Kreis Steinfurt. Die Online-Veranstaltungsreihe "#Fördermittel" der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt – startet wieder am Dienstag, 10. Januar, um 9 Uhr. Thema ist die Beratungsförderung. Zielgruppe der Reihe, die seit mehr als einem Jahr läuft, sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen. Teilnehmende erhalten immer am zweiten Dienstag im Monat von 9 bis 10 Uhr einen Überblick über attraktive Förderprogramme und lernen die...
Kreis Steinfurt. Die Fahnen am Kreishaus in Steinfurt wehen am Donnerstag, 5. Januar, auf Halbmast. NRW-Innenminister Herbert Reul hat aus Anlass des Todes seiner Heiligkeit Benedikt XVI. Trauerbeflaggung angeordnet. Für den am 31. Dezember verstorbenen emeritierten Papst der römisch-katholischen Kirche und somit ehemaliges Oberhaupt des Staates Vatikanstadt finden morgen die Trauerfeierlichkeiten in Rom statt. Die Anordnung zur Trauerbeflaggung gilt für alle Dienststellen des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände sowie der übrigen...
Kreis Steinfurt. Der Start ins Abenteuer Familie ist aufregend und oft ganz anders als erwartet. Das kreisweite Netzwerk "Frühe Hilfen" bietet vielfältige Angebote in Form von Informationen, Beratung, Vermittlung und praktischer Alltagsunterstützung für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Gemeinsam mit den Familienbildungsstätten im Kreis Steinfurt sowie dem Jugend- und Familiendienst e.V. haben die "Frühen Hilfen" im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" für diese Eltern einen 10...
Kreis Steinfurt. Wer in 2023 eine Dach- oder Fassadenbegrünung plant, kann dafür Fördermittel des Landes erhalten. Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) kürzlich mitgeteilt hat, gibt es bei einem positiven Bescheid eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der tatsächlichen Kosten. Diesbezüglich ist Eile geboten, denn das LANUV NRW setzt als Bedingung voraus, dass das jeweilige Vorhaben bis zum 30. Juni 2023 umgesetzt wird. Formlose Interessenbekundungen sind bis zum 15. Januar an den Kreis Steinfurt zu senden. ...
Kreis Steinfurt. Nach einem ideenreichen Auftakt der Jugendkonferenzen in Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup und Wettringen, wird es in 2023 weitere in anderen Kommunen geben. Die Orte stimmt das Kreisjugendamt in den kommenden Wochen mit interessierten Städten und Gemeinden ab. Die Jugendkonferenzen entsprechen dem vom Kreistag beschlossenen Kreisjugendbeteiligungsmodell. Bereits im Herbst haben die Kommunen Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup und Wettringen gemeinsam mit interessierten Jugendlichen aus ihren Orten darüber gesprochen, was gut ist...
Kreis Steinfurt. Der Jahreswechsel wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. Während das Zünden von Raketen, Böllern etc. für Menschen mit Freude verbunden ist, belasten die Lichteffekte, der Lärm und die Abfälle Tiere und auch Pflanzen. Deshalb bittet die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt um Rücksichtnahme gegenüber der Natur und insbesondere der Naturschutzgebiete (NSG). Wie bei Hund und Katze ist Silvester auch Stress für Wildtiere. Dabei ist der Winter aufgrund des geringeren Futterangebotes eine besonders sensible Zeit...
Kreis Steinfurt. Anfang 2023 treten neue gesetzliche Regelungen für den Betrieb von Heizöltanks in Überschwemmungsgebieten in Kraft. Die Untere Wasserbehörde des Kreises Steinfurt weist darauf hin, dass die neuen Vorgaben alle Anlagen betreffen, die sich in festgesetzten oder vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebieten von Fließgewässern befinden. Sie dürfen ab dem 5. Januar nur noch betrieben werden, wenn sie hochwassersicher sind: Heizölanlagen müssen so aufgestellt sein, dass sie entweder von Hochwasser nicht erreicht werden können oder...
Kreis Steinfurt. Große Freude in den Altenberger Outlaw-Kindertageseinrichtungen Moosstiege und Krüselblick: Sie sind die Gewinner des diesjährigen Kitawettbewerbs "Kleine Helden für den Klimaschutz" des Kreises Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer überreichte die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 1200 Euro an die beiden kooperierenden Einrichtungen und dankte den Kindern dabei für ihren Einsatz zum Schutz des Klimas und der Umwelt. Insgesamt 13 Kitas nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil, den der Kreis Steinfurt jährlich in...
Kreis Steinfurt. 2022 war ein bewegtes, schwieriges Jahr – neben dem Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf den Wirtschafts- und Energiemarkt und der anhaltenden Corona-Pandemie standen auch die Klimakrise und der dringende Handlungsbedarf bei der Energiewende immer wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses. Die extreme Hitze und anhaltende Dürre in diesem Jahr zeigten erneut sehr deutlich, dass der Klimawandel längst in Deutschland und damit auch im Kreis Steinfurt angekommen ist. Große Herausforderungen und hohes Tempo also, die...
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer hat jetzt beim Treffen des Dorfladen-Verbundes den ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern der Dorfläden und der WertArbeit Steinfurt zu einer ganz besonderen Auszeichnung gratuliert: Sie sind einer von 18 Preisträgern des diesjährigen, bundesweiten Wettbewerbs "Menschen und Erfolge" und wurden Anfang Dezember in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol, MdB, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), im Ernst-Reuter-Haus geehrt. Unter dem Motto "Neues...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.