Viele Kinder haben schon darauf gewartet: Der neue Umweltkalender des Umweltamtes für das zweite Halbjahr 2015 ist da – und wartet gleich mit 44 Aktionen zum Mitmachen und Erleben auf. Neben einigen Klassikern wie der "Natur als Indianer auf der Spur", sind auch wieder neue Aktionen dabei, die Kinder spielerisch begeistern. Beispielsweise öffnet ein Milchbauer in den Sommerferien sein Hoftor und lässt sich beim Melken über die Schulter schauen. Wie man ohne Technik "überleben" kann, erproben die Kinder bei der Veranstaltung "Survival 24". Mit...
Eine kleine Delegation aus Hamm macht sich am Fronleichnam-Feiertag am Donnerstag auf den Weg nach Estland – das Ziel: die 35. Internationalen Hansetage vom 4. bis 7. Juni in Viljandi, eine Stadt mit knapp 18.000 Einwohnern im Süden des Landes. In jedem Jahr treffen sich die dem Internationalen Hansebund angeschlossenen Städte – zu dem Hamm seit 2002 gehört – um sich über gemeinsame Projekte, beispielsweise aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft, auszutauschen. Für die Stadt Hamm steht das diesjährige Treffen allerdings unter...
Premiere hat die Stadttour "Natur und Märchen im Kurpark" am 14. Juni (Sonntag). An diesem Wochenende gibt es zwei weitere spannende Touren auf "Schloss Heessen" (Freitag, 12. Juni) und mit "Lina die Magd" (Samstag, 13. Juni) auf den Spuren Hamms. Gegenwart und Geschichte von Schloss Heessen setzt die AG Schlossgeschichte gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei der rund einstündigen Tour sichtbare...
Die Erfolgsgeschichte "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016"geht weiter. In der Maxigastro wurden 18 neue Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet und bekennen damit: Wir stehen zu Hamm und engagieren uns für die Stadt. "Es ist ganz einfach, ein Echter Hammer Betrieb zu werden", wirbt Knud Skrzipietz vom Stadtmarketing für das Siegel. Voraussetzung ist das Ausfüllen einer Checkliste mit vier Kriterien. Dazu gehören das freundliche Auftreten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem muss sich das Unternehmen in Hamm engagieren und...
Aufgrund des Feiertages am Pfingstmontag, 25. Mai, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers, der Gelben Säcke und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von: Pfingstmontag, 25. Mai, auf Dienstag, 26. Mai 2015 Dienstag, 26. Mai, auf Mittwoch, 27. Mai 2015 Mittwoch, 27. Mai, auf Donnerstag, 28. Mai 2015 Donnerstag, 28. Mai, auf Freitag 29. Mai 2015 Freitag 29....
Hinter die Kulissen können Interessierte einen Blick bei der "Baustellenbesichtigung RWE Kraftwerk" (21. Mai) und bei "Lina die Magd" (23. Mai) mit einem Abstecher in das Stunikenhaus werfen. Einen Blick in die (Stadt-)geschichte und die Natur gewinnen die Radler bei der "Radtour Hammer Westen" (25. Mai). Die Dimension der RWE- Anlage wird in rund zwei Stunden nach einem Kurzvortrag und anschließender Baustellenbesichtigung deutlich. Markanteste Baukörper sind wohl die über 100 Meter hohen Kesselhäuser und die Kühltürme. Am Samstag erzählt...
"Ausgebucht" heißt es bei den Flunkertouren. Deshalb gibt es am 8. Juni (18 Uhr) einen Zusatztermin mit Kalleinz Kwatschkowicz und Lore Schummelowski im Rahmen der Stadtführungen. Bei diesem Spaziergang erkunden die beiden Originale mit den Gästen die Innenstadt – immer mit einem Augenzwinkern. Sie erzählen Dönekes aus der Kolonie und viel Wissenswertes über Hamm. Aber: Was ist eigentlich wahr? Es wird gemeinsam gerätselt, gegessen und gelacht. Immer mit dabei sind altbekannte Lieder und auch Lores geliebter "Hacken-Mercedes" mit Snacks und...
Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Donnerstag die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers, der Gelben Säcke und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von Donnerstag, 14. Mai, auf Freitag, 15. Mai, und von Freitag, 15. Mai, auf Samstag, 16. Mai. Alle Verschiebungen sind bereits so im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle...
Sommer, Sonne, Fahrradwetter: Die Römer-Lippe-Route startet in ihre dritte Radsaison. Eingebettet in den dortigen Fahrradaktionstag findet das Römer-Lippe-Routen-Fest am Samstag (9. Mai) von 10 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone von Wesel statt. Eine große Tourismusmeile informiert über aktuelle Reiseangebote rund ums Radfahren. "Selbstverständlich ist auch Hamm als Anrainer der Route beim Saisonauftakt vor Ort", wirbt Dörthe Strübli vom Stadtmarketing für das Fest und die 295 Kilometer lange Route, auf der Hamm "auf halber Strecke" liegt. ...
Ab Donnerstag, 7. Mai, lässt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) an alle Haushalte Gelbe Säcke verteilen. Die Verteilung wird im gesamten Stadtgebiet ungefähr vier Wochendauern. In den Testgebieten mit der Wertstofftonne werden keine Gelben Säcke zusätzlich benötigt, so dass hier keine Verteilung erfolgt. Der ASH weist darauf hin, dass an die Haushalte jeweils eine Rolle mit 25 Gelben Säcken verteilt wird. Auch bei Mehrfamilienhäusern ist für jeden Haushalt genau eine Rolle vorgesehen. Die Bewohnerinnen und Bewohner...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.