Mit dem neuen Dialysezentrum im Hellmig-Krankenhaus Kamen, das jetzt offiziell eingeweiht wurde, hat sich die Zahl der Dialyseplätze in der Stadt mehr als verdoppelt. Kürzere Wartezeiten, kurze Wege und hohe medizinische Kompetenz versprechen sich Betreiber und das Klinikum Westfalen von der neue Einrichtung. Mit 49 Dialyseplätzen und einer Gesamtinvestition von rund 2 Millionen Euro zählt die Dialyse in Kamen ab sofort zu den landesweit modernsten und größten Dialyse-Zentren überhaupt. "Das neue Dialysezentrum führt die Vielzahl von...
Frühjahrsmüdigkeit ist keineswegs so banal, wie ihr Name klingt, warnt Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt am Knappschaftskrankenhaus und dort auch Leiter des Schlaflabors. Schläfrigkeit bei Tag, Schlafstörungen nachts, Kreislaufprobleme und Schwindel, Kopfschmerzen, Gereiztheit und depressive Stimmungen können die Folge sein. Über Schlafstörungen und Frühjahrsmüdigkeit referiert Dr. Kelbel am Mittwoch, 4. März, ab 18.30 Uhr im PueD Eving, Deutsche Straße 7. Schlafstörungen können zum Beispiel aus pneumologischen Krankheiten resultieren und gehören...
Wenn die Brust "brennt" kann damit für Betroffene viel Leid einhergehen. Gesteigerter Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre kann Sodbrennen, Schmerzen und Entzündungen auslösen. Über Ursachen und Therapiemöglichkeiten referiert Dr. Thomas Horsthemke, Oberarzt an der Klinik am Park Lünen, am Donnerstag, 5. März, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Krankenhauses. Falsche Ernährung und Lebensweise können dazu beitragen, dass immer wieder ein Brennen in der Brust Betroffenen zu schaffen macht. Ursache kann aber auch eine womöglich angeborene...
Der Name des ehrenamtlichen Besuchsdienstes am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist Programm: "Kontakt und Hilfe" heißt der eingetragene Verein, und genau darum geht es. Die Helfer engagieren sich ehrenamtlich für Patienten des Krankenhauses, treten mit ihnen in Kontakt und bieten ihre Hilfe an. Sie unterstützen die Kranken bei kleinen Besorgungen, begleiten sie bei Spaziergängen durch den Klinikpark, lesen auf Wunsch etwas vor oder führen Telefongespräche mit Angehörigen und haben immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Nöte der...
Was tun wenn sich das eigene Kind schwer verbrennt, einen gefährlichen Gegenstand verschluckt oder auf andere Weise zu Schaden kommt? Dr. Dieter Metzner, ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses und Dr. Christos Erifopoulos, dort als Notarzt und Oberarzt tätig, erläuterten beim Informationsabend in den Räumen der Familienbande, wie erste Hilfe geleistet werden kann bei Notfällen mit Kleinkindern oder Säuglingen. Das Cafe der Familienbande war rappelvoll. Mehr als 40 junge Eltern und einige Großeltern nutzten die Lehrstunde für Fälle, die...
Das Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen liegt ab sofort an allen Standorten des Klinikum Westfalen kostenlos zur Mitnahme aus. Es bietet einen Überblick über unsere beliebten medizinischen Vortragsreihen und Infoveranstaltungen an allen vier Häusern sowie im PueD Eving. 1. Medizin aktuell 25.02.2015, 18 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal (Ebene 1) Wann werden Schmerzmittel gefährlich? Starke und dauerhafte Schmerzen führen vielfach zur Einnahme von hochwirksamen Schmerzmitteln. Häufig werden...
Samstag, 7. März 2015, 9.00 - 13.00 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal (Ebene 1) Lugenkrebsspezialisten aus Dortmund und der Region treffen sich am Samstag, 7. März, zum 7. Dortmunder Lugenkrebs-Symposium im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Von 9.00 bis 13.00 Uhr tauschen sie sich über aktuelle Therapieansätze und Versorgungsmöglichkeiten sowie den Einsatz neuer Medikamente aus und erhalten aktuelle Informationen aus der Praxis. In diesem interaktivem Symposium werden die Referenten ihre Gäste in die neueren...
Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säuglingsalter an von uns entscheidend beeinflusst. Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund lädt werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen daher am Montag, 23. Februar, um 19 Uhr zu einem Gesprächs- und Informationsabend mit der Ergotherapeutin Karin Hirsch - Gerdes ein. Es werden Alltagssituationen im Umgang mit den Säuglingen beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind aus ergotherapeutischer Sicht geübt. Jede neue Bewegung beim Säugling stellt einen weiteren wertvollen...
Mit ihren Unterschriften unter dem Fusionsvertrag besiegelten im Dezember der 1. Direktor der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See, Dr. Georg Greve, der Geschäftsführer der Klinikum Westfalen GmbH, Andreas Schlüter sowie die Vorstände der Evangelischen Stiftung Volmarstein, Markus Bachmann und Jürgen Dittrich, die Fusion zwischen dem Evangelischen Krankenhaus Lütgendortmund und dem Klinikum Westfalen. Seit dem 1. Januar schmückt ein neuer Name das Lütgendortmunder Krankenhaus. Aus dem Evangelischen Krankenhaus wurde mit dem...
Manuela Oswald hat den Krebs erfolgreich bekämpft. Unterstützung fand sie dabei im Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Beim Treffen der Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums schildert sie am Montag, 16. Februar, ab 16 Uhr im Buffetraum der Station 3a im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ihre Erfahrungen. Manuela Oswald will Mut machen, hat deshalb ihre Geschichte auch auf einer eigenen Internetseite dargestellt. Am Montag wird zugleich ihre Tochter Katja erzählen, wie die Familie ihre Mutter unterstützt hat im Kampf gegen den Krebs.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.