Kreis Steinfurt. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) bietet ab Donnerstag, 9. Februar, in Kooperation mit verschiedenen Partnern eine kostenfreie Webinar-Reihe rund um die Digitalisierung im Handel an. "Die letzten zweieinhalb Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kundinnen und Kunden nachhaltig und macht somit moderne Handelskonzepte erforderlich", konstatiert Varvara Leinz,...
Die Entwicklungen des Infektionsgeschehens erlauben es, nach fast drei Jahren Pandemie in Nordrhein-Westfalen zur Normalität im gesellschaftlichen Leben zurückzukehren. Die Landesregierung passt deshalb die Coronaschutzregeln ab dem 1. Februar 2023 an. Für den Bereich der Kindertagesbetreuung wird es keine Sonderregeln mehr geben, die Regeln zum anlassbezogenen Testen fallen ersatzlos weg. Zudem entfällt die bisherige fünftägige Isolationspflicht und wird durch eine dringende Maskenempfehlung ersetzt. Dies entspricht vergleichbaren Regeln in...
Die Landesregierung wird zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Isolierungspflichten für Corona-Infizierte auslaufen lassen. Schutzmaßnahmen werden sich ab dann auf Einrichtungen mit vulnerablen Personengruppen konzentrieren. Die meisten anderen Bundesländer verfahren ähnlich. Hierdurch wird eine sehr weitgehende Rückkehr zur Normalität ermöglicht. "Das Infektionsgeschehen hat sich glücklicherweise abgeschwächt, und der Immunisierungsgrad in der Bevölkerung ist aufgrund von Impfungen, aber auch durch die Infektionen in...
Das Ministerium für Schule und Bildung hat am Mittwoch die Schulen in Nordrhein-Westfalen über den weiteren Umgang mit Corona informiert. Hintergrund ist, dass die auch für den Schulbereich wichtigen Corona-Verordnungen des Gesundheitsministeriums zum 31. Januar 2023 auslaufen. Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hob den engen Abstimmungsprozess innerhalb der Landesregierung hervor und erklärte: "Mit unserem Handlungskonzept Corona sind die Schulen gut durch den Herbst und den Winter gekommen. Die Erfahrungen der vergangenen...
Kreis Steinfurt. Die Expertinnen und Experten des energieland2050 e. V. bieten ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern in der Reihe "Immer wieder dienstags" ab sofort wieder Online-Sprechstunden rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien an. Im zweiwöchigen Turnus informieren sie kostenlos jeweils ab 18 Uhr über ausgewählte Schwerpunktthemen, geben Tipps und beantworten Fragen. Am Dienstag, 31. Januar, startet die Sprechstunde mit Energieberaterin Dipl.-Ing. Andrea Kiewitt zum Thema "Heizungserneuerung - Welche Heizung passt zu meinem...
Kreis Steinfurt. Interessierte können noch bis Mittwoch, 8. Februar 2023, Anträge für eine Förderung aus dem LEADER-Förderprogramm "Regionalbudget" stellen. Mit dem Regionalbudget können kleine Projekte mit Gesamtkosten von maximal 20.000 Euro finanziell unterstützt werden, wenn diese noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen gibt es im Internet unter www.lag-steinfurterland.de und www.lag-tecklenburgerland.de. Die Vorstände der LEADER-Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land...
Kreis Steinfurt. Das Thema Freiflächenphotovoltaik, und insbesondere Agri-PV, ist aufgrund der energiepolitischen Lage sehr präsent und interessant für viele Landwirtinnen und Landwirte sowie Investorinnen und Investoren. Der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. laden deshalb alle Interessierten zur Teilnahme an einer Agri-PV Fachtagung am Mittwoch, 1. Februar, ein, die diese spezielle Form der Doppelnutzung von Landwirtschaft und Energieversorgung thematisiert. Fachvorträge und Impulse, unter anderem vom Frauenhofer Institut für Solare...
Kreis Steinfurt. Nach dem Startschuss für den Klimafonds 2023 des Kreises Steinfurt im Dezember läuft aktuell die erste Antragsphase. Sie gibt Vereinen, Gruppen, Initiativen, Verbänden und Einzelpersonen noch bis Freitag, 10. Februar, die Möglichkeit, unter www.kreis-steinfurt.de/klimafonds Vorschläge für eigene Klimaschutzprojekte einzureichen. Die bis zum Ende der laufenden Antragsphase eingereichten Projekte schaffen es in die nächste Sitzung der sechsköpfigen Jury am 22. Februar. Bei einer positiven Jury-Entscheidung werden die Projekte...
Kreis Steinfurt. Mit den Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung beschäftigen sich auch die Heimatvereine immer mehr – Grund genug für das Kreisarchiv Steinfurt, dieses Thema im Rahmen einer Infoveranstaltung näher zu beleuchten. "Wir möchten die Heimatpflege zukünftig noch stärker unterstützen, indem wir für Wissensaustausch sorgen und das Netzwerken erleichtern", begrüßte Kreis-Kulturamtsleiterin Kirsten Weßling die mehr als 15 Vertreterinnen und Vertreter der Heimatvereine aus dem Kreis und dem benachbarten Emsland, die der...
Kreis Steinfurt. Das schweißt zusammen: Ein Besuch im Escape Room. Nach 57 Minuten haben die künftigen Mitglieder des Jugendforums gemeinsam das Rätsel gelöst und sich aus dem Raum befreit. Der Ausflug war eine von mehreren Teambuilding-Maßnahmen, die sich das im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" aufgebaute Jugendforum gewünscht hat. "Es ist schön zu erleben, wie gut die Jugendlichen aus den unterschiedlichen Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt miteinander agieren", freut sich Evgenia Steinepreis, Projektleiterin beim...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.