Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 07.02.2025
Bürgerwunsch nach mehr Grün: Bäume in der Kornstraße werden gepflanzt

In der kommenden Woche werden in der Kornstraße vier Bäume gepflanzt. Hintergrund ist ein Bürgerwunsch: Unterstützt von insgesamt 58 Unterschriften hatten Anwohnerinnen und Anwohner einen entsprechenden Bürgerantrag zur Begrünung der Kornstraße gestellt. Neben der optischen Aufwertung der Straße führten die Antragsteller damals insbesondere die Reduzierung des bestehenden Verkehrslärms und die Verbesserung der allgemeinen Luftqualität durch eine Baumbepflanzung als Argumente an. Das städtische Tiefbau- und Grünflächenamt haben gemeinsam...

©

 07.02.2025
Baumfällarbeiten erfordern Vollsperrung in der Massener Heide

Die Straße Massener Heide (K31) im Ortsteil Massen wird im Bereich der Hausnummern 5a bis 6 von Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar, jeweils zwischen 8 und 16 Uhr vollgesperrt. Der Grund hierfür sind Baumfällarbeiten. Konkret müssen dort Pappeln gefällt werden, weil ihre Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Verkehr wird umgeleitet über Feldstraße, Hillering und Billmericher Weg.

©

 07.02.2025
Unfallkommission beschäftigt sich mit Ampel-Vorschlag des Bürgermeisters für die Kleistraße in Massen

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Kleistraße im Stadtteil Massen hatte Bürgermeister Dirk Wigant die Leiterin der Regionalniederlassung Ruhr des Landesbetriebs Straßenbau NRW (Straßen.NRW) angeschrieben und um wohlwollende Prüfung gebeten, ob an der Kreuzung Kleistraße/Unnaer Straße/Karlstraße eine Ampel errichtet werden kann, um sie für den Fußgängerverkehr sicherer zu machen. Straßen.NRW und das Bürgermeisterbüro haben sich in den vergangenen Tagen über das weitere Vorgehen abgestimmt. Straßen.NRW wird auf Bitte des Bürgermeisters...

© Henryk Brock

 07.02.2025
Notwendige Ertüchtigung des Löschteichs in Hemmerde

Der Löschteich an der Hemmerder Dorfstraße ist aufgrund von Bewuchs, einer zu schmalen Toranlage und einer nicht mehr verkehrssicheren Zaunanlage derzeit nicht für die Einsatzplanung der Feuerwehr nutzbar. In Abstimmung mit der Feuerwehr, dem Amt für Umwelt und dem Amt für Immobilienmanagement wurde vor Ort der Handlungsbedarf festgelegt. Zum Schutz der heimischen Tiere und während der Brutzeit der Vögel wird der Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen noch vor Montag, 1. März, durchgeführt. Da aktuell die Sträucher mit dem Zaun verwachsen...

© Kreisstadt Unna

 06.02.2025
Theater in der Stadthalle: "Dinge, die ich sicher weiß" im städtischen Kulturangebot

Im Rahmen des städtischen Kulturangebots wird am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 20 Uhr das Schauspiel "Dinge, die ich sicher weiß" von Andrew Bovell in der Stadthalle Unna aufgeführt. Veranstaltet wird es vom EURO-STUDIO Landgraf in Zusammenarbeit mit dem Ernst Deutsch Theater Hamburg. Die Regie führt Adelheid Müther und auf der Bühne stehen Christoph Tomanek, Maria Hartmann, Nina Petri, Rune Jürgens, Maximilian von Mühlen und Roxana Safarabadi. Das Stück beleuchtet die verborgenen Sehnsüchte und Erwartungen einer scheinbar...

©

 06.02.2025
Aufruf zur Besetzung des Schiedsamtes im Bezirk VI der Kreisstadt Unna

Die Kreisstadt Unna sucht eine Schiedsperson für den Bezirk VI, Hemmerde, Westhemmerde und Siddinghausen. Der Bezirk wird ab Montag, 1. Juli 2025, vakant. Bewerber sollten ihren Wohnsitz im genannten Bezirk haben und zwischen 25 und 75 Jahre alt sein. Erforderlich sind Fähigkeiten zur Streitschlichtung, die in Fortbildungen erworben werden können. Freude an der Verhandlungsführung und Bereitschaft zum Zuhören sind wichtige Voraussetzungen für dieses Ehrenamt. Schiedsfrauen und Schiedsmänner leiten Schlichtungsverfahren bei nachbarrechtlichen...

©

 06.02.2025
Mozartstraße: Vorübergehende Einrichtung einer Einbahnstraße

Für die Erneuerung von Baumscheiben wird die Mozartstraße in der Unnaer Innenstadt zwischen Obere Husemannstraße und Nordring für rund zwei Wochen in Fahrtrichtung Westen zur Einbahnstraße. Der Verkehr in Fahrtrichtung Osten wird umgeleitet über Obere Husemannstraße und Nordring. Für Fußgänger bleibt der Bereich passierbar. Diese Regelung wird an diesem Donnerstag, 6. Februar, eingerichtet, und gilt bis Mittwoch, 19. Februar.

©

 05.02.2025
Stimmzettel sind eingetroffen: Wahlamt der Kreisstadt Unna versendet Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Im Vorfeld der Bundestagswahl häufen sich im Wahlamt der Kreisstadt Unna zurzeit Anrufe von Wahlberechtigten, die Briefwahl beantragt, aber noch keine Unterlagen erhalten haben. Der Versand der beantragten Briefwahlunterlagen ist jedoch erst seit diesem Mittwoch, 5. Februar, möglich, da erst jetzt die Stimmzettel vorliegen. Das Wahlamt bittet die Briefwähler*innen daher noch um etwas Geduld. Das Interesse an der Briefwahl ist einmal mehr sehr groß: Es sind fast 10.000 Wahlscheine beantragt worden, die jetzt vom Wahlamt versendet werden. Wer...

©

 05.02.2025
Mit der Taschenlampe durchs Museum

Noch zweimal gibt es in diesem Winter für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen die Möglichkeit, das Hellweg-Museum Unna einmal ganz anders zu erleben. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Museumsstücke nur im Schein einer Taschenlampe entdeckt werden. Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden durch Gästeführerin Andrea Ramke. Die Taschenlampen-Führungen finden am 12. Februar und am 5. März statt. Der Rundgang beginnt jeweils um 17 Uhr und dauert...

©

 04.02.2025
Ausschreibung für "Résidence artistique"-Programm in Unnas Partnerstadt Palaiseau

Unnas Partnerstadt Palaiseau unterstützt das künstlerische Schaffen der Region durch die Bereitstellung von Ateliers innerhalb der dortigen Kulturfabrik für das "Résidence artistique"-Programm. Dieses richtet sich an aufstrebende Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Skulptur, visuelle Kunst, Streetart, digitale Kunst, angewandte Kunst und Kunsthandwerk. Neben der Residenz sind eine Ausstellung sowie weitere künstlerische Aktivitäten rund um den/die Künstlerin und seine/ihre Arbeiten geplant. Workshops und Debatten Das Programm...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite