Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 24.11.2025
Erinnerung: Erste Themenführung auf Schloss Cappenberg

Von der technischen Zeichnung zum Ölbild

Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 26. November gibt es dazu die erste Themenführung mit dem Titel „Keine Zauberei: Von der technischen Zeichnung zum Ölbild“, die den Schaffensprozess von Künstler Konrad Klapheck in den Fokus nimmt.

In dieser Führung wird der Entstehungsprozess von Konrad Klaphecks Werken lebendig. Die Besuchenden verfolgen den Weg von der präzisen technischen Zeichnung bis zum vollendeten Ölbild. Auf Anraten seines Kollegen Gotthard Graubner fertigte Klapheck zunächst eigenständige Zeichnungen an, die er anschließend auf die Leinwand übertrug. So entstand nicht nur eine klare künstlerische Handschrift, sondern auch ein faszinierender Dialog zwischen Vorzeichnung und Gemälde – präzise, humorvoll und ganz ohne Zauberei. Die Veranstaltung findet von 17.30...

©

 21.11.2025
Bündnisdialog 2025

Das Bündnis für Familie Kreis Unna zu Gast in Berlin

Auf Einladung des Bundesfamilienministeriums hat sich das Bündnis für Familie Kreis Unna beim Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in Berlin mit vielen weiteren Bündnissen aus Deutschland getroffen und sich zu Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgetauscht.

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesfamilienministerin, Michael Brand MdB, betonte in seiner Begrüßungsrede, welche große Bedeutung der Austausch mit den Bündnissen für das Ministerium hat. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete: "Mehr als ein Netzwerk – Lokale Bündnisse als Motor für Familienfreundlichkeit". Bündnisarbeit im Fokus: Strategien für die Zukunft Prof. Dr. Martin Bujard, Forschungsdirektor am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Familienpolitik mit Weitblick –...

© Nils Hasenau

 21.11.2025
Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg

Kuratorische Führung

Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische Führung mit Arne Reimann.

Die Führung eröffnet vertiefende Einblicke in Leben und Werk des Künstlers Konrad Klapheck. Gemeinsam mit dem Kurator Arne Reimann entdecken die Besuchenden die faszinierende Bildsprache, die präzise Form und subtile Ironie vereint. Dabei gibt er Einblicke in das Ausstellungskonzept und beleuchtet zentrale Fragen rund um die Werke und ihre Wirkung. Erläutert werden künstlerische Einflüsse, Hintergründe und kunsthistorische Kontexte, die Klaphecks Schaffen prägten. Die Führung findet von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr am...

© Leonie Joost - Kreis Unna

 21.11.2025
Infoabend in Unna

Essstörungen im Fokus

Es gibt immer mehr Essstörungen. Dieser bundesweite Trend macht auf vor dem Kreis Unna nicht halt, wie ein jüngst veröffentlichter Gesundheitsbericht der Kreisverwaltung zeigt. Informationen dazu gibt es jetzt auch am 25. November um 17 Uhr bei einem Infoabend im Hellweg Berufskolleg in Unna.

Vor allem junge Mädchen sind häufig von Essstörungen betroffen. Daher sind sie selbst, ihre Eltern aber auch alle Interessierten zur Informationsveranstaltung zum Thema Essstörungen am Dienstag, 25. November 2025 um 17 Uhr im Hellweg Berufskolleg, Platanenallee 18 in Unna eingeladen. Der Eintritt ist frei. Dabei gibt es Infos zu Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten. Auch ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut wird vor Ort Fragen beantworten. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.kreis-unna.de (Suchwort "Infoabend...

©

 21.11.2025
Geflügelpest im Kreis Coesfeld

Schutz- und Überwachungszone umfasst teilweise Kreis Unna

In einem Betrieb in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) wurde die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Nach der Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 20. November wird nun neben einer Schutzzone (Umkreis von drei Kilometern um den betroffenen Betrieb) auch eine Überwachungszone (Umkreis von zehn Kilometern) gebildet, die auch das Kreisgebiet Unna betreffen.

