Kreis Steinfurt. Was ist die Identität des Münsterlandes? Was sind seine Stärken? Was sind Zukunftsprojekte für die Region? – Unter diesen Leitfragen arbeitet der Münsterland e.V. gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen, der Handwerkskammer Münster und vielen anderen Partnern aus der Region seit gut einem Jahr an der Marke Münsterland. Der Prozess soll weitere Kreise ziehen und deshalb sind Ideen und Impulse aller Münsterländerinnen und Münsterländer gefragt – im Kreis Steinfurt auf der Regionalkonferenz am Dienstag, 4. September, 18 bis 20 Uhr, Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2 in Emsdetten.
In Emsdetten werden erste Ergebnisse aus Workshops für Ideen zu Pilotprojekten vorgestellt. Die Pilotprojekte sollen die Identität und Attraktivität unserer Region auf den Punkt bringen und zur Positionierung der Marke Münsterland beitragen. Kurz gesagt: Sie sollen das Profil unserer Region schärfen. Fachkräfte, Gründer, Investoren und Gäste sollen in unserer Region gut ankommen, sich wohlfühlen und hierbleiben. Das ist das Ziel der Marke Münsterland.
Die Marke soll aber auch nach innen wirken, damit sich noch mehr Partner dem Markenbildungsprozess anschließen. Die „Marke Münsterland“ bietet eine Chance auf Zusammenarbeit, eine Chance auf Stärke und eine Chance auf Wahrnehmung. Der Münsterland e.V. als Veranstalter erhofft sich von der Regionalkonferenz weitere Impulse, um das Münsterland zu gestalten und die Marke bekannt zu machen.
Die Regionalkonferenz im Kreis Steinfurt ist der Auftakt von noch folgenden Regionalkonferenzen in den anderen Münsterlandkreisen und der Stadt Münster. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bis Mittwoch, 29. August, an ronja.deboer@kreis-steinfurt.de wird gebeten.