Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite
  
     
    
        
.,.. und Sabine Kremer (links) sowie Christina Konicek bereiten die Ordnungsverfügungen für die Ortsbehörden vor
    
 
     
    
        
...Karin Barenborg (links) und Christine Friedrich
    
 
     
    
        
"Guitar Unplugged", die Jugendband der Musikschule der Stadt Ahaus, spielte bei der Eröffnung im Jugend- und Kulturcafé LOGO.
    
 
     
    
        
"Praxismonat Allgemeinmedizin" - geht in die nächste Runde
    
 
    
    
        (Personen siehe Pressetext)
        
     
 
     
    
        
"Praxismonat Allgemeinmedizin": Bildzeile siehe letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
"Vollrausch ... ohne mich!" lautet das Motto der Kampagne des Kreises Borken gegen Alkoholmissbrauch.
    
 
     
    
        
"Vollrausch ... ohne mich!": Das ist auch das Motto dieser Jugendlichen für die tollen Tage.
    
 
     
    
        
"Vollrausch... ohne mich!": Das ist auch das Motto dieser Jugendlichen für die tollen Tage.
    
 
     
    
        
"Was tun bei positivem Corona-Testergebnis?" - Darüber informiert das Schaubild des Kreises Borken.
    
 
     
    
        
„Rauschgeflüster – Sucht verstehen, erkennen & vorbeugen“ - der Podcast mit Lea Tegenkamp und Nina Berger von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken
    
 
     
    
        
(v. li.) Anne Thesing, Ulrike Wendholt, Jelena Borgers und Susanne Wolters freuen sich, dass das Gesprächsangebot "redSEELig" auch in diesem Jahr fortgesetzt wird.
    
 
     
    
        
(v. li.) Doris Baron und Elisabeth Telöken, Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes des Kreises Borken, weisen auf das kostenlose und anonyme Testangebot auf HIV hin.
    
 
     
    
        
(v. li.) Dr. Kai Schmidt, Jelena Borgers, Reinhild Wantia, Anne Thesing und Matthias Brinkmann tauschten sich über die sozialpsychiatrische Versorgung im Kreis Borken aus.
    
 
     
    
        
(v. li.) Jette, Lasse und Lene wissen, dass Zähneputzen wichtig ist.
    
 
     
    
        
(v. li.) Nina Balzer (Leitung Ergo-& Physiotherapie, St.Vinzenz Hospital), Dr. Kai Schmidt (Chefarzt, St. Vinzenz Hospital), Bernadette Fuest (Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Borken) & Annette Scherwinski (Leiterin Fachbereich Gesundheit, Kreis Borken), Landrat Dr. Kai Zwicker und Simon Terbrack (Kaufmännischer Direktor, St. Vinzenz Hospital) freuen sich über die Bilder im Kreishaus. Foto: Klinikum Westmünsterland
    
 
     
    
        
(v. li.) Susanne Lökes, stellvertretende Leiterin des Jobcenters des Kreises Borken, Tatjana Laing, Schulleitung des Caritas Bildungszentrums Rhede/Borken, Sebastian Nienhaus, Lehrer am Caritas Bildungszentrums Rhede/Borken, organisierten Info-Veranstaltungen zum Berufsfeld der Pflege.
    
 
     
    
        
(v. li.) Thomas Blanke, Direktor der Region Borken bei der VR-Bank Westmünsterland, Manuela Brandt von der Aidshilfe Westmünsterland e.V., Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Doris Baron; Mitarbeiterin des Kreisgesundheitsamtes Borken, freuen sich über die Eröffnung der Fotoausstellung.
    
 
     
    
        
(v. li.) Ulrike Wendholt, Jelena Borgers und Lukas Schröer (alle vom Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken) sowie Susanne Wolter, Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Praxisanleiterin des Caritasverbandes für das Dekanat Borken e.V., laden zum nächsten Termin der Reihe "redSEELig" nach Borken in Druckwerkstatt ein.
    
 
     
    
        
17 Fachleute ließen sich jetzt zu "FreD-Trainern" ausbilden
    
 
     
    
        
45 Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen haben jetzt amTreffen in Ahaus teilgenommen
    
 
     
    
        
5.000 Impfdosen stehen für die nächsten Tage im "Impfzentrum Kreis Borken" in Velen für Erstimpfungen bereit
    
 
     
    
        
Ab sofort bietet das Kreisgesundheitsamt Borken Online-Hygiene-Belehrungen an. 
    
 
     
    
        
Ablaufschema für Coronavirus-Infizierte und Kontaktpersonen.
    
 
     
    
        
Alex Lösing (l.) und Werner Rasch (3.v.r.) aus dem Fachbereich Gesundheit informierten die Klasse 8a der Duesbergschule Borken über das Thema Sucht. Einige Auszubildende der Kreisverwaltung gaben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
    
 
     
    
        
Als Dankeschön für den Einsatz erhielt das Team des Impfbusses einen buntbemalten Stein geschenkt
    
 
     
    
        
Als Erinnerung an eine informative und spannende Zeit im Westmünsterland übergaben Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (hinten re.) und Kreisgesundheitsamtsleiterin Annette Scherwinski (hinten li.) den fünf Medizinstudierenden nun Picknickkörbe des Münsterland e.V. bei einem abschließenden Abendessen.
    
