mitreißenden Theateraufführung der Schülerinnen und Schüler.
Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt freute sich über das positive Feedback der Schülerinnen und Schüler zur Berufsfelderkundung in der Kreisverwaltung. Foto: Dorothea Böing
Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel lädt in den Herbstferien am Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. Oktober zu einem besonderen Filmworkshop ein.
Alle Sinne auf Empfang!“ – ist das Motto des Fachtags Kindertagespflege zum dem das Kreisjugendamt, die Stadtjugendämter in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren und Rheine sowie der Kreissportbund einladen. In einem Impuls von Prof. Dr. Renate Zimmer geht es darum, wie Bewegung in der Natur die kindliche Entwicklung fördert.
Prof. Dr. Renate Zimmer begeisterte mit ihrem Impulsvortrag zur alltagsintegrierten Sprachförderung rund 220 Tagesmütter und -väter aus dem Kreis Steinfurt. Foto: Dorothea Böing
Der 31-jährige Sozialpädagoge Andreas Lienesch ist neu im Team der Schwangerschaftskonfliktberatung.
Das Erfolgsprojekt MINT-Rallye wird vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt auch 2026 fortgesetzt.
Eine Malaktion für Kinder ist beim zweiten Gravenhorster Apfelfest am 24. September - wie auch bei der Premiere im vergangenen Jahr - nur eine von mehreren Mitmachaktionen für den Nachwuchs.
Iris Wibbeler vom Kreis-Jugendamt (rechts) und Steffi Harks von der Mediencooperative Steinfurt (vorne rechts) freuen sich über das freiwillige Engagement der Jugendlichen in Europa (hinten v. l.): Katharina Ahaus (Ibbenbüren), Teresa Lüke (Emsdetten), Mascha Nolte (Münster), Yanik Muntu (Swisstal), vorne von links: Teresa Schmid (Altenberge), Frederike Vörckel (Ibbenbüren) und Rafaela Bade (Münster). Nicht auf dem Bild: Clara Holling aus Münster, Johanna Weber aus Rheine und Lisa Böttcher aus Ibbenbüren.
Der Auftakt der diesjährigen Kampagne „Kreis Steinfurt sieht gelb“ fand an der St. Marien Grundschule in Greven statt.
Landrat Dr. Martin Sommer überprüfte mit einem Lasermessgerät der Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer.
Interessante und praxisnahe Einblicke in die Berufswelt ermöglichte die MINT-Rallye den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren.
Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakttreffen des Netzwerks Kinderschutz im Kreis Steinfurt.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.