Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 06.06.2023
Aktionswoche zum Thema Hitze: Kreis Steinfurt veröffentlicht täglich Stories über Schutz und Verhalten

Online-Vortrag am 15. Juni

Kreis Steinfurt. Der Klimawandel mit seinen veränderten Wetterbedingungen und -ereignissen nimmt auch Einfluss auf die Gesundheit. Hohe Temperaturen – wie die nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums im Juli 2022 in Emsdetten gemessenen 40° Celsius – sind für den menschlichen Körper eine große Belastung und können auch zum Tod führen. Deshalb informieren das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und das Gesundheitsamt des Kreises in einer digitalen Aktionswoche von Montag, 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni, über Schutz vor und Verhalten bei...

© Dr. Sonja-Marie Micudaj

 06.06.2023
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. bestätigt Mitgliedschaft des Kreises Steinfurt

Staatssekretär überreicht Urkunde in Köln

Kreis Steinfurt/Köln. Der Kreis Steinfurt bleibt weitere sieben Jahre Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW). Die Verlängerungsurkunde hat Staatssekretär Viktor Haase aus dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes bei der Mitgliederversammlung in Köln überreicht. Eine Expertenkommission hatte zuvor den Folgeantrag des Kreises auf weitere Mitgliedschaft geprüft und positiv bewertet.   Alle sieben Jahre müssen sich die...

© AGFS NRW / Baumbach

 06.06.2023
Sommerfest für Engagierte und Eingewanderte - Kommunales Integrationszentrum bietet Austausch, Vernetzung und Information in Neuenkirchen und Hörstel

Teilnahme kostenlos | Anmeldung erforderlich

Kreis Steinfurt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt lädt zum Sommerfest ein. Alle haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren, die die Arbeit mit neu eingewanderten Menschen im Kreis Steinfurt unterstützen sowie Eingewanderte, die im Kreis Steinfurt ein neues Zuhause gefunden haben, sind herzlich willkommen. Wer am Freitag, 16. Juni, in der Villa Hecking, Alphons-Hecking-Platz 1 in Neuenkirchen  oder am Freitag, 30. Juni, in der Begegnungsstätte Hof Lammers, Im Vogelsang 75 in Hörstel ab jeweils 15 Uhr...

©

 05.06.2023
DA ist Kunst – spannendes Kulturprogramm zum „Tag der Gärten und Parks“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Mit dem "Tag der Gärten und Parks" und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm wurde am 3. und 4. Juni die Gartenkultur in der Region Westfalen-Lippe gefeiert. Auf Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe hatten viele private Gärten und öffentliche Parkanlagen ihre Tore geöffnet. Mit einem spannenden Kulturprogramm beteiligte sich auch das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel an diesem Aktionswochenende.   Ein Kunstspaziergang über das Klostergrün führte Besucherinnen und Besucher zu den Skulpturen und...

© Kreis Steinfurt

 05.06.2023
Kulturpreis: Kreis Steinfurt verlängert Einsendeschluss bis 19. Juni

Für künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen aller Sparten

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt verlängert den Einsendeschluss für den 34. Kulturpreis: Bis Montag, 19. Juni, können Einzelpersonen, kulturunterstützende Vereine, kulturelle Initiativen und Organisationen mit Breitenwirkung vorgeschlagen werden. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Arbeiten gewürdigt, die zum kulturellen Leben im Kreis Steinfurt beitragen.   Der Kulturpreis ist mit 4.000 Euro dotiert. Bei der Vergabe werden künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen aller Sparten berücksichtigt. Ausgenommen sind Verdienste in...

©

 05.06.2023
Fotokalender 2024: Einsendeschluss für Bilder zum Thema „Architektur im Kreis Steinfurt“ am 31. August

Kreis Steinfurt. Der Einsendeschluss für den Fotokalender 2024 des Kreises Steinfurt rückt näher. Noch bis zum 31. August können Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Aufnahmen zum Kalenderthema "Architektur im Kreis Steinfurt" einreichen. Ob historische Bauten, moderne Gebäude, Schlösser oder Burgen – das Oberthema darf von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kreativ interpretiert werden.   Insgesamt können bis zu vier digitale Fotos im Querformat (jeweils mindestens 1,5 MB) samt Name und vollständiger Anschrift per E-Mail an...

©

 01.06.2023
Noch freie Plätze im Workshop „Heimische Artenvielfalt entdecken: Schmetterlinge erkennen“ am 17. Juni in Steinfurt

Kreis Steinfurt. Aktiv werden für die heimische Artenvielfalt. Darum geht es im Workshop "Heimische Artenvielfalt entdecken: Schmetterlinge erkennen", den die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt am Samstag, 17. Juni, im NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst anbietet. Interessierte, die sich für die Vielfalt der Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür einsetzen möchten, können sich noch anmelden. Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt, Jessica Focke und Esther Susewind, freuen sich über alle, die sie in der Bildungs- und...

© Kreis Steinfurt, Jessica Focke

 31.05.2023
Kreis Steinfurt unterstützt Naturschutzmaßnahmen

Auch Nisthilfen werden gefördert

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt unterstützt bereits seit vielen Jahren Naturschutzmaßnahmen. Grundlage hierfür sind die "Richtlinien für die Förderung von Natur und Landschaft im Kreis Steinfurt". Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen, Vereine, anerkannte Naturschutzverbände und andere Organisationen.   Das Förderangebot gilt für Maßnahmen mit Kosten in Höhe von mindestens 150 Euro. Mehr als 2000 Euro können nicht bewilligt werden. Einige Projekte werden ausschließlich im Außenbereich gefördert. Hierzu gehören zum Beispiel...

© Kreis Steinfurt

 26.05.2023
Erstes „Net-Walking“ der Integrationsakteure in Rheine: Damit das Ankommen gelingt

jobcenter Kreis Steinfurt informiert über Beratung, Förderung und Vermittlung

Kreis Steinfurt/Rheine. Viele verschiedene Akteure sind beteiligt, wenn es um das gelingende Ankommen von Geflüchteten in Deutschland geht. Sie kümmern sich um Sprachkurse, Anerkennungsverfahren, Arbeitsintegration, Kinderbetreuung, Arztbesuche, Behördengänge und vieles mehr. Daher ist es wichtig, dass die Integrationsakteure sich und die jeweiligen Verantwortungsbereiche kennen.   In Rheine haben sich deshalb Vertreter des jobcenters Kreis Steinfurt, der Migrations- und Integrationsberatung der Stadt Rheine sowie Mitarbeitende des...

© jobcenter Kreis Steinfurt

 26.05.2023
Deutsches Sportabzeichen in Gold: Landrat ehrt Sportlerinnen und Sportler für Leistungen

Ebenfalls Engagement von Prüferinnen und Prüfern ausgezeichnet

Kreis Steinfurt/Hörstel. Im Kreis Steinfurt haben im vergangenen Jahr 32 Männer und Frauen das Deutsche Sportabzeichen zum 25., 30., 35., 40., 45., 50., 55. oder 65. Mal abgelegt. 25 von ihnen hat Landrat Dr. Martin Sommer im Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit dem Deutschen Sportabzeichen in Gold geehrt, sieben konnten bei der Verleihung nicht dabei sein. Die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit   "Das Ablegen des...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite