Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 08.11.2007
Die Superstars kommen

Erstes Hammer-Cover-Festival in den Zentralhallen

Am Freitag, 16. November 2007 startet das erste Hammer Cover Festival. Ab 19.30 Uhr betreten Bryan Adams, Bon Jovi und Robbie Williams die Bühne in den Zentralhallen Hamm - und zwar in Form von drei Top-Bands der deutschen Cover-Szene. Sie alle sind bundesweit bei Festivals und anderen Großereignissen zu sehen. Vielfach haben die Bands bei ihren Fans längst Kult-Status erreicht.

Nicht zuletzt deshalb wird das erste „Hammer-Cover-Festival“ ein Highlight der besonderen Art. Dafür garantiert nicht zuletzt eine Band aus Hamm: „These Days“ haben in ihrer Heimatstadt bereits mehrfach bewiesen, dass sie mit ihrer Musik dem großen Vorbild in nichts nachstehen. Ähnlich verhält es sich mit der Robbie-Williams-Coverband, die in der Vergangenheit mehrfach mit angesehenen Preisen ausgezeichnet worden ist: Erwähnt werden muss vor allem der begehrte Sony-Award, den die Musiker aus Hockenheim bei der Cebit 2005 entgegennehmen durften....

©

 15.10.2007
Vorfreude auf den Westfälischen Hansetag in Hamm

Die Fahne des Westfälischen Hansebundes ist seit Sonntag im Besitz der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann nahm das Banner im hessischen Korbach von Bürgermeister Klaus Friedrich entgegen: Anlass für die feierliche Zeremonie war der 24. Westfälische Hansetag. Für die musikalische Einstimmung auf Hamm sorgte der Fahnfahrenzug „Rhynerberg“. „Auch wir werden uns bemühen, unseren Besuchern ein guter Gastgeber zu sein“, betonte Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann in seiner Rede auf der Bühne des Hanse-Marktes. Der Westfälische...

©

 27.08.2007
Hammer Elefant im Blickpunkt – auch beim Ministerpräsidenten

Herzlich Willkommen in Hamm: Mit diesen Worten begrüßte Ralf Hohoff, Leiter des Referates Stadtmarketing und Touristik, Ministerpräsident Jürgen Rüttgers bei seinem Rundgang über den NRW-Tag in Paderborn. Der Regierungs-Chef ließ es sich bei seinem Besuch selbstverständlich nicht nehmen, auf dem großen Elefanten in den Farben des Landes Nordrhein-Westfalen zu unterschreiben. Der Riesen-Elefant aus Kunststoff hatte bereits zuvor zahlreiche Gäste auf Hamm neugierig gemacht, wo der NRW-Tag im Jahr 2009 stattfinden wird. Und mehr als tausend haben...

©

 24.08.2007
Ring frei für das große Generationen-Programm

Feuerwerk, Tanzkunst und Geschichte, Familienprogramm, Rockmusiker und Leseratten – und vieles mehr. Das kommende Wochenende (31.08.-02.09.) steht in Hamm ganz unter dem Motto „Ring frei! Generationen im Grünen“ der City-Offensive NRW 2007.

Start des umfangreichen Programms für Jung und Alt ist am Freitag, 31. August von 14 bis 17 Uhr, im Nordring. „Mehr Platz für den Spielplatz“ heißt es, wenn Spielwiese – alte Spiele neue entdeckt – und „Futterecke“ für Kinder und Jugendliche mit den Boulespielern zusammentreffen. Schüler des Hammonense-Gymnasiums stellen zudem die Pläne für die Neugestaltung des Spielplatzes vor, der ein Treffpunkt für Jung und Alt werden soll. Highlight an diesem Nachmittag ist die Einweihung einer 2,30 Meter hohen Wassersäule an der historischen...

©

 23.08.2007
NRW-Tag 2007: Stadt Hamm mit zahlreichen Attraktionen vertreten

Mit einem großem Aufgebot ist die Stadt Hamm am kommenden Wochenende beim NRW-Tag in Paderborn vertreten: Beim bunten Großereignis in der Paderstadt steht der Stand auf einem Platz, der im Dreieck zwischen Abdinghofkirche, Städtischer Galerie und Paderquell-Gebiet liegt. Der Stand ist vom Paderborner Rathaus aus in wenigen Gehminuten zu erreichen – und zwar durch die Innenstadt in Richtung Bahnhof.

Broschüren mit dem Stadtplan sind an den sogenannten Info-Points erhältlich, die die Organisatoren im gesamten Stadtgebiet aufgestellt haben. Der Stand ist am Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.   Besondere Attraktion der Stadt Hamm wird der überdimensionale  Elefant in den Farben des Landes Nordrhein-Westfalen sein: Darauf können sich die Besucher nebst Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit ihrem Namen verewigen. Bereits in Paderborn laden Aufkleber,...

©

 23.08.2007
Wenn ein Elefant aus der JVA kommt

Attraktion für den NRW-Tag

Es ist ein trister Ort, an dem die Hammer Attraktion für den NRW-Tag in Paderborn entsteht: Der zwei Meter große Broschüren-Maxi aus Holz. Die Werkstatt ist umgeben von vier Meter hohen Mauern aus rotem Backstein. Die Türen sind aus schwerem Stahl gearbeitet: Sie werden sofort nach dem Eintritt mit einem großen Schlüssel wieder verriegelt. Willkommen in der Justizvollzugsanstalt Werl.

