"Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen, was sich einst hier hat zugetragen…", begrüßt der Nachtwächter am 27. September (Freitag) die Gäste zum Stadtrundgang mit spannenden Geschichten und schönen Anekdoten. Im historischen Kostüm führt der weibliche Nachtwächter die Gäste rund eineinhalb Stunden durch die östliche Innenstadt. Laternen leuchten den Weg durch die Gassen, wenn es auf Spurensuche durch die Hammer Geschichte geht. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Karten und Informationen gibt es in der "insel" –...
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ...
Der Wochenmarkt an der Pauluskirche fällt am Donnerstag, 12. September und Dienstag, 17. September aufgrund des Stunikenmarktes in der Innenstadt aus. Der Samstagsmarkt am 14. September 2013 findet wie gewohnt statt. Der Markt wird auf die südliche Fläche des Santa-Monica-Platzes verlegt.
Die im April 2012 gegründete Interessengemeinschaft "Wochenmarkt an der Pauluskirche" setzt sich aus nahezu allen Beschickerinnen und Beschickern des Wochenmarktes Hamm sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Stadtmarketings zusammen. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, durch gezielte Aktionen und Maßnahmen, die Kundinnen und Kunden besser ansprechen zu können und darüber hinaus neue Kunden zu gewinnen. Zu den ersten umgesetzten Maßnahmen gehören der Entwurf eines eigenen Logos und des Slogans: "Wochenmarkt an der...
Hamm ist dem landesweiten Trend voraus – bei den Zuwachsraten für Besucher und Übernachtungen im ersten Halbjahr dieses Jahres. Bei den Besucherankünften liegt Hamm mit einem Plus von 6,5 Prozent gut über dem Landesmittel von 1,6 Prozent, wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik ermittelte. "Grund dafür dürfte vor allem die Neueröffnung der Römer-Lippe-Route sein", ist Ralf Hohoff vom Stadtmarketing überzeugt. Der überregionale Fernradweg lockt bereits im ersten Jahr viele Radtouristen auf die 295 Kilometer lange Strecke von...
Gelebte Stadtgeschichte steht bei der Stadttour "Lina die Magd" am Samstag (31. August, 15 Uhr) im Vordergrund. Lina die Magd aus dem Hause Stuniken erzählt im historischen Gewand vom Leben im 18. Jahrhundert. Und sie verbindet den Stadtrundgang mit einer kurzen Besichtigung des Stunikenhauses. Danach geht es weiter durch die Innenstadt und Lina die Magd berichtet von großen Ereignissen und Menschen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. In der Innenstadt lässt sie das Leben dieser Zeit anhand von Häusern, Bewohnern, Plätzen und...
Kulinarik, Kunst und Viertelgeschichten gehen bei der Tour im Martin-Luther-Viertel eine köstliche Verbindung ein. Nach der erfolgreichen Premiere findet am Freitag (6. September, 16:00 Uhr) eine Neuauflage dieses Rundgangs mit Werner Reumke, dem Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Martin-Luther-Viertels, statt. Der rund dreieinhalbstündige Kunstspaziergang macht "Station" in: "Das Wohnhaus", der :[mensa]:, der Eis Oase und bei Mersch + Röper. Die Inhaber servieren außer leckeren kulinarischen Kostproben auch etwas über die Geschichte...
Am 9. August 2013 stellten das Stadtmarketing Hamm mit Margret Holota, stellvertretende Sprecherin des Beirates Einzelhandel, sowie Vertreterinnen und Vertretern der neu hinzukommenden Akzeptanzstellen die aktuellen Entwicklungen zum Gutscheinsystem „Hammer Karte“ vor.
Zehn Unternehmen haben sich im Rahmen des Presse-Gesprächs als neue Akzeptanzstellen präsentiert, davon sechs in der Innenstadt und vier außerhalb. Innerhalb der Innenstadt sind folgende neue Akzeptanzstellen zu nennen: Café Extrablatt (Weststraße 23 – Gastronomie), Hazienda Steakhaus (Martin-Luther-Straße 28 – Gastronomie), Schuhhaus Hammerschmidt (Weststraße 4 – Einzelhandel), Schreiben und Schenken (Weststraße 8 – Einzelhandel), Tee Gschwendner (Weststraße 34 – Einzelhandel) sowie Saturn Electro (im Allee-Center:...
Stadtgeschichte und Sportlichkeit: Die Radtour durch den Stadtbezirk Rhynern verbindet am Sonntag (4. August, 10 Uhr) beides. Auf rund 30 Kilometern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stadtgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, immer gespickt mit Informationen und Anekdoten des Stadtführers. Selbstverständlich sind bei der rund vierstündigen Tour Pausen eingeplant, denn die Strecke vom Bahnhof aus in Richtung Burghügel Mark, Süddinker bis nach Rhynern soll vor allem entspannend sein und Spaß machen. Ausreichende...
Auf Spurensuche gehen die Gäste bei der Stadtrundfahrt "Nationalsozialistische Bauten in Hamm (Samstag, 27. Juli, 13:30 Uhr). Stadtarchivleiterin Ute Knopp und Markus Wesselmann von der Unteren Denkmalbehörde haben die vielseitige rund vierstündige Bustour "durch die Geschichte" ausgearbeitet. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 12 Euro ist eine Kaffeepause in der "Alten Mark" enthalten. Hochbunker erinnern im Hammer Stadtbild markant an die Zeit des Nationalsozialismus. Bei dieser Stadtrundfahrt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.