Hinweis an die Redaktionen: Im Anhang finden Sie die Rede von Landrat Mario Löhr sowie ein Foto anlässlich der Ordensverleihung an Werner Overwaul.
In Unna gründet sich eine neue junge Selbsthilfegruppe für unter 25-Jährige zum Thema Einsamkeit. Das erste Treffen findet am Montag, 28. Juli um 17.30 Uhr statt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich viele junge Menschen oft einsam fühlen. Neben der Einsamkeit können oft auch Gefühle von Überforderung und Druck, die Herausforderungen des jungen Erwachsenenalters bestmöglich meistern zu können, hinzukommen. Ziel der jungen Selbsthilfegruppe soll der Austausch und die gegenseitige Unterstützung mit anderen jungen Menschen sein, um der Einsamkeit zu begegnen und den Teilnehmenden zu helfen, zu sich selbst finden. Die Gruppe soll auch dabei helfen, dass sich die Betroffenen weniger Druck machen,...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für neun Katzen.
Mitte Juni stellte das Veterinäramt neun Katzen aus schlechter Haltung sicher, vier weibliche und fünf männliche Tiere. Alle haben nicht viele positive Erfahrungen mit Menschen gemacht. Sie sind in der Wohnungshaltung verwildert. Als dann auch noch die Behörde und das Tierheim die Tiere mit Käschern und bissfesten Handschuhen einfangen musste, ging natürlich auch das letze Vertrauen in die Brüche. Aktuell lernen die neun mit ihrer Tierpflegerin, dass der Mensch nicht immer nur negativ behaftet ist. Sie lernen ihre Anwesenheit zu akzeptieren...
Als sich im Jahre 2000 fünf ambitionierte Leipziger Musikstudenten zu einem noch namenlosen Blechbläserquintett zusammenschlossen, ahnte wohl keiner von ihnen, dass dieses Ensemble mit heute rund 50 Konzerten pro Jahr einmal einen wesentlichen Teil ihres Berufslebens ausmachen sollte. Am Sonntag, 3. August, kommen sie mit einer Reise von Leipzig nach England in die Stiftskirche nach Cappenberg.
Ursprünglich waren es die Freude am interaktiven kammermusikalischen Musizieren, die Selbstbestimmtheit beziehungsweise Unabhängigkeit in Programmwahl und Interpretation sowie auch die solistische Herausforderung jedes Einzelnen, die den Musikern eine erfrischende Abwechslung zum Orchesterspiel bot. Nach ersten erfolgreichen Sommertourneen konnte das Ensemble unter dem Namen emBRASSment (der übrigens trotz englisch-französischer Provenienz einfach deutsch ausgesprochen werden darf) bald bundesweit ein stetig anwachsendes, begeistertes Publikum...
Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.
"Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird", so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. "Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken neue Flächen mit Obstbäumen." Größere Flächen benötigt Wer also große Flächen im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte oder eine vorhandene Obstwiese ergänzen möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei erhalten. Zudem wird das für...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag, 21.07.2025 Kreishaus Lünen – Viktoriastr. 5 – 44532 Lünen 09:00 – 12:00 Uhr Haltestelle Münsterstr. 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr ...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 21. Juli in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 22. Juli in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 24. Juli in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Aufgrund von nicht absehbaren Personalengpässen durch Krankheitsfälle kommt es am heutigen Donnerstag, 17. Juli, und morgen, 18. Juli, trotz Termin zu längeren Wartezeiten in den Zulassungsstellen in Unna und Lünen. Einzelne Termine müssen abgesagt werden.
Voraussichtlich entspannt sich die Lage erst nächste Woche wieder. "Wir bitten um Nachsicht, wir haben für die beiden Standorte Unna und Lünen aktuell nur drei Mitarbeiter – zu den normalen Urlaubsabwesenheiten sind zehn weitere Mitarbeiter krankheitsbedingt ausgefallen", so Fachbereichsleiter Christoph Funke. Die Zulassungsstelle informiert Terminkunden per E-Mail über die längeren Wartezeiten und bittet auch – wenn möglich – auf die Onlinezulassung auszuweichen. Eine Anleitung, wie ein Kfz online angemeldet werden kann, ist zu finden auf dem...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.