Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 06.03.2015
Dreifach-Start in die Stadttourensaison Hamm

Hammer Spitzensport, Barfußpfad und Segway-Tour

Sportlich spannend, entspannt barfuß oder sportlich entspannt: Die ersten Stadttouren sind ein toller Start in die Saison. Per Bus lernen die Gäste den "Hammer Spitzensport" kennen oder erfahren per Segway die Stadt (beide 21. März). Und am Sonntag (22. März) geht es dann auf den Barfußpfad. Rollhockey, Fußball und Handball: Drei Sportarten, in denen Hammer Vereine Spitze sind. Per Bus geht zu einem Rollhockeyspiel des SK Germania Herringen. Anschließend wird ein Blick hinter die Kulissen des Fußballclubs Westfalia Rhynern und des...

©

 03.03.2015
Alfred-Delp-Schule und Southfield School Bradford unterzeichnen Partnerschaftsvertrag

Auf Initiative des Amtes für Soziale Integration haben die Alfred-Delp-Schule (Förderschule der Stadt Hamm mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) und die Southfield School (Special Academy in der Partnerstadt Bradford) einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen, der unter dem Moto "Wir wollen einander kennenlernen und voneinander lernen" steht. Die Delegation aus Hamm bestand aus Schuldezernent Markus Kreuz, Behindertenkoordinator Rainer Berges, Rektor Karl-Heinz Willems und Rektorin Ursula Mecklenbrauck sowie Markus Holtmann...

©

 26.02.2015
Noch mehr Echte Hammer – Neue ausgezeichnete Betriebe

Echter Hammer – Qualitätssiegel für Hammer Betriebe

Die Erfolgsgeschichte "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016"geht weiter: Im Hotel & Restaurant Alte Mark wurde 20 neuen Betrieben das Qualitätssiegel verliehen. Ein Siegel, das zeigt: Die Unternehmen stehen zu ihrer Stadt und engagieren sich für und in Hamm. Auch die Alte Mark gehört jetzt zu den zertifizierten Betrieben. Die Kriterien konnte Inhaberin  Helga Schmitz-Corall problemlos erfüllen. "Wir sind schon seit vielen Jahr Sponsor des VfL Mark", weist sie unter anderem auf ihr freiwilliges Engagement hin. "Ein ‘Echter Hammer...

©

 17.02.2015
Hammer Schulen erneut mit sechs Medienscout-Teams in der Ausbildung

Ob Cybermobbing, Datenschutzeinstellungen in Sozialen Netzwerken oder Aspekte des Persönlichkeits- und Urheberrechtes: Medien machen Spaß, zugleich entstehen bei der Nutzung aber auch viele Fragen und Probleme. Deshalb wurden im Rahmen eines Projektes der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erneut sechs Schülerteams zu sogenannten Medienscouts ausgebildet. Dabei sind die Anne-Frank-Schule, die Erlenbachschule, die Friedrich-Ebert-Realschule, das Galilei-Gymnasium, das Gymnasium Hammonense und das Landschulheim Schloss Heessen. Am Mittwoch, 18....

©

 06.02.2015
Bürgerversammlung zur Änderung des Flächennutzungsplanes "Windkonzentrationszone Isenburg"

Die Stadt Hamm lädt am Donnerstag, 12. Februar, um 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den großen Sitzungssaal des Bürgeramtes Bockum-Hövel am Teichweg ein. Anlass ist die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes "Windkonzentrationszone Isenburg in Bockum-Hövel".

©

 09.12.2014
Neuregelungen beim Staatsangehörigkeitsgesetz

In Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern erwerben seit dem 01. Januar 2000 mit ihrer Geburt zusätzlich zur Staatsangehörigkeit der Eltern auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren im Bundesgebiet wohnt und ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht besitzt. Aufgrund dessen haben in Hamm seitdem 2.752 Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Am 20. Dezember diesen Jahres tritt eine lange erwartete Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes in Kraft, die die Verpflichtung, sich mit Vollendung...

©

 26.11.2014
Winteröffnungszeiten am Recyclinghof

Ab Dezember gilt am Recyclinghof auch samstags die Winteröffnungszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Am Samstag, 29. November, ist daher zum letzten Mal in diesem Jahr eine Anlieferung zu den verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Von Montag bis Freitag ist die Öffnungszeit bereits jetzt von 8.30 bis 17 Uhr. Diese Winter-Öffnungszeiten gelten in den vegetationsarmen Wintermonaten Dezember, Januar und Februar. Mit Beginn der Vegetation im März wird der Recyclinghof auch im nächsten Jahr wieder seine verlängerten Zeiten...

©

 20.11.2014
Noch mehr Echte Hammer – Neue Betriebe ausgezeichnet

Echter Hammer – Qualitätssiegel für Hammer Betriebe

Die 300er Marke ist geknackt bei "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016". 28 neuen Betrieben wurde jetzt das Qualitätssiegel im dasmarkt verliehen. Ein Siegel, das zeigt: Die Unternehmen stehen zu Hamm und engagieren sich für die Stadt. Nicht von ungefähr fand die Auszeichnung im dasmarkt statt. Denn auch der Supermarkt hat sich jetzt zertifizieren lassen. "Der dasmarkt lebt das soziale Engagement, denn hier arbeiten behinderte und nicht-behinderte Menschen in einem Team", beschreibt Wilm Schulte als Mitinitiator des dasmarkt`s ein...

©

 12.11.2014
Seit 25 Jahren Hamms „fliegender Botschafter“

Zum Taufjubiläum des Flugzeugs "Hamm" nahm Bürgermeisterin Ulrike Wäsche an einer kleinen Feierstunde der Lufthansa auf dem Düsseldorfer Flughafen teil. "Für uns ist die Taufpatenschaft weit mehr als ein Schriftzug am Flugzeug. Schließlich ist der ‚Hamm‘ als Werbeträger für unsere Stadt seit einem Vierteljahrhundert kein Weg zu weit", freut sich Bürgermeisterin Ulrike Wäsche über das Jubiläum. Die "Hamm" geht seit dem 9. November 1989 – dem Tag des Mauerfalls -  in die Luft. Damals wurde eine Lufthansa-Boeing 737 auf den Namen der Stadt Hamm...

©

 07.11.2014
Hochgeschwindigkeits-Internet als Quantensprung

Im März dieses Jahres fiel der Startschuss für das schnelle Internet in Hamm, jetzt ist die erste Tranche abgeschlossen: Ab Montag, 17. November, haben Haushalte aus den Stadtteilen Innenstadt, Braam, Mark, Berge, Selmigerheide, Pelkum und Bockum-Hövel die Möglichkeit, mit bis zu 100.000 Mbit/sek zu surfen. Im zweiten Quartal 2015 folgt der restliche 02381-Vorwahlbereich. Laut der Deutschen Telekom, die die Ausbauarbeiten zum schnellen Internet durchführt, ist Hamm eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen, die mit der Vectoring-Technik...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite