50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Am Sonntag, 21. September, steht mit dem großen Familienfest zwischen 10 und 17 Uhr am Förderturm in Bönen ein weiterer Höhepunkt an.
"Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam 50 Jahre Kreis Unna zu feiern", so Landrat Mario Löhr. "Nach dem Tag der offenen Tür und den vielen großen und kleinen Festen im gesamten Kreis Unna, bietet dieses Fest auch jede Menge für die ganze Familie – der Eintritt ist frei!" Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm: Viele verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen aus Bönen präsentieren sich mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Ob Kinderschminken, Bastelaktionen, Tanzshows oder Walking Acts der beliebtesten Figuren –...
Die Neue Philharmonie Westfalen präsentiert neben ihren klassischen Konzerten auch immer einzigartige Specials. Für zwei dieser Highlights beginnt am Montag, 15. September der Vorverkauf: Das traditionelle Weihnachtskonzert und „NPW goes Pop: QUEEN forever!”.
Das Weihnachtskonzert findet am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle Unna statt. Der Publikumsliebling ist zu einer wahren Tradition geworden, die auch 2025 wieder am Start ist, um die Woche vor Heiligabend für die Zuhörenden noch besinnlicher zu machen. Die festlich geschmückte Bühne, erheiternde Weihnachtsgeschichten und klassische Weihnachtsmusik laden zum Träumen ein. Weihnachten fängt so richtig an, wenn alle gemeinsam "Stille Nacht" singen. Diese Konzerte sind jedes Jahr wieder ein Muss für die Neue Philharmonie und für das...
Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) startet in eine neue Spielzeit und präsentiert ihr erstes Sinfoniekonzert: Das Konzert mit dem Titel „Orchester des Wandels“ findet am Mittwoch, 17. September statt und verspricht nicht nur eine große musikalische Vielfalt, sondern befasst sich auch mit einem wichtigen Thema.
Als Mitglied im Verein "Orchester des Wandels e.V." engagiert sich die NPW auf vielfältige Weise für den Klima- und Artenschutz. Zum Auftakt der Saison beleuchtet sie das Thema "Müll" mit den Mitteln der Musik. Wie sich die Idee der Wiederverwertung von Ressourcen auch musikalisch umsetzen lässt, zeigt Gregor A. Mayrhofers "Recycling Concerto": eine ebenso faszinierende wie nachhaltige Performance mit Wegwerf-Objekten. Aus Plastikflaschen, Kaffeekapseln oder Kronkorken werden Instrumente, die die phänomenale Schlagzeugerin Vivi Vassileva in...
Für Eltern, deren Nachwuchs in der achten Klasse ist, ist dieser Elternabend interessant: Denn ab Klasse 8 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler in NRW das landesweite Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“, kurz KAoA. Infos gibt es auf dem digitalen Elternabend am Donnerstag, 18. September um 18 Uhr.
"Die Schülerinnen und Schüler sollen sich schon früh mit ihren eigenen Stärken und Potenzialen auseinandersetzen und in Betriebe und Berufe hineinschnuppern", so Madeleine John vom KAoA-Team. Infos für Eltern Der digitale Elternabend am 18. September um 18 Uhr informiert die Eltern über dieses Projekt. Durchgeführt wird der Elternabend von der "Kommunalen Koordinierung Übergang Schule Beruf Kreis Unna". Die Werkstatt im Kreis Unna erklärt den Eltern zudem, wie sie ihr Kind in den nächsten Jahren bei der Berufsorientierung unterstützen...
Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 18. September, um 15 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.
Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen per Telefon unter 0 23 06 10 06 10 oder per E-Mail unter...
Vom 16. bis zum 22. September 2025 findet europaweit die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt – auch im Kreis Unna. Alle zehn Kommunen beteiligen sich gemeinsam mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW an der Aktionswoche, die unter dem Motto „EMW macht Schule“ steht. Im Fokus: die Förderung eigenständiger und nachhaltiger Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg.
Im gesamten Kreisgebiet werden Schulwege mithilfe von Schablonen, Kreide und Plakaten in sogenannte Spielwege verwandelt. Ziel ist es, Kinder zu motivieren, den Weg zur Schule aktiv und zu Fuß zurückzulegen. Ergänzt wird die Aktion durch die kreisweite Postkartenkampagne "früh übt sich", an der zahlreiche Kitas und Schulen teilnehmen. Kinder und Eltern sind eingeladen, innerhalb von zehn Tagen möglichst viele Schul- und Kitastrecken umweltfreundlich zu bewältigen. Neben den kreisweiten Aktionen finden auch noch viele andere spannende Aktionen...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation sowie der Wahlausschuss.
Am Dienstag, 16. September, findet der Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation um 16 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna statt. Die Mitglieder des Wahlausschusses treffen sich am Mittwoch, 17. September um 16 Uhr in Raum C.101 im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17. Themen im Ausschuss für Mobilität, Bauen und Geoinformation sind unter anderem die Sachstandsberichte zum Straßen-und Radwegebau und der Hochbaumaßnahmen sowie die unbefristete Verlängerung der Allgemeinen Vorschrift über die...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 15.09.2025 Haltestelle Lünen – Münsterstr. 68 – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr (Offen) Freitag 19.09.25 Kreishaus Lünen – Viktoriastr. 5 –...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 15. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 16. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.