 
     
    
        
Am 24. November gibt es im Borkener Kreishaus einen Infostand mit Glücksradaktion
    
 
     
    
        
Am Beispiel eines brandverletzten Patienten wurde der vom Tele-Notarzt unterstützte Einsatz demonstriert
    
 
     
    
        
Am Dienstag, 7. Juni, bildeten sich einige Lehrerinnen zum Thema Ess-Störungen fort.
    
 
     
    
        
Am Donnerstag machte das Impfmobil in Bocholt Station.
    
 
     
    
        
Am Donnerstag machte das Impfmobil in Isselburg Station.
    
 
     
    
        
Am Freitag war das Impfmobil in Oeding
    
 
     
    
        
Am Montag machte das Impfmobil in Gescher Station.
    
 
     
    
        
Am Samstag machte das Impfmobil auch Station in Ahaus
    
 
     
    
        
Am Sonntag machte das Impfmobil Station am Rande des Velener Reitturniers
    
 
     
    
        
Am Sonntagnachmittag hatten (v. l. n. r.) Reinhild Wantia, Michael Heistermann und Elisabeth Schlüter im Borkener Kreishaus Hotline-Dienst für den Kreis Warendorf.
    
 
     
    
        
Am Tag des Schlafes informierte die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Bocholt und Umgebung in der Bocholter Innenstadt, hier ist etwa der 2. Vorsitzende Paul Walter mit Helmut Howestädt zu sehen.
    
 
     
    
        
An der Hotline des Gesundheitsamtes sind unter anderem Thomas Höing (vorne li.), Pierre Kretschmer und Reinhild Wantia (hinten re.) für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.
    
 
     
    
        
Andrea Hertleif aus der Pressestelle des Kreises (l.) erläuterte den Vertreterinnen und Vertretern der Selbsthilfegruppen die Grundzüge der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Regina Kasteleiner (vorne 5.v.l.) ist Selbsthilfe-Koordinatorin des Kreises.
    
 
     
    
        
Andrea Hoffjan von der Wohnberatungsstelle des Vereins "Leben im Alter e.V." aus Bocholt
    
 
     
    
        
Annalena Booms (links) und Monika Reckers sind für das neue Beratungsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken im Rathaus Ramsdorf zuständig
    
 
     
    
        
Anne Rolvering (li.) vom Bildungsbüro und Ute Isferding, Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendförderung, laden zum Vortrag zum Thema "Burnout-Kids" ein. 
    
 
     
    
        
Annette Scherwinski, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, und Michael Heistermann vom Fachbereich Gesundheit begrüßten die neuen Kräfte: (vorne v. li.) Dr. Eva Bruns, Thomas Wollmann, Ramona Wevers, Patrick Holtkamp (hinten v. li.) Manuel Kampa, Michael Heistermann, Annette Scherwinski, Lena Jost, Alexander Kampmann und David Fonteiner.  
    
 
     
    
        
Antonius Boes, Vorsitzender der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau, beim Patiententag
    
 
     
    
        
Arbeitskreis Behindertenhilfe_Arbeitsgruppe Freizeit, Sport und Kultur
    
 
     
    
        
Auf die Kampagne „Verantwortungsbewusst feiern“ zur Karnevalssession machten die Akteure beim Treffen im Kreishaus aufmerksam.
    
 
     
    
        
Auf großen Zuspruch stieß das "Impfmobil" am Donnerstag (29.07.2021) in Borken - davon konnten sich (v. l. n. r.) Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster, der stellvertretende Kreisrotkreuzleiter Leonard Pliete und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow selbst ein Bild machen
    
 
     
    
        
Bei der Abschlussbesprechung
    
 
     
    
        
Bei der Auftaktveranstaltung im Evangelischen Lukas-Krankenhaus Gronaus Bürgermeisterin Sonja Jürgens (links) und Landrat Dr. Kai Zwicker (rechts)
    
 
     
    
        
Bei der DZG-Ortsgruppe Ahaus-Coesfeld stehen regelmäßig Termine für gemeinsames Backen und Kochen auf dem Programm
    
 
     
    
        
Bei der DZG-Ortsgruppe Ahaus-Coesfeld stehen regelmäßig Termine für gemeinsames Backen und Kochen auf dem Programm
    
 
     
    
        
Bei Doris Hertog (links)  und Rebbeka Büssink laufen die Test-Ergebnisse ein
    
 
     
    
        
Bei einem Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Bocholt und Umgebung informierte Dr. Britta Misch (rechts) von der Zahnarztpraxis Rage-Holm in Bocholt die Anwesenden, darunter auch Margret Dunkerbeck, 2. Vorsitzende des Landesverbandes Schlafapnoe.
    
 
     
    
        
Bernadette Fuest, Sprecherin des "Runden Tisches Demenz" (li.), und Regina Kasteleiner, Geschäftsführerin des „Runden Tisches Demenz“, präsentieren das Plakat zur Veranstaltung.
    
