Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 9. Mai, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Freitag, den 9. Mai, eine Achtsamkeitswanderung auf der Zwei-Seen-Runde an. Achtsamkeit ist die Kunst in Kontakt mit der Natur und sich selbst zu sein. Diese Haltung erlaubt, die Natur in Ruhe zu betrachten und auf sich wirken zu lassen. Marlene und Dieter Polmans, Wegescouts des Naturparks, begleiten die Teilnehmenden von 18 bis 20.30 Uhr auf der Zwei-Seen-Runde. Einige Achtsamkeitsübungen unterwegs sollen die Sinne für die Wahrnehmung der Natur schärfen. Treffpunkt ist an der Mühlrather Mühle in...
Bei der abendlichen Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 8. Mai, umrunden die Teilnehmenden den De Wittsee. Natur- und Landschaftsführerin Dr. Barbara Grodde begleitet die Gruppe bei der entspannten Tour von 18.30 bis 20 Uhr. Im Abendlicht ist die Landschaft des Feuchtgebietes besonders stimmungsvoll. In der "Kinderstube für Wasservögel" können Haubentaucher mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken beobachtet werden. Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber dem Minigolfplatz, Am Wittsee 22 in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme ist...
Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 22 Euro zuzüglich 12 Euro Lebensmittelumlage. Für...
Auf die Suche nach mehr als 40 Vogelarten begeben sich die Teilnehmenden bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 5. Mai. Markus Heines begleitet die Gruppe von 16.30 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. In der sehr abwechslungsreichen Landschaft rund um den Naturschutzhof kommen die unterschiedlichsten Vogelarten vor, ob Waldvögel, Wasservögel oder auch typische Gartenvögel. Die Veranstaltung ist besonders für Kinder und Vogellaien geeignet, denn es gibt...
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer...
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 4. Mai, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Erwachsene...
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, werden die Teilnehmenden von Sabine Höfer und ihren Lamas begleitet. Die aus Südamerika stammenden Tiere, auch Neuweltkamele genannt, haben auch einen Bezug zu unserer Landschaft. Wie das aussieht, erfahren die Wandernden von 11 bis 13.30 Uhr bei der Tour durch die Terrassenlandschaft im Meinweg. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro pro Person. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02436-339795. Der genaue Treffunkt in...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 4. Mai, von 6.30 bis 11 Uhr eine Wanderung zu einem ornithologischen Hotspot an. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn durchstreifen mit den Teilnehmenden eine Bruchwald- und Auenlandschaft, die von der mäandrierenden Rur geprägt ist. Mit etwas Glück können Pirol, Nachtigall, Feldschwirl, Eisvogel und verschiedene Wasservogelarten entdeckt werden. Treffpunkt ist am Parkplatz Pastor-Bauer-Platz, Aachener Straße 20 in Hückelhoven-Baal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer teilnehmen...
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.