Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 18.06.2007
Live Earth als Public Viewing im CinemaxX Hamm

24 Stunden Übertragung des Konzert-Highlights

Wenn sich am Samstag, 7. Juli ab 5:00 Uhr weltweit mehr als 150 Bands bei Live Earth für den Klimaschutz engagieren, können Musikbegeisterte im CinemaxX Hamm die Übertragung im Public Viewing miterleben.

Live Earth ist eine Konzertserie, die in neun Städten rund um die Welt stattfinden wird und Anstoß zu einer globalen Bewegung gegen den Klimawandel sein wird. In 24 Stunden werden die Konzerte aus Sydney, Tokio, Shanghai, Hamburg, Istanbul, Johannesburg, London, New York und Rio de Janeiro übertragen. Während dieser Zeit können alle Gäste das musikalische Highlight live in Hamm miterleben. Der Nachrichtensender N24 wird den ganzen Tag von allen Konzerten rund um den Globus berichten, das TV-Signal wird im CinemaxX übernommen. Die Übertragung...

©

 06.06.2007
Menü-Karussell

Die neue Aktion der Hammer Tafelfreuden

Bis Ende Oktober bieten die Hammer Tafelfreuden allen Gästen eine besondere Aktion: Das Menü-Karussell.

Im Hotel & Restaurant Alte Mark, im Gasthof Hagedorn, im Hotel Restaurant Lippmann am Boll, im Restaurant Mausefalle, im Mercure Hotel Hamm und im Haus Splietker erhalten Gourmetfreunde abends neben der normalen Karte ein besonderes Angebot: Ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü plus korrespondierenden Tischwein und eine Flasche Wasser. Der Preis für das Menü liegt pro Person je nach Haus zwischen 34,50 bis 37,50 Euro. Das lukullische Angebot finden Interessierte in einer eigens produzierten Broschüre. Diese wurde von den Hammer Tafelfreuden, zu...

©

 05.06.2007
„Rock im Ring“

Terminverlegung auf Sonntag, 2. September

Das für den 1. September vorgesehene Event „Rock im Ring“ wird auf den 2. September verschoben, um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, sowohl „Rock in Ring“ als auch die Reggae Summer Night am Vortag zu besuchen.

Mit dem Festival „Rock im Ring" soll ein Stück Hammer Geschichte wieder aufleben: Viele Bands haben in den letzten Jahrzehnten die Musiklandschaft der Stadt Hamm geprägt. Diesen Bands bietet „Rock im Ring" die Möglichkeit, sich den Fans von früher aber auch neuen Zuschauern zu präsentieren. Eine große Bühne im Ostring wird bei freiem Eintritt ein so noch nicht da gewesenes Open-Air-Festival bieten. „Rock im Ring" richtet sich an Musiker "im besten Alter": Fünf Bands mit einem Durchschnittsalter ab ca. 40 Jahren werden am 2. September ab 18:00...

©

 25.05.2007
Rock im Ring

Bewerbungsstart für Bands

Bis zum 1. August haben aktive oder ehemalige Bands aus Hamm die Chance, sich für „Rock im Ring“ zu bewerben. Fünf Bands werden am 1. September ab 18:00 Uhr im Ostring für jeweils 40 Minuten ihr Können zeigen. Eine Bühne im Ostring wird bei freiem Eintritt ein so noch nicht da gewesenes Open-Air-Konzert bieten.

Das Konzert richtet sich an Musiker "im besten Alter": Ab einem Durchschnittsalter von ca. 40 Jahren können sich die Bands ab jetzt für einen Auftritt bewerben. Neben der Einschränkung des Altersdurchschnitts der Bands müssen diese noch ein weiteres Kriterium erfüllen: Ihr Set muss mindestens zur Hälfte aus eigenen Stücken bestehen, die andere Hälfte können auch Cover-Stücke gespielt werden. Die anwesenden Zuschauer wählen ihren Favoriten, dieser erhält als Preis einen Auftritt beim Kurparkfest 2008. Neben aktiven Bands richtet sich „Rock im...

©

 25.05.2007
Wieder-Eröffnung der LandesGartenSchau-Route

von Paderborn bis nach Lünen

Die Neuauflage der LandesGartenSchau-Route feiert Wiedereröffnung. Am Freitag, 25. Mai 2007 wurde um 11.00 Uhr die LandesGartenSchau-Route vor dem Rathaus in Rietberg mit einer kleinen Feier wieder eröffnet.

Die LandesGartenSchau-Route als eine der ältesten Themen-Routen in NRW verläuft quer durch das Kulturland Westfalen mit einer Vielzahl von Landschafts- und Naturschutzgebieten sowie kunstvoll angelegten Parkanlagen mit tollen Spielmöglichkeiten. Auf rund 140 Kilometern liegen sechs Landesgartenschau-Gelände, mit prächtigen und kunstvoll angelegten Parklandschaften:   Schloss- und Auenpark in Paderborn-Schloß Neuhaus (Landesgartenschau 1994, www.schlosspark-paderborn.de) Landesgartenschau in Rietberg (2008, www.landesgartenschau-rietberg.de) ...

