Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 17. August, erleben die Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Tour durch das Naturschutzgebiet Holtmühle. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr auf der rund zehn Kilometer langen Tour über schmale Pfade und Waldwege mit Steigungen. Die Wandernden passieren kleinere Schluchten mit schönen Aussichten. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende des Kaldenkerkergrensweg (am Fuß der Wambacher Höhe) im niederländischen Tegelen. Die Teilnahme kostet drei Euro....
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 17. August auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Abhängig von der Jahreszeit gibt es wilde Salat- und Würzkräuter, essbare Wildblüten, Samen, Baumblätter, Wildgemüse, Räucherkräuter, Wildfrüchte und vieles mehr zu entdecken. Eine Wildkräuterverköstigung rundet das Programm ab. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über...
Am Samstag, den 16. August, bietet Uwe Schmidt einen Fotoworkshop im Naturpark Schwalm-Nette an. Der Fotograf führt die Teilnehmenden durch die Landschaft rund um den De Wittsee und gibt Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Die Kursbesucherinnen und Kursbesucher lernen, wie sie mit der richtigen Lichtgestaltung, mit der Auswahl des passenden Standpunktes, perspektivischen Effekten und verschiedenen Brennweiten Impressionen einfangen können. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Leuth. Das Ende...
Bei der geführten Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette für Mensch und Hund am Samstag, den 16. August, geht es in das Meinweg-Gebiet. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Gruppe von 10 bis 14 Uhr auf der beeindruckenden Tour durch eine vielseitige Naturlandschaft. Die Route führt über versteckte Pfade durch blühende Heideflächen, Wiesen und Wälder der einmaligen, durch tektonische Verwerfungen entstandenen Terrassenlandschaft. Feuchtgebiete und Sümpfe mit Wasserpfaden und Stegen sowie Moorseen bieten weitere Höhepunkte auf der...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 10. August, eine rund 38 Kilometer lange Radtour an. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Teilnehmenden entlang der Niers, vorbei an Haus Keyenberg und dem Köhmbach zum Zourshof in Kuckum, der Quelle der Niers. Der Rückweg führt am Rittergut Wildenrath vorbei zum Ausgangspunkt. Start ist um 11 Uhr am Bahnhofsplatz vor dem alten Bahngebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Das Ende der Radtour ist für 17 Uhr geplant. Eine Einkehr ist vorgesehen, dennoch sollten die Teilnehmenden...
Der Naturpark Schwalm-Nette weist darauf hin, dass jeweils am Sonntag, den 3., 10., 17., 24. und 31. August, das Niederrheinische Korbmuseum am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth geöffnet ist. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Der Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung. Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die...
Bei der Wald- und Naturführung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 2. August, vermittelt Naturführer Klaus Schmeer den Teilnehmenden Wissen über das Ökosystem Wald- und Feldflur. Die Gruppe erlebt den Wald im Meinweg-Gebiet hautnah und erfährt mehr über diesen gefährdeten Lebensraum. Die Wanderung beginnt um 13 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kschmeer@web.de oder unter der Telefonnummer 0176-83746021 erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung...
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 3. August, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nettebruchsee, Lobbericher Straße in Nettetal. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 2. August, gehen die Teilnehmenden auf die Suche nach Sommerkräutern. Diplom-Kräuterfachfrau Sybille Lhotzky begleitet die Gruppe von 10 bis 12 Uhr durch die landschaftlich reizvolle Landschaft an der Maas. Dabei werden die Bestimmungsmerkmale sowie die Zubereitung und die Wirkung der Kräuter auf die Gesundheit besprochen. Eine kleine Kostprobe rundet die vier Kilometer lange Tour ab. Die Teilnahme kostet 18 Euro. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuter-be-greifen@freenet.de oder...
Der Naturpark Schwalm -Nette bietet am Sonntag, den 10. August, von 10 bis 14 Uhr, eine Wanderung für Mensch und Hund an. Unter der Leitung von Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren wandert die Gruppe durch das urige Tal des Elmpter Bachs. Es geht durch Feucht- und Sumpfgebiete, Mischwald und Erlenbruch bis nach Brüggen. Die Burganlage und die historische Altstadt sind einen Besuch wert. Die Route führt weiter entlang der Schwalm zum Schloss Dillborn und durch Kirchenwald/Hommenbruch zum Ziel der Wanderung. Soweit möglich können die Hunde...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.