Die Stadt Hamm hat mit ihrer Bewerbung zu „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive NRW“ auch in diesem Jahr erfolgreich teilgenommen und erhält 50.000 Euro Förderung aus dem Wettbewerb.
Im Jahr 2011 lautet das Motto der City-Offensive "INNENhandelnSTADTverwandeln". Die wesentliche Zielsetzung der City-Offensive besteht darin, die Zentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnens und Arbeitens stärker und dauerhaft im Bewusstsein der Bürger zu verankern. Drei inhaltliche Schwerpunkte hat das Projekt in Hamm im Jahr 2011: Profilierung und Stärkung des Einzelhandelsstandortes Innenstadt Hamm Überzeugung der Kunden zum Besuch der realen Einkaufswelt Entwicklung der CityOst Nachdem im Jahr...
Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Minister der Ministerien für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sowie Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am 16. November die Sieger des touristischen Förderwettbewerbs „Erlebnis.NRW“ bekannt. Der Wettbewerbsbeitrag zur Umsetzung des Fernradwegs „Römer-Lippe-Route“ war einer der Gewinner.
Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Projektpartner: "Für mich ist die geplante "Römer-Lippe-Route" ein herausragendes Beispiel für überregionale Zusammenarbeit, die allen Lippeanrainern zugute kommt. Ich bin überzeugt, dass das große touristische Potential, das entlang der Lippe steckt nun durch gemeinsame Marketinganstrengungen genutzt wird." Im April 2010 hatten alle Beteiligten im Rahmen der Römer-Lippe-Konferenz in Hamm durch ihre gemeinsame Unterschrift den Antrag auf den Weg...
Wie kann die Zukunft des Wohnens – auch in der Hammer Innenstadt – aussehen? Darüber wollen Experten mit Bürgerinnen und Bürgern, Studierenden, Architekten oder auch Maklern bei der Werkstatt im Rahmen von "Herzschlag Hamm". am Donnerstag (30.09.) diskutieren. Als anerkannter Experte für Wohnungswesen referiert Prof. Volker Eichener von der EBZ Business School (Bochum) über verschiedene Wohnformen und -trends unterschiedlichster Zielgruppen und über die Zukunft von Innenstadtlagen als Wohnstandorten. Wie diese Zukunft aussehen kann, darauf...
„Herzschlag Hamm“ geht in die erste Runde. Am 24. September ab 11:00 Uhr steht der Tag unter dem Motto „Forschen macht Spaß“ mit einem Wissenschafts- und Weiterbildungstag in der City. Erstmals präsentieren sich die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Weiterbildungsberatung Hamm gemeinsam mit ihrem Angebot rund ums Heinrich-von-Kleist-Forum.
Zu Beginn des neuen Semesters stellen sich die beiden Hammer Hochschulen vor – in Praxis und Theorie. Die SRH beispielsweise mit einer Weltneuheit, die Prof. Dr. Markus Fittinghoff entwickelt hat: Material ohne Paletten zu transportieren. Zudem haben Studierende in Hammer Einrichtungen deren Energieeffizienz erforscht und präsentieren die spannenden Ergebnisse. Und selbstverständlich gibt es auch Infos zum Studium und zum Thema "Studieren ohne Abitur". Ebenso wie bei der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit spannenden Experimenten vom...
„Herzschlag Hamm“ heißt es vom 20. September bis 2. Oktober im Bahnhofsquartier in Hamm. „Mit Ausstellungen und Aktionen, Kunst und Kultur, Einkaufen und Erleben, Wissenschaft, Weiterbildung und Workshops wollen wir das Viertel rund um das neue Heinrich-von-Kleist-Forum, feiern“, beschreibt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing das Programm der City-Offensive NRW. Gemeinsam stellten die Partner vor Ort jetzt das vielseitige Programm vor.
"Hamm ist zum fünften Mal Gewinner bei Ab in die Mitte!, einer Landesinitiative, die Innenstädte stärken will," ist Hohoff stolz und begeistert, dass beim Programm alle an einem Strang ziehen. Denn das könne nur auf viele Schultern verteilt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein echter Erfolg werden. Rückgrat von "Herzschlag Hamm" sind acht Werkstätten zu verschiedenen Themen. Beispielsweise zum Wohnen in der City, Kunst und Kultur oder was erwarten Kinder vom Quartier? Jugendliche sehen Ihre Stadt anders als Erwachsene oder Was hat...
