Vom 9. bis zum 17. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seinen jährlichen Service zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen bei der straßenweisen Grünabfallsammlung an. Die Sammlung erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten. Für die straßenweise Grünabfallsammlung müssen größere, sperrige Grünabfälle auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine...
Die Fackeltour auf der Kissinger Höhe im Rahmen der Stadtführungen zeigt am Samstag, 14. November, eine neue Sicht auf Altbekanntes. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit den Fackeln rund zwei Stunden auf Erkundungstour am ehemaligen Zechenort. Unterhaltsames, Wissenswertes, Unbekanntes und die Umgebung werden bei den Geschichten und Anekdoten des Stadtführers neu beleuchtet. Praktische Kleidung und gegebenenfalls Arbeitshandschuhe für das Tragen der Wachsfackeln werden empfohlen. Karten gibt es bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...
Ab Montag, 2. November, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel wieder die kürzeren Winteröffnungszeiten von montags bis freitags: statt wie bisher um 19 Uhr schließt der Recyclinghof dann um 17 Uhr. Um jedoch dem zum Ende der Vegetationsperiode vermehrten Grünabfallaufkommen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof samstags bis zum 28. November bis 16 Uhr geöffnet. Ab Samstag, 5. Dezember, gelten dann auch samstags die verkürzten Öffnungszeiten des Winterhalbjahres. Eine Anlieferung ist samstags dann nur von 8.30 bis 13.00 Uhr möglich. ...
Für rund 65.000 Euro wird die südliche Seite des Radweges an der Ostenallee (von der Josef-Schlichter-Allee bis zur Ahsebrücke) erneuert. Die Arbeiten starten am Mittwoch, 28. Oktober, und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Bei der Baumaßnahme wird die bisherige Asphaltschicht abgefräst und durch rote Pflastersteine ersetzt. Zwischen Fahrbahn und Radweg wird ein zwei-reihiger Sicherheitsstreifen aus grauem Pflaster eingesetzt und zum Grünstreifen wird der Radweg durch neue Tiefbordsteine abgegrenzt. Während der gesamten Baumaßnahme wird...
Ab Montag, 26. Oktober, wird der Geh- und Fußweg an der Hammer Straße (von "An den Fördertürmen" bis Bülowstraße) saniert. Während der rund achtwöchigen Maßnahme, die knapp 120.000 Euro kostet, wird der Geh- und Radwegbereich der südlichen Seite gesperrt. Für die Überquerung der Hammer Straße werden am Anfang und Ende des abgesperrten Bereiches Fußgängerampeln eingerichtet. Die beiden Bushaltestellen werden für die gesamte Bauphase verlegt.
Aufgrund einer überregionalen Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt Hamm am Dienstag, 20. Oktober, für die Besucher geschlossen. Ab Mittwoch, 21. Oktober, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung. Urkundenwünsche können jederzeit im Internet unter https://www.hamm.de/urkundenbestellung.html gestellt werden.
Gelebter Glauben: Wie dieser im Hinduismus aussieht, wird Interessierten bei der Stadttour am Sonntag (25. Oktober) im Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm gezeigt. Der Sri Kamadchi Ampal Tempel ist der größte hinduistische Tempel Kontinentaleuropas nach südindischer Bauart und steht in Hamm-Uentrop. Fragen, wie der Tempel überhaupt nach Hamm gekommen ist, was der Name bedeutet oder warum die Nähe zum Wasser wichtig ist, werden bei der rund einstündigen Tour beantwortet. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas zum Bau sowie den...
Auf die Spuren der Stadtgeschichte begibt sich die Figur des Mönchs und Guardians des Franziskanerklosters mit seinen Gästen in rund eineinhalb Stunden am kommenden Freitag (9. Oktober). In der östlichen Innenstadt erfahren die Gäste einiges über Sakralbauten, Profangebäude und die Stadtgeschichte. Und sicher auch einige Anekdoten aus dem Munde des Mönchs. Abschluss ist im Gasthaus Alt Hamm bei einem gemeinsamen "Trunk". Karten sind im Vorverkauf bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich oder im Online-Shop unter...
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Die Stadtführung "Radbod" vereint am kommenden Samstag (3. Oktober) die verschiedenen Zeiten. Die Tour führt über das Gelände der ehemaligen Zeche Radbod in Bockum-Hövel und durch die Zechengeschichte der Stadt. Prägend sind auch heute noch die symmetrischen Doppel-Fördergerüste. Bei der rund zweistündigen Tour wird zudem das denkmalgeschützte Maschinenhaus besichtigt. Die Broschüre "Stadttouren 2015" steht als Download unter www.hamm.de/stadttouren zur Verfügung und ist unter anderem in den Bürgerämtern...
Die Planungen für die Nachnutzung des Bergwerks Ost und für die Entwicklung von Pelkum und Wiescherhöfen gehen in eine neue Runde: Am Donnerstag, 01. Oktober, findet um 17 Uhr im Lichthof des Bergwerkes Ost unter Leitung der renommierten Planungsbüros DeZwarteHond/ Matthias Rottmann aus Köln und Urban Catalyststudio/ Prof. Klaus Overmeyer aus Berlin eine öffentliche Auftaktveranstaltung des fortführenden Planungsprozesses statt. Treffpunkt für den gemeinschaftlichen Gang zum Lichthof ist um 16.45 Uhr am Pförtnerhaus. Voraussichtliches Ende der...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.