©

 18.04.2007
Solidarpakt II: Der Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann diskutierte auf N24

Forderung nach mehr Gerechtigkeit

Für eine gerechte Verteilung der Finanzmittel hat sich der Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann ausgesprochen. Im Fernsehsender N24 war der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Nordrhein-Westfalen gestern Abend Talkgast von Bärbel Schäfer. Hunsteger-Petermann diskutierte mit Michael Galander, Bürgermeister der ostdeutschen Kleinstadt Anklam (15000 Einwohner) über die Gerechtigkeit des Solidarpaktes II.

„Solidarität ist eine schöne und wichtige Sache“, betonte der Oberbürgermeister aus der Ruhrgebietsstadt. „Es kann jedoch nicht sein, dass die Finanzhilfe für den Osten von Kommunen aufgebracht werden muss, die selbst kein Geld haben.“ Durch den Solidarpakt II seien zahlreiche Städte aus dem Ruhrgebiet gezwungen, neue Schulden aufzunehmen. Als Beispiel nannte der KPV-Landesvorsitzende die Stadt Waltrop: Die Stadt im Münsterland stehe faktisch unter „Finanzaufsicht“, weil sie mehr oder weniger pleite sei. Die Städte müssten etwas abgeben, was...

©

 04.04.2007
Verkauf von 300 Elementen der Horten-Fassade

Erinnerungsstücke bei der Horten-Abschiedsparty am 28. April 2007 erhältlich

Bei der Horten Abschiedsparty am 28. April 2007 werden 300 original Elemente der Horten-Fassade als bleibendes Erinnerungsstück zu einem Stückpreis von 24,50 Euro zum Kauf angeboten. Mit dem Start der Veranstaltung „Trödeln im Horten“ um 12:00 Uhr beginnt der Verkauf der Elemente. Um den ideellen Wert des Erinnerungsstücks noch weiter zu steigern, werden alle Elemente mit einer Gravur versehen: „Horten-Gebäude, Hamm 1970 bis 2007 XXX/300“. Der Verkauf der Elemente wird um nach dem Ende des Trödelmarktes 18:00 Uhr kurzzeitig unterbrochen, aber...

©

 14.03.2007
Gutes Benehmen ist (k)eine Glücksache!

Neue Aktion der Hammer Tafelfreuden

Die große Nachfrage nach dem jüngsten gemeinsamen Angebot der Hammer Tafelfreuden „Dinner for You“, einer gelungenen Kombination aus der bekannten Komödie „Dinner for one“ und wertvollen Tipps in Sachen Benimm, war Anlass, eine kulinarische Seminarreihe zum Thema „Tischkultur“ anzubieten: Gutes Benehmen ist (k)eine Glücksache!

Die Hammer Tafelfreuden – Gasthof Hagedorn, Restaurant Lippmann am Boll, Haus Splietker, Hotel-Restaurant Alte Mark, Haus Berkemann, Enchilada im Kristallpalast, Restaurant Mausefalle und Mercure Hotel Hamm – haben gemeinsam mit dem Hammer Stadtmarketing die Aktion geplant und sprechen mit diesem Angebot drei Zielgruppen an: Kinder, Jugendliche und Menschen mit Repräsentationsaufgaben. Diese erfahren in drei unterschiedlichen kulinarischen Seminaren auf unterhaltsame Weise, wie man sich in Restaurants und in Gesellschaft sicher verhält. Die...

©

 06.03.2007
NRW feiert 2009 in Hamm

Hamm. Der NRW-Tag 2009 kommt nach Hamm – das hat die Landesregierung in der heutigen Kabinettssitzung beschlossen. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gratulierte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann am Nachmittag per Fax: „Das Landeskabinett hat aufgrund Ihrer herausragenden, ideenreichen Bewerbung entschieden, der Stadt Hamm die Ausrichtung des Nordrhein-Westfalen-Tages 2009 zu übertragen. Darüber freue ich mich mit Ihnen.“ Der NRW-Tag wird in Hamm vom 28. bis 30. August 2009 gefeiert. Mehre hunderttausend Gäste werden zu diesem...

©

 06.03.2007
Jürgen Eick: DIE WEISSE ROSE - Der geheime Widerstand der Geschwister Scholl

NEUE BÜHNE Senftenberg am 10. März 2007 zu Gast in Hamm in der Luther-Kirche

Frühjahr 1942. Die junge Sophie Scholl reist nach München, um dort wie ihr Bruder Hans zu studieren. Der zweite Weltkrieg tobt bereits seit drei Jahren, doch fern ab von der Front erleben sie zunächst ein unbeschwertes Studentenleben. Zusammen mit ihren Kommilitonen und Freunden Alexander Schmorell, Willi Graf und Christoph Probst entwickeln sich angeregte Diskussionsrunden über Hitler und seine Terrorherrschaft. Die von den Studenten schon in frühen Jahren erworbene kritische Haltung und Ablehnung gegenüber dem Nationalsozialismus lässt die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite