Kreis Steinfurt/Lotte. Die milderen Temperaturen der vergangenen Tage erhöhen auch im Kreis Steinfurt die Wanderbewegungen von Amphibien, etwa von Fröschen und Kröten. Um die Tiere bestmöglich vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen, finden in Lotte aktuell nach Dämmerungsbeginn im Bereich der "Hagenbergstraße" und der Straße "Am Hagenberg" Kartierungen der Amphibienpopulation durch Gutachterinnen und Gutachter des Büros Planungsgruppe Ökologie statt. Sie werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde des...
Kreis Steinfurt/Saerbeck. Die Rahmenbedingungen für das operative Geschäft der neuen Klärschlammverwertungsgesellschaft Steinfurt GmbH (KVGST) sind gesteckt und beschlossen. Die 18 Gesellschafter haben bei ihrer ersten Versammlung in Saerbeck den Startschuss gegeben. Somit kann die Ausschreibung in die Wege geleitet werden, um 2024 in die Verwertung bzw. ins Stoffstrommanagement einsteigen zu können. Darüber hinaus haben die Anwesenden die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt mbH (EGST) mit der Geschäftsführung der KVGST beauftragt. Diese...
Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Seit fast 90 Jahren vermittelt das Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren jungen Menschen berufliche Bildung. Die Schule entstand am 1. April 1934 durch die Zusammenlegung von 20 kleinen gewerblichen Schulen im ehemaligen Landkreis Tecklenburg unter dem Namen "Kreisberufsschule Tecklenburg". Das Kreisarchiv Steinfurt hat nun einen Teilbestand der Unterlagen erschlossen: Chroniken, Zeitungsausschnitte und Protokolle von Lehrerkonferenzen zeichnen ein facettenreiches Bild des Berufsschullebens. "Die...
Kreis Steinfurt. Der Klimafonds 2023 des Kreises Steinfurt geht mit dem Start der "Verdopplungsaktion" in seine nächste Phase: Nachdem in den vergangenen Wochen Projektanträge eingereicht wurden und die sechsköpfige Jury drei Projektideen ausgewählt hat, sind diese nun auf der Spendenplattform unter www.heimatpower.de freigeschaltet und können Spenden generieren. Erreicht das Projekt in einem Zeitraum von 90 Tagen das Spendenziel, verdoppelt der Kreis Steinfurt im Rahmen des Klimafonds 2023 die generierten Spendengelder und unterstützt damit...
Kreis Steinfurt. Beim Spaziergang sind sie – mit etwas Glück – teilweise schon zu hören und zu sehen: Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn auf der Balz und der Suche nach einem geeigneten Brutplatz. Weil diese Bodenbrüter zum Überleben ihres Nachwuchses auf unbearbeitete landwirtschaftliche Nutzflächen angewiesen sind, zahlt das Land Nordrhein-Westfalen denjenigen Prämien, die diesen bedrohten heimischen Feldvogelarten Inseln im Acker schaffen. "Diese Inseln bieten den Vögeln Brut-, Nahrungs- und Rückzugsflächen", erklärt Esther Susewind,...
Kreis Steinfurt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Bauanträge ab sofort online beim Kreis Steinfurt einreichen. Das neue Angebot ersetzt den bisherigen "Bauen Online"-Service auf der Internetseite des Kreises. Vorteil ist, dass das komplette Bauantragsverfahren über die Kommunikationsplattform ITeBau elektronisch abgewickelt werden kann. Ausgenommen sind Antragstellerinnen und Antragsteller aus Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Rheine und Steinfurt, da für sie die Bauämter der jeweiligen Kommunen zuständig sind. "Im Rahmen unserer...
Kreis Steinfurt. Die diesjährige Kunstsaison läutet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel auch in diesem Jahr mit gleich mehreren kulturellen Höhepunkten ein: Am Sonntag, 26. März, eröffnet um 14 Uhr die Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt die historische Präsentation "Armut. Arbeit. Abenteuer." mit einem Vortrag zu Auswanderungsphänomenen im Kreis Steinfurt. Im Anschluss fällt um 15.30 Uhr im Beisein der Künstlerinnen und Künstler der Startschuss für das Projektstipendium KunstKommunikation 23. Der Eintritt ist jeweils frei. Der Kreis...
Kreis Steinfurt. Im November 2022 erhielt der Kreis Steinfurt die Zusage des Bundes über Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro aus dem bundesweiten Programm zur Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes – nun sind die ersten Maßnahmen erfolgreich angelaufen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für IT und Digitalisierung des Kreises Steinfurt sowie mit Unterstützung eines externen Unternehmens wurde in den vergangenen Monaten eine Digitalisierungsstrategie mit einer Vision für das Gesundheitsamt der Zukunft erarbeitet. Sie...
Kreis Steinfurt/Lotte. Im Februar hat der Bürgermeister der Gemeinde Lotte, Rainer Lammers, aus gesundheitlichen Gründen um Entlassung aus seinem Amt zum 30.06.2023 gebeten. Um eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger für das Bürgermeisteramt zu finden, hat Landrat Dr. Martin Sommer nun den Termin zur Neuwahl festgelegt. Demnach haben Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde Lotte am Sonntag, 10. September 2023, Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Eine etwaige Stichwahl würde zwei Wochen später am 24. September 2023 stattfinden. "Neben der...
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer und seine Amtskollegen im Münsterland sowie der Oberbürgermeister von Münster sind sich einig: Die Jobcenter in der Region leisten hervorragende Arbeit und sind ein zentraler Akteur auf dem hiesigen Arbeitsmarkt. Sie sind stark in der Arbeitsmarktintegration, nicht zuletzt, weil sie ein wichtiger Partner der hiesigen Wirtschaft sind. Wie genau sie mit Arbeitgebern kooperieren und was letztere von einer Zusammenarbeit erwarten können, zeigen die kommunalen Jobcenter jetzt in einem gemeinsam...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.