Für die Sanierung von Schadstellen muss die Bundesstraße 1/Werler Straße in Höhe der Hausnummern 21 bis 42 im Zeitraum von Freitag, 21. Februar, bis einschließlich Samstag, 22. Februar, halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird in diesem Bereich über den Seitenstreifen geführt. Die Höchstgeschwindigkeit wird in dem Arbeitsbereich auf 30 Stundenkilometer begrenzt.
Ein besonderes Angebot alle die sich für Qigong interessieren startet im März 2025: Vom 12.März bis zum 9. April lädt ein vierwöchiger Qigong- Kurs dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Kurs findet immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr statt und bietet eine ideale Möglichkeit den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die sanften, fließenden Bewegungsabläufe werden bequem im Sitzen ausgeführt. Dadurch eignet sich der Kurs auch für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen, die sich langsam an Bewegung mit Atemübungen...
Am 23. Februar um 15 Uhr gibt es zum zweiten Mal die Gelegenheit, die Ausstellung "Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna" im Rahmen einer offenen Führung zu besuchen. Am ersten Termin hatten fast 50 Gäste den Weg ins das Hellweg-Museum Unna gefunden. Für die Sonderausstellung haben 18 Personen, die Ihre Kindheit in Unna erlebt haben, Gegenstände zur Verfügung gestellt und teilen die damit verbundenen Geschichten in Videos und Texten mit den Besucher*innen. Flankiert werden diese persönlichen Objekte durch etwa 80 Exponate aus...
Der Glasfaser-Ausbau in der Kreisstadt Unna ist in vollem Gange. Damit das schnelle Internet in die Häuser der Menschen gelangen kann, sind Baumaßnahmen erforderlich, die vorübergehende Einschränkungen für die Anwohner*innen in den Ausbaugebieten mit sich bringen. Hierbei sind mehrere Tiefbauunternehmen im Auftrag verschiedener Telekommunikationsanbieter aktiv. Da in den vergangenen Monaten immer wieder Beschwerden sowohl über die Einrichtung einzelner Baustellen als auch über die anschließende Wiederherstellung der Oberflächen im städtischen...
Das Wahlamt der Kreisstadt Unna weist darauf hin, dass die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl grundsätzlich nur noch bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr möglich ist. Falls beantragte Briefwahlunterlagen nicht zugegangen sind oder verloren wurden, so können bis zum 22. Februar um 12 Uhr neue Briefwahlunterlagen beantragt werden. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, können noch bis zum Wahltag, 23. Februar, um 15 Uhr Wahlscheine erteilt werden. Die Öffnungszeiten des Wahlamtes sind am...
Die in der Kornstraße geplante Pflanzung von Bäumen, die für diese Woche angesetzt war, kann nicht erfolgen. Bei den vorbereitenden Maßnahmen zur Pflanzung der Bäume wurden im westlichen Gehweg Versorgungsleitungen an Stellen entdeckt, die in den Plänen nicht dort eingezeichnet waren. Bevor tatsächliche Baugruben eingerichtet werden, wird im Rahmen eines standardisierten Vorgehens der jeweilige Bereich anhand von Plänen auf Versorgungsleitungen untersucht – wie es auch im Fall der Kornstraße geschehen ist. Die Lage der in den Plänen im...
Die für kommende Woche angekündigte Deckensanierung der Friedrich-Ebert-Straße muss aufgrund der Witterung verschoben werden. Das neue Datum wird zeitnah kommuniziert. Wegen der Sanierung der Fahrbahn muss ein Teil der Friedrich-Ebert-Straße in Königsborn demnächst für zwei Tage gesperrt werden. Die Sperrung betrifft das Teilstück zwischen der Kreuzung Parkstraße/Afferder Weg und Vaersthausener Straße (Hausnummern 60-74).
Der Lippeverband hat eine neue Förderrichtlinie zur Klimafolgenanpassung veröffentlicht, die den Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Unna die Chance bietet, finanzielle Unterstützung unter anderem für ihre Dachbegrünungsprojekte zu erhalten. Dieses neue Förderprogramm schließt an das bereits ausgelaufene Förderprogramm "Gebäudegrün" an, welches von der Kreisstadt Unna selbst aufgelegt wurde und bereits nach kurzer Zeit ausgeschöpft war. "Aufgrund des großen Interesses am Programm ‚Gebäudegrün‘ freut es uns besonders, dass die Menschen in...
Die Kreisstadt Unna setzt mit der Einrichtung des "Bürgerwaldes" auf eine Verbindung von Klimaschutz und bürgerschaftlichem Engagement. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort einen Baum für den Bürgerwald bestellen. Für die erste Pflanzaktion Anfang April stehen insgesamt 50 Bäume zur Verfügung, darunter 15 Sumpfeichen, 15 Schwarzerlen und 20 Hainbuchen. Diese Auswahl berücksichtigt sowohl den Standort als auch die klimatischen Bedingungen. Die verbindlichen Stückzahlen dienen der gezielten Durchmischung des Waldes. Das erste "Pflanzfest"...
In der kommenden Woche werden in der Kornstraße vier Bäume gepflanzt. Hintergrund ist ein Bürgerwunsch: Unterstützt von insgesamt 58 Unterschriften hatten Anwohnerinnen und Anwohner einen entsprechenden Bürgerantrag zur Begrünung der Kornstraße gestellt. Neben der optischen Aufwertung der Straße führten die Antragsteller damals insbesondere die Reduzierung des bestehenden Verkehrslärms und die Verbesserung der allgemeinen Luftqualität durch eine Baumbepflanzung als Argumente an. Das städtische Tiefbau- und Grünflächenamt haben gemeinsam...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.