 
     
    
        
Betreuungsrechtstage im Kreis Borken
    
 
     
    
        
Bettina Rahn, Jugendärztin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, berät zwei Schülerinnen des Berufskollegs Lise Meitner zu empfohlenen Impfungen.
    
 
     
    
        
Bewertung der Badegewässerqualität 2012 - 2015
    
 
     
    
        
Bild 1: Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bild Ahaus: Bildzeile siehe letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bild Bocholt: Bildzeile siehe letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
    
        Klinikum Westmünsterland GmbH
         
     
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
    
        Stadt Münster/Meike Reiners
         
     
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz in der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. vorletzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile siehe letzter Absatz der Pressemeldung.
    
 
     
    
        
Bildzeile siehe letzter Absatz der Pressemitteilung.
    
 
     
    
        
Bildzeile siehe letzter Absatz des Presseberichts.
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Ende des Pressetextes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. vorletzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Birgit Lorenzen von Wohnberatung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Borken
    
 
    
        DRK
         
     
    
 
     
    
        
Blick in einen der Räume der Kontaktermittlerinnen und Kontaktermittler im Gesundheitsamt. Das Team um Dr. Francis Abele-Haupts (Mitte) und Michael Heistermann hat angesichts steigender Zahlen viel Arbeit, um die Corona-Pandemie so gut es geht einzudämmen.
    
 
     
    
        
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (2. v. r.) besuchte am Sonntag das Impfzentrum Kreis Borken in Velen - v. l.: Dr. Volker Schrage (KVWL), Landrat Dr. Kai Zwicker, Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow und rechts Dr. Amin Osman (KVWL)
    
 
     
    
        
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor dem Impfzentrum im Gespräch mit einer älteren Dame, die zum Impfen gekommen ist
    
 
     
    
        
Bürgermeister Heiner Seier und Architekt Hubert Kipp (links neben dem BM) informierten Landrat Dr. Kai Zwicker (rechts neben dem BM) über die Baumaßnahme, ganz rechts im Bild Heribert Volmering, Leiter des Kreisordnungsamtes
    
 
     
    
        
Christel Sondermann (li.) von der Suchtberatungsstelle und Regina Kasteleiner von der Fachstelle für Suchtvorbeugung weisen auf das Seminar hin.
    
 
     
    
        
Christel Sondermann von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises begrüßte die Gäste.
    
 
     
    
        
Christiane Vogel und Marco Krasenbrink von der Suchtberatungsstelle des Kreises Borken beraten und begleiten Personen, die sich mit Suchtmitteln auseinandersetzen wollen. Hierbei handelt es sich um ein Archivfoto.
    
 
     
    
        
Christin Schulte-Loh und Michael Heistermann vom Kreisgesundheitsamt mit einem solchen QR-Code, der hier natürlich geschwärzt wurde
    
 
     
    
        
Claus-Martin Naechster, Vorstandsmitglied der Aidshilfe Westmünsterland e.V. (li.), und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster begrüßen die Gäste in der VR-Bank Westmünsterland in Borken zur Eröffnung der Fotoausstellung.
    
 
     
    
        
Corinna Endlich, Leiterin des kult Westmünsterlands, übergab Simon Lechtenberg, Mitglied der „Sternläufer“, nun die Geldspende zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster im kult in Vreden
    
 
     
    
        
Coronavirus: Die Situation in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken am 04.04.2020, Stand: 16.30 Uhr
    
 
     
    
        
Coronavirus: Die Situation in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken am 09.04.2020, Stand: 15.30 Uhr
    
 
     
    
        
Coronavirus: Die Situation in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken am 10.04.2020, Stand: 15.30 Uhr
    
 
     
    
        
Coronavirus: Die Situation in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken am 11.04.2020, Stand: 15.30 Uhr
    
 
     
    
        
Coronavirus: Die Situation in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken am 19.04.2020, Stand: 15.30 Uhr
    
 
     
    
        
Das "Corona-Dashboard" ist genau heute vor einem Jahr, am 21. April 2020, online gegangen. 
    
 
     
    
        
Das DRK stellt auch die Einsatzfahrzeuge
    
 
     
    
        
Das Familienunternehmen Hengst SE aus Münster hat unter anderem eine große Anzahl an Atemmasken produziert. 
    
 
    
        Hengst SE
         
     
    
 
     
    
        
Das Gesundheitsamt des Kreises Borken informiert anlässlich des "Tag der Zahngesundheit" am 25. September über die Arbeit der zahnärztlichen Teams des Kinder- und Jugendgesundheitsdientes der Kreisverwaltung.
    
 
    
        Adobe Stock - Hinweis: Das Foto darf nur in Verbindung mit unserer Pressemitteilung verwendet werden.
         
     
    
 
     
    
        
Das Gruppenteam der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs in Bocholt: Kassiererin Hildgard Schlütter (oben links), Gruppenleiterin Maria Könning (Mitte), Teammitglied Cilly Holtmann (oben rechts) und stellvertretende Leiterin Annemarie Reyering (unten links)
    
 
     
Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite