Millionen Menschen leiden an rheumatischen Erkrankungen. Hinter dem Begriff Rheuma verbergen sich verschiedene entzündliche Krankheiten, die oft zu schmerzenden Gelenken führen. Auch Muskeln, Bänder, Sehnen oder verschiedene Organe können betroffen sein. Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten erläutert Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen, am Donnerstag, 11. Dezember, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Lüner Krankenhauses, Brechtener Straße 59. Der Begriff selbst kommt aus dem Griechischen und verweist...
Diabetesaktionstag an der Klinik am Park Lünen Lünen Der 14. November ist von den Vereinten Nationen als Welt-Diabetes-Tag dieser Krankheit gewidmet. Am Vortag, 13. November, lädt die Klinik am Park Lünen zum Aktionstag ein mit Fachvortrag, Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Beratungsangeboten. "Im europäischen Vergleich gilt Deutschland als eines der Länder mit den meisten Diabetikern. Rund sechs Millionen Erwachsene leiden an der Zuckerkrankheit", so Dr. Marcus Rottmann, Gefäßmediziner und Diabetologe, Chefarzt im Klinikum...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen unseren 8. Newsletter zusenden zu dürfen. Das Klinikum Westfalen wächst. Das bisherige Evangelische Krankenhaus in Lütgendortmund will Teil unseres Verbundes werden. Vorbehaltlich der Zustimmung in Aufsichtsgremien wie dem Bundesversicherungsamt wird das Klinikum Westfalen im nächsten Jahr vier statt wie bisher drei starke Standorte für die medizinische Versorgung in der Region umfassen. Wir glauben, dass diese Partnerschaft fachlich ebenso Sinn macht wie in der geographischen Ausrichtung...
Die Stiftung Volmarstein und die Klinikum Westfalen GmbH haben sich auf die wesentlichen Eckpunkte einer strategischen Partnerschaft verständigt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden wird die Klinikum Westfalen GmbH zum 1.1.2015 mit dem Evangelischen Krankenhaus in Lütgendortmund fusionieren. "Wir freuen uns, dass wir im Verbund mit dem Evangelischen Krankenhaus in Lütgendortmund nun auch ein starkes Standbein im Dortmunder Westen haben," bewertet der Geschäftsführer der Klinikum Westfalen GmbH, Andreas Schlüter, die...
Ärzte und Pfleger haben für Patienten im Krankenhaus eine fest gelegte Rolle. Ein zusätzlicher externer Gesprächspartner, der Zeit mitbringt für Fragen neben der akuten Erkrankung bedeutet viel für Betroffene und kann auch die Gesundung maßgeblich fördern. Die Klinik am Park Lünen will einen ehrenamtlichen Besuchsdienst neu ins Leben rufen und hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Interessenten können sich ab sofort melden. 35 Jahre lang bestand ein ökumenischer Besuchsdienst an der Klinik am Park. Die einstigen Akteure sind großen Teils aus...
Starke Kinder fördern und starke Familien lautet das Credo einer kommunalen Studie. Diesem Ansatz folgt auch eine Kooperationsveranstaltung von Klinikum Westfalen und Familienbande Kamen am Donnerstag, 20. November, ab 18 Uhr in den Räumen der Familienbande, Bahnhofstraße 46. Mit ganz praktischen Tipps und Rezepten zeigt Diätassistentin Nicole Helpenstein, wie man Kinder gezielt heranführen kann an eine gesunde Ernährung. "Im Mittelpunkt stehen Kinder im Alter von ca. 4 bis 6 Jahren", kündigt sie an. Viele Eltern erleben, dass es nicht immer...
Lebererkrankungen können jeden treffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensweise. Zum 15. Deutschen Lebertag organisiert das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Donnerstag, 20. November, ab 17 Uhr einen Leberaktionstag mit Informationen, kostenlosen Untersuchungen und Gewinnmöglichkeiten. "Lebererkrankungen treten viel häufiger auf, als meist vermutet", so Prof. Dr. Thomas Griga, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Viele Lebererkrankungen, ob nun Virushepatitis, Fettleber oder...
1,7 Millionen Kinder werden pro Jahr in Deutschland bei Unfällen verletzt, 281 kommen so zu Tode - erschreckende Zahlen präsentierte Dr. Dieter Metzner, ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses beim Informationsabend in den Räumen der Familienbande. Dort bekamen Eltern ganz praktisch gezeigt, wie erste Hilfe geleistet werden kann bei Notfällen mit Kleinkindern oder Säuglingen. Dr. Christos Erifopoulos, Notarzt und Oberarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Hellmig-Krankenhaus hatte dazu zwei spezielle Puppen mitgebracht, an denen Eltern...
Mediziner an Bohrmaschine und Säge: Beim Workshop Fußchirurgie der Klinik für Orthopädie des Knappschaftskrankenhauses Dortmund standen neben der Theorie ganz praktische Übungen auf der Tagesordnung. Dr. Uwe Klapper, Chefarzt für Orthopädie, hat im Klinikum Westfalen am Standort Dortmund einen der wenigen klinischen Fußchirurgie-Schwerpunkte in NRW entwickelt. Moderne Therapien zur Behandlung von Erkrankungen an Fuß- und Sprunggelenken standen im Mittelpunkt des aktuellen Workshops und wurden per Video erläutert und an Hand praktischer Übungen...
Die Anzahl der Patientinnen, die während der Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes entwickeln, nimmt stetig zu, so Dr. Frank B. Schmolling, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Risikomanagement im Umgang mit dieser Erkrankung stand im Fokus eines Symposiums, zu dem die Fachklinik eingeladen hatte. Dr. Schmolling freute sich bei der Begrüßung über die breite Zusammensetzung der Teilnehmerschaft mit niedergelassenen Fachärzten und Hebammen, aber auch jungen Mitarbeitern aus dem Krankenhaus selbst. ...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.