In dem Gefängnis am Rand der Stadt sitzen rund 900 Häftlinge ihre Strafe ab: Unter zwei Jahren kommt niemand raus. Mehrere Häftlinge müssen hier ihr ganzes Leben verbringen. Aber auch im Knast wird gearbeitet. Es gilt die 39-Stunden-Woche. Rund 660 Menschen verdienen sich hinter Gitter ein bisschen Geld, das sie in der Regel für Kaffee und Zigaretten ausgeben. „Mit Arbeit lässt sich das Leben hier ein bisschen schöner machen“, sagt Marcus Biermann, der für die verschiedensten Werkstätten innerhalb der Justizvollzugsanstalt zuständig ist. Es...

©

 05.07.2007
Live Earth am 7. Juli 2007 im Public Viewing im CinemaxX Hamm

Start des 24 Stunden Events um 5:00 Uhr mit Frühstück und Verlosung

Am Samstag, 7. Juli 2007 ab 5:00 Uhr bietet das Foyer des CinemaxX Hamm eine besondere Atmosphäre: Das weltweite Konzert-Highlight Live Earth wird im Public Viewing bei freiem Eintritt übertragen.

Live Earth ist eine Konzertserie, die Anstoß zu einer globalen Bewegung gegen den Klimawandel sein soll. Mehr als 150 Bands werden sich an diesem Konzert-Marathon beteiligen. Das Lineup der Konzerte liest sich wie das Who-is-Who der aktuellen Musikszene. Außer der Übertragung auf einer Großleinwand erwarten die Besucherinnen und Besucher noch weitere Aktionen:Die ersten Gäste der Public Viewing Veranstaltung werden bereits ab 5:00 Uhr mit einem kleinen Gratis-Frühstück begrüßt. Außerdem wird bis zum Mittag zu jeder vollen Stunde unter den...

©

 27.06.2007
Die Hammer Zeitzeugenbörse ist online

Alle Bürgerinnen und Bürger können ihre Geschichte erzählen

Auf den Internetseiten der Stadt Hamm haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen Erlebnisse, Erinnerungen und Geschichten zur Stadt Hamm mit anderen zu teilen: Die Hammer Zeitzeugenbörse wird am 28. Juni 2007 unter www.hamm.de/zeitzeugenboerse online gestellt.

Gestartet wird diese Internet-Wissensdatenbank zu Hamm mit den Themen „Einzelhandel", „Innenstadt", „Essen und Trinken", „Schule", „Sport und Freizeit" sowie „Bergbau". Über ein Eingabeformular können dort alle Interessierten ihre Geschichte(n) erzählen und durch Fotos ergänzen. Das Projekt wird im Rahmen des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive" vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Stadt Hamm hat sich auch in diesem Jahr erfolgreich mit ihrem Beitrag „Ring frei! Generationen im Grünen" am Wettbewerb beteiligt, bei dem das...

©

 27.06.2007
Radwanderkarte zur LandesGartenSchau-Route erschienen

Nachdem die LandesGartenSchau-Route am 25. Mai 2007 wiedereröffnet wurde, ist nun auch die Radwanderkarte erschienen. Damit macht schon die Planung Ihrer Radtour auf der LGS-Route Spaß: Die präzise Allwetterkarte im Maßstab 1:50.000 mit einer verlässlichen Routenbeschreibung ist für 4,95 EURO ab sofort in der „insel“ am Willy-Brandt-Platz sowie im Bautechnischen Bürgeramt im Technischen Rathaus und im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Zusätzlich ist der gps-genaue Leporello grundsätzlich bei allen Touristikbüros der angrenzenden Städte erhältlich. Neben dem Routenverlauf sind zahlreiche Ausflugsziele, Einkehr- & Freizeittipps aufgeführt.   Die LandesGartenSchau-Route als eine der ältesten Themenrouten in NRW verläuft quer durch das Kulturland Westfalen mit einer Vielzahl von Landschafts- und Naturschutzgebieten sowie kunstvoll angelegten Parkanlagen mit tollen Spielmöglichkeiten. Auf Ihrer Tour entlang der LGS-Route zwischen Paderborn und Lünen erwartet Sie eine Mischung...

©

 20.06.2007
Auftakt für ein regionales Tourismuskonzept an der Lippe

am 18.06.07 in Hamm

Tourismus an der Lippe – dazu gibt es in der Region zwischen Bad Lippspringe und Wesel bereits zahlreiche attraktive Angebote. Bislang entwickelt und vermarktet jedoch jede Kommune bzw. jeder Kreis seine touristischen Angebote alleine – was fehlt ist ein regional abgestimmtes Tourismuskonzept, eine gemeinsame Strategie und eine neue Marke „Lippe“.

Die Angebote reichen von Fahrradrouten über den Kanutourismus und das Reitwegenetz bis hin zu kulturellen Schätzen wie Burgen und Schlössern und attraktiven Städten und Gemeinden. Die drei Kreise Wesel, Recklinghausen und Unna, die Stadt Hamm sowie der Regionalverband Ruhr und der Lippeverband haben am 18. Juni 2007 die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und Kreise zwischen Quelle und Mündung der Lippe zum regionalen Dialog eingeladen. Gemeinsam wurde diskutiert, über welche Potenziale die Lippe-Region verfügt und inwiefern sie von...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite