Kreis Steinfurt. Eigene Klimaschutzprojekte umsetzen und für regionale Projekte spenden, um die eigene CO2-Bilanz auszugleichen – diese beiden Möglichkeiten bietet der Klimafonds 2023 des Kreises Steinfurt. Nach drei erfolgreichen Förderperioden wird der Klimafonds als Spendenplattform nach dem Crowdfunding-Modell im kommenden Jahr neu aufgelegt. Diese wird in Kooperation mit der Kreissparkasse Steinfurt umgesetzt. Im Rahmen einer "Verdopplungsaktion" fördert der Kreis Steinfurt alle Projekte, die ihr Spendenziel erreichen, mit der Hälfte der...
Kreis Steinfurt. "Wir buergermeistere unnd rhatt zuem Bevergerne thuen kundt…" Mit diesen Worten beginnt eine der 21 historischen Bevergerner Urkunden, die das Kreisarchiv Steinfurt in diesem Jahr aus einem privaten Nachlass erhalten hat. Sie werden aktuell in einer Kooperation mit der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster von Studierenden ediert. "Die Urkunden sind ein historischer Glücksfall für uns", freut sich Kreisarchivar Jannik Schröder über den Zugang der über die Jahre 1590 bis 1699 reichenden Urkunden ins Kreisarchiv...
Kreis Steinfurt. Ein offener Dialog mit den regionalen Tierschutzvereinen und die transparente Vorstellung der eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten – beide Ziele erfüllte der Infoabend, zu dem die Haus- und Heimtierabteilung des Veterinäramtes des Kreises Steinfurt eingeladen hatte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes erläuterten den Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Tierschutzvereine im Steinfurter Kreishaus unter anderem die Zuständigkeiten des Veterinäramtes und beantworteten Fragen zu unterschiedlichen Themen,...
Kreis Steinfurt. Zum Ende des Jahres 2022 beendet der Kreis Steinfurt seine Aktivitäten im Rahmen der COVID-19-Impfung und schließt damit auch endgültig das Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Zuletzt wurde die Einrichtung im Standby-Modus betrieben, um bei Bedarf kurzfristig eine große Anzahl an Impfungen für die Allgemeinbevölkerung anbieten zu können. Im Mittelpunkt des Impfgeschehens im Kreis Steinfurt standen in den vergangenen Wochen jedoch mobile Impfaktionen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Die...
Kreis Steinfurt. Mit der Einführung im Januar 2023 löst das Bürgergeld ab dem kommenden Jahr das bisherige Arbeitslosengeld II ab. Nachdem der Bundestag das Gesetz Ende November auf den Weg gebracht hatte, blieben den zuständigen Jobcentern etwa vier Wochen für die Umsetzung. "Eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen", fasst Tilman Fuchs, Vorstandsvorsitzender des jobcenters Kreis Steinfurt, die Stimmung in seiner Behörde zusammen. Schließlich seien die Mitarbeitenden von der Richtigkeit der Neuerungen überzeugt. Tilman Fuchs stellt...
Kreis Steinfurt. Mit dem Förderprogramm "Regionalbudget" können in den LEADER-Regionen Tecklenburger Land und Steinfurter Land auch im nächsten Jahr wieder Kleinprojekte finanziell unterstützt werden. Davon geht der Geschäftsführer der beiden LEADER-Regionen Horst Schöpper fest aus. Allerdings erfolgt der Aufruf zum jetzigen Zeitpunkt unter dem Vorbehalt, dass die beantragten Fördermittel des Landes bewilligt werden. "Wir raten Interessierten unbedingt dazu, sich Gedanken zu machen und die jeweiligen Anträge schon vorzubereiten und...
Kreis Steinfurt. Bundestag und Bundesrat haben eine deutliche Erhöhung der Regelsätze im Rahmen der laufenden Hilfegewährung nach dem Sozialgesetzbuch XII ab 1. Januar 2023 beschlossen. Eine alleinstehende Person hat ab nächstem Jahr Anspruch auf einen Regelsatz von 502 Euro monatlich. Ehepaare erhalten jeweils 451 Euro monatlich. Die Erhöhung der Regelsätze wird von den Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt automatisch zum 1. Januar umgesetzt, ein Antrag auf Gewährung des höheren Regelsatzes ist nicht erforderlich.
Kreis Steinfurt. Die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt mbH (EGST) und 18 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt haben eine Gesellschaft zur Verwertung von Klärschlämmen gegründet. Die Gründung der Gesellschaft wurde federführend durch die EGST organisiert. Im Anschluss an die regelmäßig stattfindende Konferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben die beteiligten Gesellschafter im Emsdettener Ratssaal den Gründungsvertrag unterschrieben. Bisher nicht beigetreten sind die Kommunen Altenberge, Emsdetten, Hörstel, Lienen, Metelen und...
Kreis Steinfurt. Das Café Clara im Kloster Gravenhorst lädt am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr im Rahmen der "Gravenhorster Freiluftkultur" zu einem Benefizkonzert und um 18 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung ein. Das "Seelenfeuer"-Konzert beginnt um 17 Uhr im Innenhof des Klosters Gravenhorst. Andrea Thalmann interpretiert winterliche Lieder aus verschiedenen Genres und begleitet ihr Programm am Piano. Kleine Geschichten und eigene Gedanken der Künstlerin umrahmen die Melodien. "In vielen Lebenssituationen war und ist Musik für mich ein...
Münsterland. Zu ihrer letzten Konferenz im auslaufenden Jahr haben sich jetzt die Landräte der Kreise im Regierungsbezirk Münster sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster in Gronau getroffen. Dort hieß sie Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker willkommen. Mit dabei waren auch Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL), und Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW (Dachverband der NRW-Kreise). Auf der Tagesordnung der Landrätekonferenz standen die aktuelle Corona-Lage, die...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.