Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 18.11.2025
Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Überraschungsgast sorgt für Emotionen

Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad Klapheck - Nicht von Menschenhand“ zu feiern. Der große Andrang machte deutlich, welch hohe Strahlkraft die Werke des Künstlers bis heute besitzen.

  Für besondere Emotionen sorgte der "Überraschungsgast" David Klapheck, Sohn des Künstlers. Sichtlich gerührt bereicherte er die Veranstaltung mit persönlichen Anekdoten aus dem Leben seines Vaters. Es ist die erste Einzelausstellung mit Werken Klaphecks nach dessen Tod im Jahr 2023.  Neben ihm sprachen Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann, Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus, sowie Kurator Arne Reimann. "Wir sind sehr stolz und dankbar, eine Einzelausstellung eines so bedeutenden Künstlers im Museum...

©

 17.11.2025
Erinnerung: Familienprogramm & kreative Spurensuche

Vom Smartphone bis zum Linolschnitt

Das Museum Haus Opherdicke bietet wieder zwei spannende Workshops an. Am Freitag, 21. November, können Familien mit Kindern ab zehn Jahren gemeinsam die Drucktechniken der Fotos in der aktuellen Ausstellung erkunden und selbst etwas gestalten. Am Samstag, 22. November gehen Erwachsene auf kreative Spurensuche mit dem Smartphone, inspiriert von der Haltung der neuen Sachlichkeit.

Im Familien-Workshop wird das Augenmerk in der Ausstellung auf die Drucktechniken gelenkt. Wie kann man ein Motiv gestalten, wenn man nur Schwarz und Weiß zur Verfügung hat? Was muss man vereinfachen, welche Elemente herausstellen? Entscheidet man sich für Schwarz oder Weiß, für Linie oder Fläche? Aus den Anregungen entstehen Vorzeichnungen, die die Familien dann auf Linolplatten pausen, mit Werkzeugen herausarbeiten und schließlich drucken. So wird gemeinsam ein kreatives Familien-Andenken für zuhause gestaltet. Der Workshop findet von 14 bis...

©

 17.11.2025
Selbsthilfegruppe sucht weitere Teilnehmerinnen

Angebot für Betroffene von sexueller Gewalterfahrung

Seit über zwei Jahren gibt es in Kamen eine Selbsthilfegruppe für Frauen, die sexuelle Gewalterfahrungen gemacht haben. Sie bietet damit einen sicheren, geschützten Raum für betroffene Frauen, in dem sie sich austauschen können. Die Treffen finden jeden Montagabend statt, die Teilnahme ist kostenlos und die Gruppe sucht weitere Teilnehmerinnen.

Den Teilnehmerinnen soll vermittelt werden, nicht allein mit diesen Erlebnissen zu sein, sondern diesen Weg gemeinsam zu gehen und die Unterstützung der Gruppe zu bekommen. Das schafft wieder Selbstvertrauen und Mut in die eigenen Kräfte und Lebensvorstellungen. In der Gruppe gilt das Prinzip der Gleichheit: Jede Frau ist gleichwertig, auch wenn die Erfahrungen sich in der Abfolge bei jeder Frau anders darstellen und voneinander abweichen können. Die wöchentlichen Treffen in Kamen sind geprägt von Respekt, Offenheit und gegenseitiger...

©

 17.11.2025
Kinder-Uni

Weihnachten allein Zuhause

Was ist an Weihnachten wirklich wichtig? Und wie fühlt es sich an, wenn niemand mehr zu Besuch kommt? Das wird bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 21. November erforscht. Der zweite Teil der Veranstaltung findet zwei Wochen später, am 5. Dezember statt.

Im Workshop "Weihnachten allein Zuhause" hinterfragen Kinder gemeinsam mit Matthias Flüß von "Kofferprojekte21” den persönlichen Wert des Festes – unabhängig von religiösen Traditionen. Sie entdecken, wie wichtig Gemeinschaft ist, und erfahren, dass viele ältere Menschen an Weihnachten einsam sind. Mit eigenen Ideen gestalten sie ein besonderes Fest, das zwei Wochen später Wirklichkeit wird – ein Zeichen für Mitgefühl, Zivilcourage und Selbstwirksamkeit. Die zweite Veranstaltung am 5. Dezember baut auf der vorherigen Kinder-Uni vom 21. November...

© Kreis Unna

 17.11.2025
Erste Themenführung auf Schloss Cappenberg

Von der technischen Zeichnung zum Ölbild

Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 26. November gibt es dazu die erste Themenführung mit dem Titel „Keine Zauberei: Von der technischen Zeichnung zum Ölbild“, die den Schaffensprozess von Künstler Konrad Klapheck in den Fokus nimmt.