Um den Betrieb wird eine Anschluss-Schutzzone (früher "Anschluss-Sperrbezirk") mit einem Radius von drei Kilometern auf dem Gebiet der Stadt Selm festgelegt. Außerdem wird eine Anschluss-Überwachungszone (früher "Anschluss-Beobachtungsgebiet") mit einem Radius von zehn Kilometer auf den Gebieten der Städte Selm und Werne festgelegt. Die genauen Verläufe der Schutz- und Überwachungszone sind auch auf der Internetseite des Kreises Unna unter folgendem Link einsehbar: www.kreis-unna.de/schutzzone-gefluegel. Die Regelungen sind gültig ab Freitag,...

© Kreis Unna

 21.11.2025
Amtsblatt Nr. 58 vom 20.11.2025

Bei Rückfragen steht Ihnen sabine.uhlenheuer@kreis-unna.de zur Verfügung. Sie finden das Amtsblatt zudem unter www.kreis-unna.de/amtsblatt

©

 20.11.2025
Finanzierung Rettungsdienst

Systemwechsel steht bevor

Die Finanzierung des Rettungsdienstes Kreis Unna steht vor einer ernstzunehmenden Herausforderung. In NRW haben gesetzliche Krankenkassen angekündigt, die von Kreistagen und Räten in Satzungen beschlossenen Gebühren nicht mehr vollständig zu zahlen und stattdessen geringere pauschale Beträge zu übernehmen. Der Kreis will jetzt geschlossen mit den betroffenen Städten auf die Krankenkassen zugehen mit dem Ziel, die bestehende Abrechnungs- und Verwaltungspraxis mit den Krankenkassen beizubehalten.

Auch in den Rathäusern von Kamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne sowie im Kreishaus in Unna ist ein Schreiben der Krankenkassen eingetroffen. Bürgerinnen und Bürgern könnten damit absehbar Rechnungen für Leistungen des Rettungsdienstes drohen, die sie privat bezahlen und sich dann an die Krankenkassen zwecks Erstattung wenden müssten. Die Verantwortlichen aus den Städten sowie der Kreisverwaltung wollen dies verhindern und haben entsprechende Aktivitäten gestartet. Jahrzehntelange Praxis "Eine Fahrt in einem Rettungswagen kostet laut Satzung...

©

 20.11.2025
Selbsthilfegruppe in Schwerte

Nächstes Treffen für Menschen mit Depressionen

In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Depressionen gegründet. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Donnerstag, 27. November um 17.30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit in der Kleppingstraße 4 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Depressionen, die trotz der Erkrankung berufstätig sind oder mit dem Thema Berufstätigkeit noch nicht abgeschlossen haben. Ziel der Gruppe soll neben dem gegenseitigen Austausch auch eine gemeinsame Freizeitgestaltung in Form von beispielsweise Spaziergängen sein. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt-...

©

 20.11.2025
Westfälischer Winterzauber auf Haus Opherdicke

Festlicher Weihnachtsmarkt

Am zweiten Adventswochenende wird das Museum Haus Opherdicke zum stimmungsvollen Treffpunkt für alle, die Weihnachten lieben – und das Besondere suchen. Am sechsten und siebten Dezember verwandelt sich Haus Opherdicke jeweils von 11 bis 17 Uhr in einen festlichen Weihnachtsmarkt, der viele Highlights zu bieten hat.

Besucherinnen und Besucher können sich auf einen schönen Weihnachtsmarkt freuen, der sowohl im liebevoll dekorierten Innenhof als auch in der gemütlichen Scheune stattfindet. Hier verbindet sich traditionelles Handwerk mit modernen, kreativen Ideen – eine spannende Mischung, die sich wunderbar in das Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart im Museum Haus Opherdicke einfügt. Beim Weihnachtsmarkt gibt es eine Vielfalt von handgemachten und regionalen Produkten, die mit viel Herz und Qualität ausgewählt wurden. Vom klassischen...

©

 20.11.2025
Tier der Woche

Freigänger Fury sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Kater Fury.

Der 2020 geborene Kater Fury wurde aufgrund einer Allergie der Besitzer im Tierheim abgegeben. Der kastrierte Kater ist freundlich und aufgeschlossen. Für ihn wird ein Zuhause mit Freigang gesucht. Er ist in der Regel verträglich mit Artgenossen. Interessentinnen und Interessenten können dem Tierheim Kreis Unna gerne eine aussagekräftige Mail an tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU  

©

  Nächste Seite