Die deutsche Nationalelf hat den Einzug ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft nicht geschafft: Im „kleinen Finale“ gegen Uruguay am Samstag kann das Team aber noch einmal sein Können unter Beweis stellen im Spiel um Platz 3.
Noch drei Mal wird das Fußballdorf seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher öffnen. Neben den Finalpartien der WM am 10. und 11. Juli wird am Freitag, 9. Juli, ein Open-Air-Kino präsentiert. "Willkommen bei den Sch´tis" wurde von den Leserinnen und Lesern des Westfälischen Anzeigers als Wunschfilm auserkoren. Der erfolgreichste Film Frankreichs wird bei freiem Eintritt ab 21:30 Uhr auf der 29m² großen LED-Leinwand gezeigt. Neben vorhandenen Bierzeltgarnituren können die Besucherinnen und Besucher auch eigene Sitzgelegenheiten zur...
Im Maxipark zu Besuch waren am Mittwoch Studentinnen mit ihrer Professorin Dr. Ute Dallmeier von der FHDW – Fachhochschule der Wirtschaft, Schwerpunkt Tourismus. Die Gruppe untersucht die die touristischen Potentiale und Schwerpunkte in Hamm, um ein konkretes touristisches Handlungskonzept für die Stadt zu erstellen. Neben einem Eindruck der Stadt Hamm löcherte die Gruppe die Mitarbeiter des Referats Stadtmarketing & Touristik mit Fachfragen.
Noch zweimal wird das deutsche Fußball-Team bei der Weltmeisterschaft in Südafrika antreten: Am Mittwoch (7. Juli) im Halbfinale und dann am 10. oder 11. Juli im Spiel um Platz 3 oder im Finale. Alle kommenden vier Partien – inklusive des Halbfinals am 6. Juli 2010 – werden live im Fußballdorf übertragen.
Die Spiele des deutschen Teams stehen dabei sicherlich im Fokus des Zuschauerinteresses. "Ich rechne bei den letzten beiden Spielen der Adler mit einem erneuten Ansturm aufs Fußballdorf. Deshalb gebe ich allen Gästen den Tipp, möglichst frühzeitig zu den Spielen zu kommen", erklärt Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. Entgegen der Viertelfinalpartie treffen die Veranstalter für das Spiel um 20.30 Uhr keine besonderen Maßnahmen gegen "tropische Temperaturen". "Zu dieser Tageszeit herrscht an der Pauluskirche sicher ein...
Als wahrer Publikumsmagnet erweist sich das Hammer Fußballdorf: Zu den beiden Partien des Deutschen Teams kamen bereits über 10.000 Gäste. Für die hoffentlich zahlreichen weiteren Partien öffnet das Fußballdorf dann erneut seine Pforten.
"Ich freue mich sehr über den tollen Zuspruch, den das Fußballdorf erfährt", so Organisator Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. "Die bisherigen Spieltage haben gezeigt, dass die Hammer Bevölkerung unser Team in Südafrika friedlich und euphorisch unterstützt hat." Die Bilder aus dem Fußballdorf geben ihm recht: Knapp 6.000 Besucherinnen und Besucher wurden auch beim letzten Spiel gezählt. "Ich gebe allen Fans den Tipp, möglichste früh ins Dorf zu kommen. Das Fassungsvermögen ist irgendwann erschöpft – und dann können wir...
Der Countdown läuft: In einer Woche rollt der WM-Ball in Südafrika auch für Deutschland. Damit die Fußballfans über das Public-Viewing an der Pauluskirche und alle Spiele der WM informiert sind, hat das Hammer Stadtmarketing die Broschüre „Hammer Heimspiel“ aufgelegt.
Wie bei den vergangenen beiden sportlichen Highlights gibt die Broschüre nicht nur einen praktischen Überblick über die Aktionen und Spiele im Fußballdorf. Logisch ist auch ein Spielplan abgedruckt, in dem man alle Siege und Niederlagen festhalten kann. Zudem lädt das "Hammer Heimspiel" auch in die Gastronomie-Betriebe ein, die anlässlich der WM die Spiele übertragen sowie weitergehende Aktionen durchführen. Die Broschüre steht zum Download unter hamm.de bereit und liegt in allen städtischen Stellen sowie der insel, Verkehr & Touristik sowie...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.