Gut sieht sie aus, die Fahne aus dem festen, glänzend-weißen Stoff, mit dem Schriftzug des Nordrhein-Westfalen-Tages, eingefasst von einer Kordel in den Landesfarben grün-weiß-rot und standfest im schweren Metallfuß. Gut sichtbar steht sie im Rathausfoyer und macht deutlich: Hamm ist die Stadt, in der dieses Jahr der Nordrhein-Westfalen-Tag als Landesgeburtstag gefeiert wird. Offiziell aufgestellt wurde sie heute (13.01.) gemeinsam von Vertretern der Staatskanzlei und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. „Ich freue mich schon jetzt auf...
Als einen historischen Tag für die Zukunft der Stadt Hamm bezeichnete Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann den Zuschlag für eine Hochschule. Die Entscheidung der Jury war am frühen Nachmittag in Düsseldorf bekannt gegeben worden: „Mit diesem Zuschlag geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, für den die Stadt vor allem in den vergangenen Monaten hart gearbeitet hat.“ Das rund 300 Seiten starke Konzept habe die Jury in Düsseldorf nachhaltig beeindruckt. Darüber hinaus wurden die großen Chancen gesehen, die eine universitäre Einrichtung für den...
Im Herbst 2003 schlossen sich acht Hammer Gastronomie-Betriebe unter der Bezeichnung „Hammer Tafelfreuden“ zusammen. Zum fünften Geburtstag schauen die Tafelfreuden auf eine aktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, möchten aber auch den Blick in die Zukunft richten und ein weiteres Mitglied der Runde willkommen heißen.
Das herausragende jährliche Event der „Hammer Tafelfreuden“ ist sicherlich „Hamm kulinarisch“ am ersten August-Wochenende. Auf dem Marktplatz an der Pauluskirche präsentieren sich die Gastronomie-Betriebe und bieten in einem angenehmen Ambiente ihre kulinarischen Spezialitäten an. Darüber hinaus haben die Tafelfreuden in den letzten Jahren zahlreiche weitere gemeinsame Aktionen durchgeführt, wie die Hammer Spargelsuche oder das Menu-Karussell. Ferner überraschen die Tafelfreuden ihre Gäste seit 2005 jährlich mit einer ganz besonderen...
Ob Boeuf Stroganoff, karamellisierte Kirschtomaten mit Vanille-Olivenöleis und altem Balsamico oder Rotbarbe mit Knusperkruste auf Mango. Ob klassisch oder außergewöhnlich: Die Bandbreite köstlicher Rezepte ist groß beim Buch „Hamm kocht“, für die Herausgeber Dirk Piette Hammer Persönlichkeiten in die Töpfe geschaut hat. Vorgestellt wurde das Buch am Freitag (26.09.) im entsprechenden Ambiente: im Küchenstudio Peckedrath mit Service aus dem Restaurant „Alte Mark“. Piette hat mit Unterstützung des Stadtmarketings ein hochwertiges Kochbuch mit...
Der Vorstand der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH) hat in seiner konstituierenden Sitzung am 12.8.2008 unter anderem beschlossen, den neuen Studentinnen und Studenten der SRH Fachhochschule Hamm den Einstieg ins Studienleben und in das städtische Leben Hamms angenehm zu gestalten. An die Erstsemester werden zum Studienstart am 22.9.2008 Willkommenstaschen mit Informationen, Präsenten und Snacks verteilt. Am Freitag legte der Vorstand der AGH selbst Hand an, um die zahlreichen Begrüßungs-Präsente in die Taschen zu packen. „Die Aktion war...
Stark war der Auftritt der Stadt Hamm beim Nordrhein-Westfalen-Tag am vergangenen Wochenende in Wuppertal. Nicht nur der eigene Stand mit Kinderschminken, Tattoo-Sprayen – selbstverständlich abwaschbar - sondern auch die vielen Informationen im phantasievollen Design zum nächsten Landesgeburtstag in Hamm waren heiß begehrt bei den Besuchern. Im Mittelpunkt stand der Elefant in den Landesfarben rot-weiß-grün. „Auf ihm haben sich weit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher per Unterschrift verewigt,“ zeigte sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing...
Hamm wird am 5. September erneut zum Radsportmekka: Die vorletzte Etappe der Deutschlandtour führt durch die Lippestadt.
In der Zeit von ca. 14:58 bis 15:35 Uhr rast die internationale Fahrradelite durch Hamm. Bereits zum zweiten Mal nach 2006 führt die Strecke durch Hamm, erneut von Rhynern nach Heessen. Auf einer Strecke von insgesamt 17 Kilometern durchqueren die Fahrer das Stadtgebiet. Die 210km lange Etappe von Neuss nach Georgsmarienhütte ist die Vorletzte der diesjährigen Deutschland-Tour und kann bereits eine Entscheidung für das Gesamtklassement bedeuten. Es ist damit zu rechnen, dass Favoriten in Ausreißergruppen versuchen werden, ihre Chancen auf den...
Tierisches Städtetreffen: Der "elephantastische" Hammer Elefant und der Pinguin Nummer 1 der Wuppertaler Pinguinale 2006 trafen sich im Vorfeld des Nordrhein-Westfalen-Tages in Wuppertal. Tradition für Elefanten hat der Ort, an dem das Stadtmarketing Hamm und der Wuppertaler Zoo einen Termin für die beiden vereinbart hatten – die Schwebebahn. Dort fiel zwar vor 58 Jahren das Elefanten-Mädchen „Tuffi“ in die Wupper, aber gerade das wertet Ralf Hohoff aus Hamm als gutes Omen.
„Die Schwebebahn ist so leistungsstark und sicher, dass unseren Maskottchen ein Bad in der Wupper erspart geblieben ist.“ Der Referatsleiter des Stadtmarketings ist froh darüber, dass sich die beiden tierischen Gesellen an der Schwebehahn gut benommen und sogar angefreundet haben. „Mit unserem phantasievollen Elefanten wollen wir aufmerksam machen auf den Nordrhein-Westfalen-Tag 2009 in Hamm“; erklärt Hohoff. Da seien die Schwebebahn und Pinguin Nummer 1 doch das perfekte Umfeld. „Wir haben die Idee aus Hamm gerne aufgegriffen, unseren Pinguin...
Am 26. August um 19:15 Uhr findet im Rathaus der Stadt Hamm in Raum 201 ein Informationstermin zum Thema „Landesgesetz für Immobilien- und Standortgemeinschaften“ statt.
Das Stadtmarketing hat alle Standort- und Werbegemeinschaften des Stadtgebietes zu diesem Termin eingeladen, da das neue Gesetz für alle ein geeignetes Instrument darstellen könnte. Herr Stiller von der IHK zu Dortmund wird den Anwesenden das neue Landesgesetz vorstellen und hierbei auf die aktuellen Entwicklungen in Hinblick auf eine Umsetzung hinweisen. Im Anschluss können die Anwesenden dieses neue Gesetz sowie dessen mögliche Auswirkung und Umsetzung in Hamm diskutieren.Weitere Interessierte sind zu dem Termin Willkommen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Städtetreffen der Wahrzeichen: zum Fototermin am Montag, 25. August 2008 um 10.30 Uhr an der Schwebebahnstation Zoo/Stadion in Wuppertal Dort werden der „elephantastische“ Elefant aus Hamm und der Pinguin „Nummer 1“ aus Wuppertal – beides überlebensgroße Maskottchen der Nordrhein-Westfalen-Tags Städte Hamm und Wuppertal die Schwebebahn besuchen und für die Nordrhein-Westfalen-Tage und die Schwebebahn werben.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.