In dieser Führung wird der Entstehungsprozess von Konrad Klaphecks Werken lebendig. Die Besuchenden verfolgen den Weg von der präzisen technischen Zeichnung bis zum vollendeten Ölbild. Auf Anraten seines Kollegen Gotthard Graubner fertigte Klapheck zunächst eigenständige Zeichnungen an, die er anschließend auf die Leinwand übertrug. So entstand nicht nur eine klare künstlerische Handschrift, sondern auch ein faszinierender Dialog zwischen Vorzeichnung und Gemälde – präzise, humorvoll und ganz ohne Zauberei. Die Veranstaltung findet von 17.30...

©

 14.11.2025
Tier der Woche

Daisy sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute für Kaninchendame Daisy.

Das Satinangora wurde am 8. Mai 2025 geboren und sucht ein Zuhause bei Artgenossen. Sie wurde abgegeben, da die Vorbesitzer die Kaninchenhaltung aufgegeben haben. Zuchtbedingt hat Daisy viel dichtes Fell, welches regelmäßiger Pflege bedarf. Angorakaninchen sind nicht für die Außenhaltung geeignet, daher wird Daisy nur in die Wohnungshaltung vermittelt. Interessentinnen und Interessenten können Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de schicken.   PK | PKU   BU: Kaninchendame Daisy sucht ein tolles Indoor-Zuhause . Foto:...

© Tierheim Kreis Unna

 14.11.2025
Inklusion im Fokus

Neues Beratungsangebot für Gehörlose

Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung erhalten künftig ein spezielles Beratungsangebot: Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 9. Oktober eine Kooperation mit dem Zentrum für Gehörlosenkultur Dortmund e.V. (ZfG) in Dortmund beschlossen. Jetzt ist der Vertrag unterschrieben worden. Damit soll eine bestehende Versorgungslücke geschlossen und die Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderungen verbessert werden.

Zum Stichtag 31. Dezember 2023 lebten im Kreis Unna 1.820 Menschen mit einer anerkannten Hör- oder Sprachbehinderung, darunter 282 Personen mit dem Merkzeichen "Gehörlosigkeit (GL)". Der Bedarf für ein spezifisches Beratungsangebot wird daher als hoch eingeschätzt. Jetzt ist eine Kooperation mit dem Zentrum für Gehörlosenkultur Dortmund e.V. geschlossen worden. "Es verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung hörbehinderter Menschen und übernimmt in Kooperation mit der Stadt Dortmund bereits diese Aufgabe", so Inklusionsbeauftragte...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 14.11.2025
Wohnberatung in Unna

Kostenfrei und neutral

Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Die nächste Sprechstunde der Wohnberatung findet am Dienstag, 18. November im Seniorentreff Fässchen, Hertingerstraße 12 in der zweiten Etage in Unna von 10 bis 12 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung unter 0 23 04 93 93 93 oder per Mail an temme@oekumenische-zentrale.de ist zwingend erforderlich. Als Beratungskraft steht Carolin Temme zur Verfügung. Bei der kostenfreien und anbieterneutralen Wohnberatung gibt es Informationen z.B. zum barrierefreien Bauen und Wohnen, zu Ausstattungsveränderungen in der Wohnung oder zur Auswahl von Hilfsmitteln...

©

 14.11.2025
„Konrad Klapheck – Nicht von Menschenhand“

Ausstellungseröffnung im Museum Schloss Cappenberg

Am Sonntag, 16. November, wird eine neue Ausstellung im Museum Schloss Cappenberg eröffnet. Titel: „Konrad Klapheck – Nicht von Menschenhand“.

Die Einzelausstellung "Nicht von Menschenhand", widmet sich den "maschinensachlichen" Bildern des Düsseldorfer Künstlers Konrad Klapheck (1935–2023) widmet. Seine Werke verwandeln banale Alltagsobjekte in Sinnbilder einer technisierten Gesellschaft – zwischen nüchterner Präzision, surrealer Tiefenschärfe und subtiler Gesellschaftskritik.  Klaphecks Apparate ohne erkennbare Funktion stehen symbolisch für kulturelle Rollen und Machtstrukturen. Seine Malerei und Druckgrafik werfen zentrale Fragen zu Technik, Arbeit und Kontrolle auf – und sind in...

©

 14.11.2025
Interne Veranstaltung

Jobcenter und Bereich Familie und Jugend geschlossen

Am Mittwoch, 19. November, bleibt das Dienstgebäude in der Viktoriastraße 4 in Unna ganztägig geschlossen. Der Grund ist eine interne Veranstaltung des Jobcenters. Somit ist an diesem Tag nicht nur ein Besuch im Jobcenter, sondern auch im Fachbereich „Familie und Jugend“ nicht möglich.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dringende persönliche Vorsprachen für diesen Tag im Vorfeld abzustimmen. Die telefonische Erreichbarkeit ist nicht eingeschränkt. Ab dem 20. November können persönliche Vorsprachen wieder wie gewohnt während der regulären Öffnungszeiten erfolgen.  PK | PKU

©

  Nächste Seite