Kreis Steinfurt. Aktive aus dem Kreis Steinfurt, die sich mit Maßnahmen oder Projekten für Demokratie und Vielfalt oder gegen Extremismus engagieren, können ab sofort wieder einen Antrag auf Förderung aus dem Aktions- und Initiativfonds des Programms "Demokratie leben!" stellen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) hat das erste von insgesamt vier Antragsverfahren für 2023 eröffnet. Die Frist dafür endet am Mittwoch, 21. Dezember. Insgesamt rund 79.000 Euro stellt das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im...
Kreis Steinfurt. In dieser Wintersaison sind im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel die raumgreifenden Lichtinstallationen des in Bonn und Melbourne lebenden Künstlers Christoph Dahlhausen zu sehen. Die "Winterlicht"-Ausstellung "More Blues" wird am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel eröffnet. Künstliches und natürliches Licht sind gleichberechtigter Bestandteil der Werke und verweben sich zu einem sinnlichen Ereignis. Ganz bewusst setzt Christoph Dahlhausen die Zeit der Dämmerung und...
Kreis Steinfurt. Von vielen Menschen in den Jahren 2021 und 2022 vermisst, findet am Sonntag, 8. Januar 2023, um 18 Uhr wieder das beliebte Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel statt. Im großen Saal führt Moderator Winfried Fechner in seiner gewohnt kompetenten und auch humorigen Art durch ein hochkarätiges Konzertprogramm, das wieder von Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke gestaltet wird. Insgesamt fünf Musikerinnen und Musiker präsentieren ein...
Kreis Steinfurt. Das Café Clara am Kloster Gravenhorst in Hörstel lädt im Rahmen der Reihe "Gravenhorster Freiluftkultur" am kommenden Adventssonntag, 4. Dezember, zum Familienprogramm ein. Um 17 Uhr fordert das Duo Josephine Kronfli und Pit Budde Kinder und Eltern auf mitzusingen und mitzutanzen. Bei dem 40-minütigen Konzert nimmt das Duo die Teilnehmenden mit auf eine Reise in fremde Länder. Im Anschluss daran können sich die Gäste auf ein feuriges Spektakel freuen. Jonas Meier und Sam Römer aus Münster treten normalerweise bei größeren...
Kreis Steinfurt. Das Zusammenspiel von Wärmepumpe und Photovoltaik ist Thema der nächsten Online-Beratung, die der energieland2050 e. V. am Dienstag, 6. Dezember, 19 Uhr, anbietet. Die digitale Sprechstunde ist kostenlos. In der letzten Online-Beratung dieses Jahres beantworten die Energieberaterin Dipl.-Ing. Andrea Kiewitt, der Energieberater Franz Wennemann und Master of Engineering Jens Leopold von der Servicestelle Sonne Fragen zur Funktionsweise, Anschaffung, Kosten, Betrieb und Wirtschaftlichkeit. Interessierte können sich via Zoom...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt zieht eine positive Bilanz für den diesjährigen Klimafonds: Mit den vom Kreis zur Verfügung gestellten Mitteln in Höhe von 90.000 Euro konnten alle 525 Anträge bewilligt werden, die den Kriterien entsprachen. 505 Privatpersonen erhalten in diesen Wochen Zuschüsse, die zum größten Teil für die Anschaffung von Balkon-Photovoltaik-Anlagen verwendet werden. Darüber hinaus werden Fahrradanhänger, Dämmung, Regenwasserrückhaltesysteme und Dachbegrünung finanziell gefördert. In 20 Fällen haben Vereine und Verbände...
Kreis Steinfurt. Mit Beginn der Adventszeit steht im Foyer des Steinfurter Kreishauses wieder ein farbenfroher Weihnachtsbaum. Kinder der Michael-Ende-Schule aus Steinfurt haben den Baum mit im Unterricht gebasteltem Schmuck verschönert – gemeinsam mit Landrat Martin Sommer, Schulamtsleiterin Sonja Bruns und Schulleiter Wolfgang Roeder. Sommer freute sich darüber, dass nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Schülerinnen und Schüler den Baum schmücken konnten. Er bedankte sich mit einer von ihm vorgelesenen Geschichte. Das Weihnachtsbaumschmücken...
Kreis Steinfurt. Heizkosten sparen heißt auch: Die Gebäudehülle fit machen, damit die Wärme nicht von innen nach außen verloren geht. Wärmelecks aufspüren und beheben, darum geht es bei der Thermografie-Aktion, die der energieland2050 e. V., der Kreis Steinfurt und die 24 Städte und Gemeinden anbieten. Die ausführenden Thermografen informieren in einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 7. Dezember, 18 Uhr, über den Ablauf. Interessierte können sich noch bis zum 16. Dezember für die Teilnahme an der Aktion anmelden. Sie erhalten...
Kreis Steinfurt. Im Rahmen ihrer gemeinsamen Reihe "#Fördermittel – für den Erfolg von morgen" laden die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) und die Initiative Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt (TRAIN) Unternehmen aus dem Kreis einmal im Monat zu einer Online-Veranstaltung zu Förderprogrammen ein. Die Themenschwerpunkte sind wechselnd. In der Ausgabe am Dienstag, 13. Dezember, stehen von 9 bis 10 Uhr Fördermittel, die Investitionen und Forschung im Bereich Innovationen unterstützen, im...
Kreis Steinfurt. Geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und dem beidseitigen Interesse an einer engen Zusammenarbeit begrüßte Landrat Dr. Martin Sommer nun gemeinsam mit Dezernent Carsten Rehers (l.) die Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück, Katharina Pötter, im Steinfurter Kreishaus. Im Mittelpunkt des offiziellen Antrittsbesuchs von Katharina Pötter nach ihrer Amtsübernahme im November des vergangenen Jahres stand das persönliche Kennenlernen der Verwaltungsspitzen. Unter anderem wegen der Corona-Pandemie musste der Termin wiederholt...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.